Seminare
Seminare

Brennpunkt: A.R.d.T. Die Anerkannten Regeln der Technik - Online-Kurz-Schulung, Dauer 60 Minuten

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Die anerkannten Regeln der Technik (a. R. d. T.) bilden das Fundament für rechtssichere Planung, Bauausführung und Produktanwendung. Doch neue Entwicklungen, innovative Bauprodukte und komplexe Kundenanforderungen stellen Fach- und Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Welche Neuerungen sind bereits anerkannter Stand der Technik? Welche Konsequenzen drohen bei Nichteinhaltung? Und wie gelingt die sichere Integration in laufende Projekte?

Diese kompakte Online-Kurz-Schulung vermittelt das notwendige Fachwissen, um die anerkannten Regeln der Technik korrekt zu verstehen, sicher anzuwenden und praktisch umzusetzen. Komplexe Normen, Vorschriften und Folgen werden klar strukturiert, praxisnah erklärt und sofort umsetzbar gemacht – für mehr Sicherheit, Qualität und Effizienz im Projektalltag.
Termin Ort Preis*
23.09.2025 online 101,75
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
1. Einführung

Wissen-, Erkenntnis- und Erfahrungsstand
Was sind anerkannte Regeln der Technik (a. R. d. T.)?
Welche Relevanz haben a. R. d. T. für die Praxis?

2. Normen, Regelwerke, Fachliteratur im Lichte der a. R. d. T.


Was sind Normen, welchen Stellenwert haben sie?
Überblick über weitere Regelwerke, Fachliteratur und ähnliches

3. Neuerungen & Trends im Lichte der a. R. d. T.


Können Neuerungen zu a. R. d. T. gehören?
A. R. d. T. vs. Sonderkonstruktionen
Bedeutungen von Neuerungen im Lichte der a. R. d. T.
Folgen aus dem Verstoß gegen Compliance für Unternehmen

4. Rechtliche Bedeutung aus technischer Sicht


Verantwortlichkeiten (Kundenwunsch  Umsetzung)
Hinweispflichten des Auftragnehmers (Planer, Unternehmer …)
Rat durch Sachverständige und/oder Juristen?

5. Anwendung der a. R. d. T. im Praxisalltag


Prüfung geplanter Leistungen vor Auftragserteilung
Schriftliche Bedenken: Relevanz, Notwendigkeit, Umsetzung
Was tun, wenn Planunterlagen fehlen?
Wie umgehen mit neuen/optimierten Bauprodukten?
Praxisbeispiele

6. Zusammenfassung / Handlungsempfehlungen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
60 Minuten
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Technische Fach- und Führungskräfte wie Ingenieure, Techniker, Projektleiter und Betriebsleiter, Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragte, Bauleiter, Mitarbeitende aus der Instandhaltung, Produktion und Bauausführung, Compliance- und Risikomanager, Auszubildende und Berufseinsteiger in technischen und baubezogenen Berufen, sowie Sachverständige und Prüfer.
Seminarkennung:
70412-2752-22810
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha