Seminare
Seminare

Certified Prompt Engineer - Online

Webinar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Prompt Engineering ist die neue Schlüsselkompetenz im Zeitalter generativer KI. Denn nur wer klug fragt, bekommt auch brauchbare Antworten. Ob GPT-4, Claude oder Mistral – Large Language Models können vieles, doch ihr Output hängt maßgeblich von der Qualität der Eingaben ab. Wer LLMs strategisch einsetzen will, braucht mehr als nur Neugier. Es braucht Know-how, Struktur und ein Verständnis für die Logik hinter den Modellen.In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie generative KI gezielt und professionell einsetzen. Sie formulieren Prompts, die präzise Ergebnisse liefern und entwickeln ein sicheres Verständnis für den Umgang mit Sprachmodellen. Anhand konkreter Praxisbeispiele trai...
Termin Ort Preis*
03.09.2025- 05.09.2025 online 1.713,60 €
05.11.2025- 07.11.2025 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen & Methodik
    • Funktionsweise und Logik großer Sprachmodelle (LLMs)
    • Tokenisierung, Kontextfenster, Temperatur und andere Parameter
    • Unterschiede zwischen GPT, Claude, Mistral etc.
    • Prompting-Basics: Zero-shot, One-shot, Few-shot, Rollenbasiertes Prompting, Struktur und Klarheit in Prompts
  • Strategien & Techniken im Prompt Engineering
    • Chain-of-Thought-Prompting (mehrstufiges Denken)
    • ReAct-Ansatz (Reasoning + Action)
    • Self-ask + Search / Retrieval-gestütztes Prompting (RAG-Prinzip)
    • Iteratives Prompting und Debugging
    • Einsatz von Prompt-Bibliotheken und Vorlagen
  • Praktische Anwendung & Tools
    • Prompt Engineering in gängigen Tools (z. B. ChatGPT, Claude, Notion AI, MS Copilot)
    • API-Nutzung (OpenAI / Anthropic – Einführung)
    • Textgenerierung, Ideenfindung, Content-Automatisierung
    • Analyse, Zusammenfassung, Klassifizierung
    • Programmierunterstützung: Code-Vervollständigung, Debugging, Refactoring, Testgenerierung
    • Prozessautomatisierung mit KI (z. B. via Zapier, Make)
  • Projektarbeit & Use Cases
    • Entwicklung eines eigenen Prompt-Projekts (z. B. Content, Kundenservice, HR, Bildung, Code)
    • Dokumentation, Test, Präsentation
    • Feedback und Verbesserungsschleifen
  • Qualität & Verantwortung
    • Checklisten zur Prompt-Qualität
    • Umgang mit Bias, Halluzinationen und Falschinformationen
    • Transparenz, Sicherheit, Datenschutz im Prompt Engineering
  • Prüfung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Prompt Engineering ist die neue Schlüsselkompetenz im Zeitalter generativer KI. Denn nur wer klug fragt, bekommt auch brauchbare Antworten. Ob GPT-4, Claude oder Mistral – Large Language Models können vieles, doch ihr Output hängt maßgeblich von der Qualität der Eingaben ab. Wer LLMs strategisch einsetzen will, braucht mehr als nur Neugier. Es braucht Know-how, Struktur und ein Verständnis für die Logik hinter den Modellen.In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie generative KI gezielt und professionell einsetzen. Sie formulieren Prompts, die präzise Ergebnisse liefern und entwickeln ein sicheres Verständnis für den Umgang mit Sprachmodellen. Anhand konkreter Praxisbeispiele trainieren Sie bewährte Techniken und nutzen generative KI souverän für Texte, Code oder zur Prozessunterstützung. Am Ende erhalten Sie das anerkannte Zertifikat als Certified Prompt Engineer.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus IT, Kommunikation, Marketing, HR, Bildung, Produktmanagement und Recht sowie Entwickler:innen, Analyst:innen, Texter:innen, Consultants und alle KI-Interessierten mit digitalen Grundkenntnissen.
Seminarkennung:
30884_o
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha