Webinar - Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGFP) e.V.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 29.06.2026- 01.07.2026 | online | 568,00 € |
Sinkende Budgets, gestiegene Kosten und gleichbleibend hohe Anforderungen – Global-Mobility-Teams in KMUs und Konzernen stehen vor großen Herausforderungen, um ihre Policies an flexiblere Arbeitsmodelle und neue Talentstrategien anzupassen. Und gerade beim grenzüberschreitenden Remote Work gilt es, den Spagat zwischen Flexibilität und Compliance zu meistern. Payrolls müssen rechtssicher gestaltet und Familienprogramme klug konzipiert werden. Digitalisierung, Automatisierung und der gezielte Einsatz von KI können bei diesen Aufgaben unterstützen, bedürfen dafür jedoch oftmals hoher Anfangsinvestitionen.
Wie begegnen Global-Mobility-Teams diesen Herausforderungen effektiv? Welche Lösungen bieten sich an und welchen Trends gilt es zu folgen? Die DGFP // Global Mobility Conference 2026 am 25. und 26. Juni bei KPMG in Berlin sowie online am 29. Juni und 1. Juli liefert Antworten.
Freuen Sie sich auf über 100 Teilnehmende aus KMU und Konzernen. In über xx Sessions und Round Tables erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Policy-Landschaft flexibilisieren, länderübergreifende Rollen in Matrixstrukturen rechtssicher aufsetzen und Prozesse effizient gestalten. Freuen Sie sich zudem auf Use Cases und Erfahrungsaustausche zu Themen wie Global Mobility unter Kostendruck, Cross Border Recruiting, Travel Management, grenzüberschreitendes Remote Work, Assignee Experience, Payroll Compliance, Partner-Support und weiteren spannenden Inhalten.
Auch in diesem Jahr richtet sich die Konferenz vor Ort in Berlin wieder ausschließlich an HR-Mitarbeitende. Vertreterinnen und Vertreter von Providern, Rechtsberatungen, Lösungsanbietern etc. sind herzlich willkommen, sich für den digitalen Part der Konferenz am 29. Juni und 1. Juli zu registrieren.