DISG Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der DISG SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Schulungen (mit 1.040 Terminen) zum Thema DISG mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Aufbauwissen Arbeitsrecht - Sicher entscheiden ohne juristisches Vorwissen
- 10.09.2025
- Wuppertal
- 825,00 €
Im Aufbauseminar Arbeitsrecht für Nicht-Juristen werden – aufbauend auf dem Grundlagenseminar – für die betriebliche Praxis besonders wichtige arbeitsrechtliche Themen unter Einbeziehung aktueller arbeitsgerichtlicher Rechtsprechung vertieft und diskutiert.
Anhand von zahlreichen Praxisfällen wird die Umsetzung der insoweit für das Arbeitsrecht maßgeblichen rechtlichen Grundlagen in die tägliche betriebliche Arbeit konkret aufgezeigt. Hierbei werden selbstverständlich auch etwaige Besonderheiten in den Betrieben und Unternehmen der Seminarteilnehmer:innen im Einzelnen erörtert.

Erfolgreich führen in der Produktion
- 27.04.2026- 28.04.2026
- Wuppertal
- 1.540,00 €
Neue Produktionskonzepte, Prozessorientierung, Digitalisierung & Co.: Zeiten ändern sich – Aufgaben ändern sich – Anforderungen ändern sich! Ob Anlernen, Anweisen oder Überwachen: Die klassischen Funktionen von Meister:innen nehmen tendenziell ab. Raum gewinnen dagegen andere Tätigkeiten: Organisieren, Koordinieren, Führen, Problemlösen usw. ... Mehr und mehr ähnelt das Profil dem von Produktionsmanager:innen, die in der Lage sind, komplexen Rahmenbedingungen und steigendem Zeit- und Ergebnisdruck erfolgreich zu begegnen. Der Motivation von Mitarbeiter:innen und Teams oft unterschiedlicher Nationalitäten – sei es aus der eigenen Firma oder aus Fremdfirmen – kommt dabei eine ganz entscheidende Bedeutung zu, gerade in kritischen Zeiten.
Das Führungstraining für gewerbliche Führungskräfte vermittelt Ihnen das "Handwerkszeug" erfolgreicher Führung. Mit Hilfe praxisnaher Beispiele trainieren und stabilisieren Sie ein angemessenes Führungsverhalten.

Erfolgreich führen in der Produktion
- 28.09.2026- 29.09.2026
- Wuppertal
- 1.540,00 €
Neue Produktionskonzepte, Prozessorientierung, Digitalisierung & Co.: Zeiten ändern sich – Aufgaben ändern sich – Anforderungen ändern sich! Ob Anlernen, Anweisen oder Überwachen: Die klassischen Funktionen von Meister:innen nehmen tendenziell ab. Raum gewinnen dagegen andere Tätigkeiten: Organisieren, Koordinieren, Führen, Problemlösen usw. ... Mehr und mehr ähnelt das Profil dem von Produktionsmanager:innen, die in der Lage sind, komplexen Rahmenbedingungen und steigendem Zeit- und Ergebnisdruck erfolgreich zu begegnen. Der Motivation von Mitarbeiter:innen und Teams oft unterschiedlicher Nationalitäten – sei es aus der eigenen Firma oder aus Fremdfirmen – kommt dabei eine ganz entscheidende Bedeutung zu, gerade in kritischen Zeiten.
Das Führungstraining für gewerbliche Führungskräfte vermittelt Ihnen das "Handwerkszeug" erfolgreicher Führung. Mit Hilfe praxisnaher Beispiele trainieren und stabilisieren Sie ein angemessenes Führungsverhalten.

Unterweisung zur Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kV
- 18.11.2025- 19.11.2025
- München
- 1.290,00 €
Das Arbeiten an unter Spannung stehenden Anlagenteilen oder in deren Nähe bietet ein hohes Gefahrenpotential. Es ist daher nur Fachkräften erlaubt, die entsprechendes Fachwissen haben und in der Lage sind, die erforderlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Der Begriff „Schaltberechtigung“ ist nirgendwo in den Normen genannt – aber er hat sich in der elektrotechnischen Praxis etabliert und bewährt. Eine Schaltberechtigung wird auf unterschiedliche Weise erteilt: zeitabhängig oder zeitunabhängig, über Teilanlagen oder über ganze Orts- oder Betriebsnetze.
Schaltberechtigte sind Elektrofachkräfte, die Schaltungen an unter Spannung stehenden Anlagen vornehmen, und zwar oft auch in eigener Entscheidung, zum Beispiel im Bereitschaftsdienst. Unternehmen und die von ihnen beauftragten Fachverantwortlichen sind verpflichtet, zum Schalten berechtigte Personen mit Fachkunde für sicheres Schalten zu qualifizieren.
Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmer:innen die unverzichtbaren fachlichen Kenntnisse, die sie zum Erwerb oder Erhalt der Schaltberechtigung benötigen.

Prüfmittelbeauftragter (TAW Cert) – Prüfmittelmanagement in Produktion und QS
- 14.10.2025- 15.10.2025
- Wuppertal
- 1.450,00 €
Ein modernes Unternehmen kommt ohne den Einsatz moderner Mess- und Prüfmittel und ein gut organisiertes und strukturiertes Mess- und Prüfmittelmanagement nicht mehr aus.
Im Lehrgang "Prüfmittelbeauftragter" erwerben Sie umfassende Kenntnisse über den Umgang mit nationalen und internationalen Regelwerken sowie den Anforderungen bei der Prüfmittelüberwachung. Sie erhalten praxisorientiert und anwendergerecht umfassendes Wissen und Kenntnisse für den Aufbau und die Organisation einer effizienten und wirtschaftlichen Mess- und Prüfmittelverwaltung – angefangen bei der Funktionsbeschreibung für den Prüfmittelbeauftragten bis hin zur Auswahl und Beauftragung von externen Kalibrierlaboratorien. Sie verstehen die Anforderungen diverser Normen an die Prüfmittelüberwachung, um konformitätsrelevante Prüfungen abzusichern. Dies beinhaltet neben der Verwaltung der Mess- und Prüfmittel auch die Dokumentation, Rechte / Pflichten sowie Aufgaben und Verantwortungen eines Prüfmittelbeauftragten.

Webinar
- 23.03.2026
- online
- 583,10 €

Kommunikationspower: Erfolgreiche Gesprächsführung im Business
- 18.09.2025- 19.09.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.490,00 €
Dieses Kommunikationstraining vermittelt Ihnen die wichtigsten Tools überzeugender Gesprächsführung. Es erwartet Sie eine interaktive Veranstaltungen mit vielen Übungen und Tipps!
Sie werden erleben, wie erfolgreiche Kommunikation
Sie in die Lage versetzt, Ihre Standpunkte und Argumente überzeugend darzustellen und Ihre Gesprächspartner:innen zu begeistern.
den Ideen- und Informationsaustausch fördert. So können Sie produktiv im Team und in Projekten zusammenarbeiten.
Ihnen hilft, Konflikte konstruktiv zu lösen.
Sie darin unterstützt, Probleme schnell und effizient zu beheben.
Sie starke Beziehungen zu Kolleg:innen, Vorgesetzten und Kund:innen aufbauen und ein tragfähiges Netzwerk schaffen lässt.

Webinar
Moderne Personalkorrespondenz: HR- Kommunikation mit Wirkung
- 23.04.2026
- online
- 390,00 €
"Vielen Dank für die Rückantwort der ..."‚ "In der Anlage übersenden wir Ihnen …" Solche Formulierungen haben Sie wohl schon oft gelesen, vielleicht auch selbst geschrieben und sich anschließend eine modernere Alternative gewünscht?
Mitarbeiterorientierter Schriftverkehr sollte heute anders aussehen: weg mit verstaubten Phrasen und Floskeln sowie veralteten Standardsätzen. Gute aktuelle Personalkorrespondenz sendet klare und kurze Botschaften. Sie ist präzise und ansprechend formuliert.
Mit unserem Seminar bringen Sie frischen Wind in Ihre E-Mails und Briefe! Denn sie gelten als Visitenkarte Ihres Unternehmens. Und sind ein wirksames Instrumente Ihres Personalmarketings – nach innen und außen.

Vertragsrecht für die Praxis – Fallstricke vermeiden, Verträge souverän prüfen (Teil 2)
- 04.09.2025
- Wuppertal
- 890,00 €
Ziel dieser Kompaktveranstaltung ist es, dass Sie rechtliche Fragestellungen schon im Frühstadium erkennen und zutreffende Lösungsansätze selber finden oder besorgen können.
Sie müssen auch abschätzen können, wann und ob Sie weitergehenden Rat benötigen.
Die Veranstaltung ist zweiteilig. Die beiden Teile können unabhängig voneinander – je nach Vorkenntnissen – belegt werden. Der zweite Teil richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Vertragsrecht verfügen.
Dieser Teil behandelt neben grundsätzlichen Themenkomplexen wie Leistungsstörungen, Sachmängel und Haftung auch aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Teilnehmerfragen.
Profitieren Sie vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten, der die Inhalte anschaulich und praxisgerecht vermittelt.

Klimamanager:in (TAW) – Fachwissen für nachhaltige Unternehmensstrategien
- 06.10.2025- 08.10.2025
- Wuppertal
- 1.450,00 €
In unserem praxisnahen Lehrgang „Klimamanager:in“ lernen Sie, effektive Klimaschutzstrategien zu entwickeln, CO₂-Bilanzen zu erstellen und nachhaltige Maßnahmen in Unternehmen und Kommunen erfolgreich umzusetzen.
Der Lehrgang bietet Ihnen konkrete Lösungen für den betrieblichen und kommunalen Klimaschutz, zeigt praxisbewährte Methoden zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und unterstützt Sie dabei, Klimaschutzprojekte effizient zu steuern.
Besonders wertvoll: Neben fundiertem Fachwissen profitieren Sie von interaktiven Workshops, Best-Practice-Beispielen und dem Austausch mit erfahrenen Experten – ideal für Einsteiger mit Grundkenntnissen im Umwelt- und Klimaschutz sowie für Fachkräfte, die ihr Wissen vertiefen möchten.
