Corporate Identity Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Corporate Identity SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 416 Schulungen (mit 1.693 Terminen) zum Thema Corporate Identity mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Best Practices für ASP.NET Core-Entwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Effizienzsteigerung
: Durch die Schulung der Mitarbeitenden in den Best Practices von ASP.NET Core soll die Entwicklungszeit reduziert werden, was letztlich zu Kosteneinsparungen führt. - Qualitätssicherung
: Das Seminar soll dazu beitragen, die Qualität der Softwareprodukte des Unternehmens zu erhöhen, indem bewährte Methoden für Entwicklung und Testing vermittelt werden. - Team-Alignment
: Ein einheitlicher Ansatz für Softwareentwicklung und -architektur unter den Entwicklern soll erreicht werden, um die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team zu verbessern. - Wissensaktualisierung
: Das Seminar bietet die Gelegenheit, das technische Wissen der Entwickler auf den neuesten Stand zu bringen, insbesondere in Bezug auf neue Features und Funktionen in ASP.NET Core. - Risikominderung
: Durch das bessere Verständnis von Sicherheitsbest Practices soll das Risiko von Sicherheitslücken und damit verbundenen finanziellen und reputativen Schäden minimiert werden.
- 26.02.2026- 27.02.2026
- Sulzbach
- 708,05 €
Developing Serverless Solutions on AWS
- 08.12.2025- 10.12.2025
- Eschborn
- 2.374,05 €
Was Sie in diesem Kurs lernen:
Anwenden ereignisgesteuerter Best Practices auf ein serverloses Anwendungsdesign unter Verwendung geeigneter AWS-Services
Identifizieren Sie die Herausforderungen und die Trade-offs beim Übergang zur serverlosen Entwicklung und lernen Sie Empfehlungen, die zu Ihrer Entwicklungsorganisation und -umgebung passen
Erstellen von serverlosen Anwendungen unter Verwendung von Pattern, die AWS-verwaltete Services miteinander verbinden.
Dabei werden die Service-Eigenschaften wie Service-Quota, verfügbare Integrationen, Aufrufmodell, Fehlerbehandlung und Ereignisquellennutzlast berücksichtigt.
Vergleichen und Gegenüberstellen der verfügbaren Optionen zum Schreiben von Infrastruktur als Code, einschließlich AWS CloudFormation, AWS Amplify, AWS Serverless Application Model (AWS SAM) und AWS Cloud Development Kit (AWS CDK)
Anwenden von Best Practices für das Schreiben von Lambda-Funktionen, einschließlich Fehlerbehandlung, Protokollierung, Wiederverwendung von Umgebungen, Verwendung von Schichten, Zustandslosigkeit, Idempotenz und Konfigurieren von Gleichzeitigkeit und Speicher
Anwenden von Best Practices für den Aufbau von Observability und Monitoring in Ihrer serverlosen Anwendung
Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken auf serverlose Anwendungen
Identifizieren der wichtigsten Überlegungen zur Skalierung in einer serverlosen Anwendung und Zuordnen der einzelnen Überlegungen...
Webinar
Continuous Integration, Deployment und Delivery mit Git, Maven und Jenkins
- 09.02.2026- 13.02.2026
- online
- 3.677,10 €
Continuous Integration, Deployment und Delivery mit Git, Maven und Jenkins
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 08.12.2025- 10.12.2025
- online
- 2.296,70 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Einführung von Jenkins und CI/CD sollen die Time-to-Market für neue Funktionen und Updates verkürzt, die Softwarequalität verbessert und die Kosten durch Automatisierung reduziert werden. Letztendlich soll das Unternehmen in der Lage sein, hochwertige Softwareprodukte schneller, zuverlässiger und kosteneffizienter bereitzustellen
Webinar
- 02.02.2026- 03.02.2026
- online
- 1.630,30 €
Durch die Einführung von Jenkins und CI/CD sollen die Time-to-Market für neue Funktionen und Updates verkürzt, die Softwarequalität verbessert und die Kosten durch Automatisierung reduziert werden. Letztendlich soll das Unternehmen in der Lage sein, hochwertige Softwareprodukte schneller, zuverlässiger und kosteneffizienter bereitzustellen
Webinar
IT Architekturen und Technologien im Überblick
- 17.11.2025- 19.11.2025
- online
- 2.249,10 €
In einer zunehmend vernetzten und technologiegetriebenen Arbeitswelt ist ein fundiertes Verständnis moderner IT-Architekturen und -Technologien entscheidend für fundierte Entscheidungen und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT.
In diesem dreitägigen Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte und Komponenten aktueller IT-Infrastrukturen - von klassischen Client/Server-Architekturen über Virtualisierung und Middleware bis hin zu webbasierten Anwendungen und Sicherheitsaspekten in verteilten Systemen. Sie lernen die Grundlagen von Netzwerkstrukturen, Protokollen und Betriebssystemen kennen und setzen sich mit modernen Entwicklungsansätzen wie Java EE, .NET und serviceorientierten Architekturen auseinander.
Das Seminar wird wahlweise als Präsenz- oder Live Online Training durchgeführt und bietet Ihnen durch praxisnahe Demonstrationen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden einen hohen Lerntransfer.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, IT-Architekturmodelle besser zu verstehen, technologische Zusammenhänge einzuordnen und fundiert mit IT-Expert:innen zu kommunizieren - eine wertvolle Grundlage für Ihre Rolle als Projektverantwortliche:r, IT-Koordinator:in oder Führungskraft.
