Seminare
Seminare

DISG Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der DISG Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 293 Schulungen (mit 567 Terminen) zum Thema DISG mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.09.2025- 25.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.590,00 €


Eine leistungsfähige Lagerwirtschaft trägt in der arbeitsteiligen Wirtschaft von heute ganz wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Lager nehmen in Logistiknetzwerken eine zentrale Funktion wahr: Hier werden Materialien und Produkte gelagert, kommissioniert, verpackt und versendet. Hinzu kommen zunehmend auch kundenspezifische Leistungen "rund um das Produkt".

Um das Lagermanagement erfolgreich zu unterstützen, müssen die Mitarbeiter im Lager über das nötige Know-how verfügen und die wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Arbeit kennen. In Zeiten von schlanken Prozessen und Industrie 4.0 wachsen dabei die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität immer mehr.

Dieses Seminar vermittelt das notwendige Grundlagenwissen für den Einstieg in die komplexe Welt der Lagerlogistik.

  • 08.05.2025- 09.05.2025
  • Hannover
  • 1.547,00 €
28 weitere Termine

Erfolg im Arbeitsleben basiert zu 50 Prozent auf Fachkompetenz. Die andere Hälfte hängt von den so genannten Soft Skills ab. Kommunikation ist ein wesentlicher Soft Skill in der Geschäftswelt. Aus diesem Grund wird die Fähigkeit, zwanglos ein Gespräch aufzunehmen und über Alltägliches zu plaudern, im Berufsleben zunehmend wichtiger.Diese Aufwärmphase einer geschäftlichen Unterhaltung schafft Vertrauen und eine gemeinsame Basis, die es erlaubt, besser über berufliche Belange zu sprechen. Durch professionellen Small Talk zu Beginn einer Unterhaltung gelingt es leichter, die für ein erfolgreiches Gespräch wichtige Beziehungsebene aufzubauen.In diesem Seminar erfahren Sie, was Sm...

  • 14.05.2025- 15.05.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar ist eine Reise durch die Welt der Elektrotechnik – mit so viel Praxis wie möglich und so viel Theorie wie nötig. Es setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist daher besonders geeignet für Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger. Es wendet sich an alle Berufsgruppen, die mit elektrotechnischen Themen in ihrem Berufsalltag konfrontiert sind, aber über keine einschlägige Ausbildung verfügen.

Im Seminar lernen Sie die wichtigsten Funktionen von elektrischen Bauteilen kennen. Sie informieren sich über den Grundaufbau von Schaltplänen und können Baugruppen in Plänen und im praktischen Aufbau identifizieren. Sie erfahren, wie Sie Betriebs­mittel, die elektrischen Laien zugänglich sind, sicher handhaben können. Darüber hinaus üben Sie beispielhaft den praktischen Umgang mit Messgeräten und führen einfache Messungen durch.

Alle Themen werden anschaulich und praxisnah anhand von Beispielen, Modellen und Baugruppen vermittelt.

  • 08.09.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 690,00 €


Messtechnik ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung und der Prozesstechnik. Dabei spielt die Kalibrierung der Mess- und Prüfmittel eine große Rolle, weil die Messergebnisse dadurch belastbar und sicher sind.

Der angezeigte Messwert wird bei der Kalibrierung auf die nationale Normale zurück geführt und gewährleistet so die rechtssichere Anerkennung der ermittelten Werte.

Im Seminar "Praxisgerecht Kalibrieren" werden grundlegende Begriffe wie Kalibrieren und Justieren sowie das System der Rückführbarkeit auf nationale Normale erläutert. 
Damit das Kalibrieren der Messmittel nicht zum teuren Selbstzweck wird, werden praktische Hinweise zur wirtschaftlichen Kalibrierung der Messmittel und zur Messmittelverwaltung gegeben.

Darüber hinaus wird in diesem Seminar erklärt, welche Kriterien für den Aufbau eines eigenen Kalibriersystems in Anlehnung an die DIN EN ISO/IEC 17025 und welche Kriterien für die Inanspruchnahme der Kalibrierung durch externe Dienstleister sprechen.

Das Vorgehen sowie mögliche Fehlerquellen für das Kalibrieren mechanischer und elektrischer Messmittel wird gezeigt. Beim Erfassen, Bewerten und Dokumentieren der Messdaten üben Sie den gelernten Ablauf.

Webinar

  • 24.06.2025- 25.06.2025
  • online
  • 1.392,30 €
2 weitere Termine

Erfolg im Arbeitsleben basiert zu 50 Prozent auf Fachkompetenz. Die andere Hälfte hängt von den so genannten Soft Skills ab. Kommunikation ist ein wesentlicher Soft Skill in der Geschäftswelt. Aus diesem Grund wird die Fähigkeit, zwanglos ein Gespräch aufzunehmen und über Alltägliches zu plaudern, im Berufsleben zunehmend wichtiger.Diese Aufwärmphase einer geschäftlichen Unterhaltung schafft Vertrauen und eine gemeinsame Basis, die es erlaubt, besser über berufliche Belange zu sprechen. Durch professionellen Small Talk zu Beginn einer Unterhaltung gelingt es leichter, die für ein erfolgreiches Gespräch wichtige Beziehungsebene aufzubauen.In diesem Seminar erfahren Sie, was Sm...

  • 02.12.2025- 03.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Dieses Seminar ist eine Reise durch die Welt der Elektrotechnik – mit so viel Praxis wie möglich und so viel Theorie wie nötig. Es setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist daher besonders geeignet für Neu-, Quer- und Wiedereinsteiger. Es wendet sich an alle Berufsgruppen, die mit elektrotechnischen Themen in ihrem Berufsalltag konfrontiert sind, aber über keine einschlägige Ausbildung verfügen.

Im Seminar lernen Sie die wichtigsten Funktionen von elektrischen Bauteilen kennen. Sie informieren sich über den Grundaufbau von Schaltplänen und können Baugruppen in Plänen und im praktischen Aufbau identifizieren. Sie erfahren, wie Sie Betriebs­mittel, die elektrischen Laien zugänglich sind, sicher handhaben können. Darüber hinaus üben Sie beispielhaft den praktischen Umgang mit Messgeräten und führen einfache Messungen durch.

Alle Themen werden anschaulich und praxisnah anhand von Beispielen, Modellen und Baugruppen vermittelt.

  • 25.06.2025
  • Wuppertal
  • 625,00 €


Für jeden, der in der öffentlichen Verwaltung mit Aufgaben der Personalführung betraut ist, sind vertiefte und aktuelle Kenntnisse des Rechts dienstlicher Beurteilungen und der Konkurrentenauswahl im Beamtenrecht eine unerlässliche Voraussetzung für die tägliche Arbeit. In diesem Bereich liegt weiterhin ein Schwerpunkt beamtenrechtlicher Verfahren vor den Verwaltungsgerichten. Die in der Rechtsprechung entwickelten und sich stetig verändernden Anforderungen bringen besondere Dynamik in das Rechtsgebiet.

Dieses Seminar behandelt aktuelle Fragen, zu denen insbesondere das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen und das Bundesverwaltungsgericht in Entscheidungen aus jüngster Zeit bedeutsame Feststellungen getroffen haben. Aus verwaltungsgerichtlicher Sicht werden die rechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt und wichtige Hinweise für die tägliche Praxis gegeben; als Beispiel sei die Problematik der Auswertung dienstlicher Beurteilungen bei Beförderungsentscheidungen genannt. Die maßgebliche Rechtsprechung wird in Form einer systematischen Darstellung vorgestellt. Hierzu erhalten die Teilnehmenden ein umfangreiches Skript.

Webinar

  • 09.09.2025- 14.10.2025
  • online
  • 2.550,00 €
1 weiterer Termin

Sie möchten Ihre Karriere im Bereich Künstliche Intelligenz auf das nächste Level bringen? Dann ist unsere Weiterbildung zum KI-Manager (IHK) genau das Richtige für Sie! Mit unserem praxisorientierten KI-Lehrgang entwickeln Sie sich beruflich weiter und qualifizieren sich für spannende Aufgaben und erwerben das IHK-Zertifikat mit folgenden Zielen:

 

  • Identifikation und Bewertung konkreter Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen. 

  • Entwicklung einer langfristigen KI-Vision und Umsetzungsstrategie. 

  • Übernahme der Schlüsselfunktion als Berater, Initiatoren und Multiplikatoren für KI-Anwendungen.

  • 08.10.2025
  • Wuppertal
  • 790,00 €


Das Melde- und Beitragsverfahren zur Sozialversicherung läuft im Rahmen der maschinell unterstützten Entgeltabrechnung heutzutage weitgehend automatisiert. Seine Anwendung erfordert gleichwohl bestimmte Grundkenntnisse im Bereich des Versicherungs-, Beitrags- und Melderechts zur Berücksichtigung der zahlreichen Anforderungen gesetzlicher und untergesetzlicher Art. Darüber hinaus ist ein gewisses Basiswissen zum besseren Verständnis einzelner Regelungen sowie des Gesamtzusammenhangs, in den einzelne Regelungen eingebettet sind, äußerst hilfreich, nicht zuletzt auch zum Schutz vor etwaigen Beanstandungen im Rahmen späterer Betriebsprüfung.

Der Schwerpunkt des eintägigen Seminars liegt daher in der praxisorientierten Vermittlung von Grundkenntnissen im Versicherungs- und Beitragsrecht zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie im gemeinsamen Meldeverfahren unter Berücksichtigung der zahlreichen Berührungspunkte zur Entgeltabrechnung. Ein Überblick über die Regelungen für Personengruppen, für die Besonderheiten gelten, ist ebenfalls Bestandteil des Seminars. Aktuelle Neuerungen werden selbstverständlich berücksichtigt. Über bereits absehbare Änderungen oder neueste Entwicklungen wird berichtet.

  • 19.11.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 690,00 €


Das Gesundheitswesen unterliegt einem stetigen Wandel bzw. einer Weiterentwicklung. Eine sachgerechte Gewährung von Leistungen im Krankheitsfall erfordert deshalb eine stetige Fortentwicklung des beamtenrechtlichen Krankenfürsorgesystems der Beihilfe. Gleiches gilt für den Bereich der Pflege.

Mit der Verordnung zur Änderung der Bayer. Beihilfeverordnung vom 27.08.2024 – der achten Änderungsverordnung – wurde das bayer. Beihilferecht dem entsprechend zum 01.10.2024 aktualisiert.

Ferner werden die Grundvorgaben der Gewährung von Beihilfeleistungen, die in Art. 96 BayBG normiert sind, durch eine Verordnung des Staatsministeriums des Finanzen weiterentwickelt.

Mit diesem Seminar erhalten Sie das erforderliche Rüstzeug für die Anwendung der ab 01.10.2024 in Kraft getretenen Änderungen des Rechts in der täglichen Praxis.

1 ... 12 13 14 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende DISG Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein DISG Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha