Seminare
Seminare

IT Architekturen und Technologien im Überblick

Seminar - Cegos Integrata GmbH

In einer zunehmend vernetzten und technologiegetriebenen Arbeitswelt ist ein fundiertes Verständnis moderner IT-Architekturen und -Technologien entscheidend für fundierte Entscheidungen und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT.
In diesem dreitägigen Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Konzepte und Komponenten aktueller IT-Infrastrukturen - von klassischen Client/Server-Architekturen über Virtualisierung und Middleware bis hin zu webbasierten Anwendungen und Sicherheitsaspekten in verteilten Systemen. Sie lernen die Grundlagen von Netzwerkstrukturen, Protokollen und Betriebssystemen kennen und setzen sich mit modernen Entwicklungsansätzen wie Java EE, .NET und serviceorientierten Architekturen auseinander.
Das Seminar wird wahlweise als Präsenz- oder Live Online Training durchgeführt und bietet Ihnen durch praxisnahe Demonstrationen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden einen hohen Lerntransfer.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, IT-Architekturmodelle besser zu verstehen, technologische Zusammenhänge einzuordnen und fundiert mit IT-Expert:innen zu kommunizieren - eine wertvolle Grundlage für Ihre Rolle als Projektverantwortliche:r, IT-Koordinator:in oder Führungskraft.

Termin Ort Preis*
24.09.2025- 26.09.2025 Frankfurt am Main 2.249,10 €
17.11.2025- 19.11.2025 online 2.249,10 €
19.01.2026- 21.01.2026 online 2.249,10 €
04.03.2026- 06.03.2026 Düsseldorf 2.249,10 €
04.03.2026- 06.03.2026 online 2.249,10 €
15.04.2026- 17.04.2026 online 2.249,10 €
03.06.2026- 05.06.2026 online 2.249,10 €
15.07.2026- 17.07.2026 online 2.249,10 €
15.07.2026- 17.07.2026 Frankfurt am Main 2.249,10 €
26.08.2026- 28.08.2026 online 2.249,10 €
07.10.2026- 09.10.2026 online 2.249,10 €
07.10.2026- 09.10.2026 Stuttgart 2.249,10 €
07.10.2026- 09.10.2026 München 2.249,10 €
25.11.2026- 27.11.2026 online 2.249,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen  

  • Architekturmodelle
  • Dimensionen verteilter Systeme
  • Computerarchitekturen
  • Betriebssysteme
  • Enterprise Application Integration (EAI)

Client/Server-Komponenten

  • Thin-/Rich-Client
  • Java- und Web Clients
  • Terminal Server - Betriebssysteme
  • Web-Application Server
  • Verzeichnisdienste

Netzwerke

  • Standards
  • Protokolle
  • TCP/IP (v4/v6)
  • Netzwerk-Komponenten (Router, Switch, Gateway, Firewall)

Virtualisierung

  • Grundlagen
  • Desktop-, Server-, Netzwerk- und Anwendungsvirtualisierung

Middleware-Konzepte

  • RPC, Messaging, CORBA, Web Services
  • Software as a Service
  • Enterprise JavaBeans (EJB)

Datenbanken

  • Datenbankmodelle
  • Verteilung von Daten
  • ACID
  • Transaktionen und TP-Monitore
  • Enterprise Application Server: Transaction Services und Session Management

Webbasierte Anwendungsentwicklung

  • Objektorientierung
  • XML
  • Java und C#
  • SOAP
  • Java Enterprise Computing (Java EE)
  • Microsoft .NET
  • Open Source Produkte
  • Service Orientierte Architektur (SOA)

Web-Anwendungen in der Praxis

  • Web-basierte Beispiele
  • Cloud und Mobile Computing

Sicherheit in verteilten Systemen 

  • Bedrohungen und Maßnahmen
  • Single Sign-On
  • Identity Management
  • Security Infrastruktur
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlegende IT-Kenntnisse werden empfohlen, wie sie in der Schulung 1010 IT-Grundlagen” ermittelt werden
Keine formalen Anforderungen erforderlich, jedoch ist ein technisches Grundverständnis von Vorteil
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Unsere erfahrenen Trainer:innen erklären Ihnen in diesem Seminar die Grundlagen und Begriffe zu unterschiedlichen IT Architekturen, Technologien und Vorgehensweisen auf verständliche Art und Weise. Die Teilnehmenden profitieren von Demonstrationen am System, dem gemeinsamen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden sowie unserem 4REAL-Vorgehensmodell  für einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag.
Zielgruppe:
  • Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in IT-Architekturen erweitern möchten
  • Projektleiter:innen, die IT-Projekte effizienter steuern wollen
  • Organisatorinnen und Organisatoren, die als Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilungen agieren
  • Systemanalytiker:innen, die ein besseres Verständnis für IT-Infrastrukturen anstreben
  • IT-Manager:innen, die für die strategische Ausrichtung von IT-Systemen verantwortlich sind
  • Mitarbeiter:innen der Fachabteilung, die als IT-Koordinator:innen fungieren und die Kommunikation zwischen IT und Fachabteilungen verbessern möchten
Seminarkennung:
5600
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha