DISG Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der DISG SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Schulungen (mit 1.040 Terminen) zum Thema DISG mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundlagen der Prozessleittechnik für verfahrenstechnische Anlagen
- 23.10.2025- 24.10.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Industrielle Mess- und Regelsysteme sichern optimale Betriebsbedingungen für prozesstechnische Anlagen. Das Prozessleitsystem kontrolliert dabei wichtige Parameter für die Produktionssteuerung und Anlagenüberwachung und stellt durch geeignete Sicherheitstechnik einen störungsfreien Betrieb sicher.
Das Seminar vermittelt Fachpersonal in Betrieb und Wartung sowie Ingenieuren in Prozessentwicklung und Projektierung verfahrenstechnischer Anlagen aktuelles Fachwissen zum Prozessleitsystem. Anschließend sind Sie in der Lage, in Betriebsalltag und Projektarbeit erfolgreich mit Experten aus MSR- und Automatisierungstechnik zusammenzuarbeiten.

Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte - Sicher führen, rechtssicher entscheiden
- 21.10.2025
- online
- 725,00 €
Führungskräfte und leitende Angestellte sind in ihrer täglichen Arbeit auch mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert. Dabei gilt es, in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent und korrekt zu handeln. So ist eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen im Arbeitsrecht zu beachten, auch um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.
In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen dargelegt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz.
Das Seminar hat das Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Analoge und digitale Schaltungstechnik – Grundlagen für die moderne Elektrotechnik
- 20.10.2025- 21.10.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.390,00 €
Die Technologie elektronischer Systeme entwickelt sich stetig weiter. Als Fachkraft, Techniker:in oder Ingenieur:in benötigen Sie heute ein fundiertes Grundlagenwissen, um dieses weite Feld zu überblicken und sich bei Bedarf in ein spezielleres Themengebiet einzuarbeiten.
Das Seminar Analoge und digitale Schaltungstechnik vermittelt einen praxisorientierten Einblick in die Schaltungstechnik – vom einzelnen Bauteil, den grundlegenden Funktionsprinzipien und Einsatzfelder elektronischer Schaltungen bis hin zu Aspekten der Zuverlässigkeit von Schaltungen. Viele Beispiele und Übungen aus der Berufspraxis verdeutlichen die Zusammenhänge anschaulich und verständlich.

KI im HR-Management – Smarte Lösungen für Recruiting, Administration & Entwicklung
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Künstliche Intelligenz eröffnet dem HR-Management völlig neue Möglichkeiten. Doch wie gelingt der Einstieg konkret?
In diesem interaktiven Workshop erfahren Sie, wie moderne Tools (z.B. ChatGPT, Microsoft Copilot oder DALL·E) im HR-Alltag effizient und praxisnah eingesetzt werden können – ohne technische Hürden, dafür mit maximalem Mehrwert für Personalabteilungen.
Der gesamte HR-Prozess wird gemeinsam analysiert und auf Potenziale geprüft – von der Bewerberansprache über Onboarding, operative Administration und Personalentwicklung bis hin zur Mitarbeiterbindung und Offboarding. Dabei stehen konkrete Anwendungsbeispiele und sofort umsetzbare Lösungen im Mittelpunkt.
Sie erfahren, wie Sie administrative Prozesse automatisieren, Talente gezielter finden, Mitarbeitende individueller fördern und die HR-Arbeit insgesamt datenbasierter und zukunftsorientierter gestalten.

Europäische Ausschreibungen – Verfahren, Fristen & Fallstricke rechtssicher meistern
- 05.11.2025
- München
- 790,00 €
Die Durchführung von EU-weiten Ausschreibungen ist mit hohen rechtlichen Anforderungen und komplexen Verfahren verbunden. Fehler im Vergabeprozess können zu Verzögerungen, Nachprüfungsverfahren oder gar zur Aufhebung des gesamten Verfahrens führen.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen zur rechtssicheren Gestaltung und Durchführung von europaweiten Ausschreibungen gemäß der EU-Vergaberichtlinien und des GWB sowie der VgV. Sie lernen, welche Verfahren zulässig sind, wie Sie Ausschreibungsunterlagen korrekt erstellen und worauf es bei Zuschlagskriterien und der Angebotswertung ankommt. Außerdem werden typische Fehlerquellen und aktuelle Rechtsprechung behandelt.
Profitieren Sie von vielen Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre Ausschreibungspraxis.
Ihr Nutzen:
Sicherheit im Umgang mit EU-rechtlichen Vorgaben
Vermeidung vergaberechtlicher Fehler
Aktualisierung Ihres Wissens zur neuesten Rechtsprechung
Direkte Umsetzbarkeit durch praxisorientierte Inhalte

Fit für den Jahresabschluss: Praxiswissen für Bilanzierung, Bewertung und Organisation
- 08.12.2025
- Wuppertal
- 750,00 €
Den Jahresabschluss vorzubereiten und aufzustellen ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung. Nicht nur für neue Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen, sondern auch für "alte Hasen". Haben sich Vorschriften in Handels- und Steuerrecht geändert? Gibt es aktuelle Verwaltungsanweisungen oder Rechtsprechungen, die zu beachten sind? Wie lassen sich bilanzielle Gestaltungsfreiräume bei Bilanzansatz oder -bewertung am besten nutzen?
Aber auch wenn es nicht um inhaltliche, sondern organisatorische Aspekte geht, stellen sich viele die Frage: "Wie gehen wir optimal vor? Was können wir vielleicht noch besser machen?" "Wie schaffen wir es, dass der Abschluss nicht zum Ausnahmezustand wird?"
Dieses Seminar ist der Leitfaden, der Sie in kompakter Form beim Jahresabschluss 2024 begleitet!

Interviewkompetenz im Recruiting: Bewerbungsgespräche professionell führen
- 26.11.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Die Durchführung eines strukturierten Bewerbungsgesprächs verlangt einiges von den Interviewenden. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie sich optimal auf Vorstellungsgespräche vorbereiten und diese gezielt führen. Anhand praktischer Übungen werden typische Gesprächssituationen durchgespielt und gemeinsam reflektiert.

Führen ohne Vorgesetztenfunktion
- 07.10.2025- 08.10.2025
- Wuppertal
- 1.540,00 €
Führen ohne Vorgesetztenfunktion – das bedeutet, Menschen zu leiten, ohne sich auf formale Macht berufen zu können. Stattdessen braucht es Vertrauen, Klarheit, persönliche Haltung und ein gutes Gespür für Kommunikation und Zusammenarbeit. In diesem Training lernen Sie, wie Sie ohne disziplinarische Weisungsbefugnis wirksam führen – durch Präsenz, Dialog und authentische Beziehungsgestaltung.

Webinar
Mutterschutz & Elternzeit in der Praxis – Rechte, Pflichten, Fristen im Überblick
- 13.11.2025
- online
- 825,00 €
Sie diskutieren in unserem Seminar die aktuellsten arbeitsrechtlichen Regelungen zu Mutterschutz und Elternzeit (ohne Elterngeld, da es zum Sozialrecht gehört und dem Arbeitgeber entzogen ist). Insbesondere werden die aktuellen Änderungen im neuen Mutterschutzgesetz vorgestellt und die Auswirkungen erläutert. Auch werden die Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Bezug auf Schwangerschaft und Mutterschaft erörtert. Sie lernen Zusammenhänge in arbeits-, sozial- und tarifrechtlicher Hinsicht besser zu verstehen. Es wird die aktuelle Rechtsprechung besprochen und es werden Ausblicke auf die weiteren Entwicklungen gegeben – unter anderem durch Europarecht und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts.

Schlagfertig und durchsetzungsstark im Job
- 04.09.2025- 05.09.2025
- Wuppertal
- 1.490,00 €
Ob im Mitarbeiterkreis, in Verhandlungen oder bei Präsentationen: Statt schlagfertig sind wir oft sprachlos. Erst hinterher fällt uns ein, wie wir gekonnt und elegant hätten antworten können.
In diesem Seminar
trainieren Sie Ihre Schlagfertigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Souveränität,
lernen Sie Strategien und Taktiken kennen, um kompetent und wortgewandt zu (re-)agieren.
