Seminare
Seminare

DISG Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der DISG Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Schulungen (mit 1.040 Terminen) zum Thema DISG mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 07.10.2025- 08.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
2 weitere Termine

Der Anlagenbau stellt ganz besondere Anforderungen an das Projektmanagement: Lange Projektlaufzeiten, erhebliche Investitionen, komplexe Abläufe, zahlreiche Schnittstellen und viele Unwägbarkeiten erfordern ein planvolles, aber gleichzeitig flexibles Vorgehen.

Dieser Workshop vermittelt Quereinsteigern und Projektmanagern mit erster Berufserfahrung bewährte Instrumente und Methoden für die erfolgreiche Steuerung von Projekten im Anlagenbau und in verwandten Branchen.

Sie lernen, anspruchsvolle Engineering-Projekte zu planen, zu koordinieren, zu kontrollieren und termin-, kosten- und qualitätsgerecht zum Abschluss zu bringen. Beispiele aus der Praxis und Übungen veranschaulichen typische Herausforderungen und Lösungen in den einzelnen Projektphasen und erleichtern die Umsetzung im eigenen Unternehmen.

  • 28.10.2025- 29.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.540,00 €
3 weitere Termine

Sie haben Führungsverantwortung übernommen und leiten ein Team? Dann wissen Sie: Ein starkes, motiviertes Team ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg. Doch Teamführung ist mehr als nur Aufgaben zu verteilen – sie erfordert Fingerspitzengefühl, Klarheit und eine gezielte Strategie.

Nicht jedes Team funktioniert auf Anhieb. Unterschiedliche Persönlichkeiten, unklare Rollen oder fehlende Kommunikation können die Zusammenarbeit blockieren. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Führung holen Sie das Beste aus Ihrer Gruppe heraus.

In unserem interaktiven Seminar erfahren Sie, wie Sie Teams aufbauen, entwickeln und gezielt motivieren. Sie lernen, typische Stolperfallen zu erkennen, Konflikte konstruktiv zu lösen und Ihre Rolle als Teamleitung souverän auszufüllen – für mehr Teamspirit, bessere Performance und messbaren Erfolg.

  • 10.02.2026- 11.02.2026
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €
2 weitere Termine

Jedes Unternehmen ist dafür verantwortlich, elektrische Anlagen und Betriebsmittel fachgerecht zu betreiben und sie regelmäßig messtechnisch auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf diese Aufgabe nur qualifizierten Fachkräften übertragen werden. Das schreiben die einschlägigen Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung sowie der DGUV- und VDE-Normen vor – zum Beispiel die DIN VDE 0100-600.

Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um als befähigte Person Prüfungen elektrischer Geräte im Unternehmen verantwortlich durchzuführen. Dazu erläutert es den Stand der Technik und die Regeln für den Betrieb elektrischer Anlagen.

Im Messpraktikum am zweiten Tag führen Sie die wichtigsten Prüf- und Messverfahren unter Anleitung selbsttätig durch. Sie lernen die Handhabung der Messgeräte kennen und erfahren, wie Sie die Messergebnisse fachgerecht dokumentieren und beurteilen.

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €


Jedes Unternehmen ist dafür verantwortlich, elektrische Anlagen und Betriebsmittel fachgerecht zu betreiben und sie regelmäßig messtechnisch auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Um Gefährdungen zu vermeiden, darf diese Aufgabe nur qualifizierten Fachkräften übertragen werden. Das schreiben die einschlägigen Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung sowie der DGUV- und VDE-Normen vor – zum Beispiel die DIN VDE 0100-600.

Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um als befähigte Person Prüfungen elektrischer Geräte im Unternehmen verantwortlich durchzuführen. Dazu erläutert es den Stand der Technik und die Regeln für den Betrieb elektrischer Anlagen.

Im Messpraktikum am zweiten Tag führen Sie die wichtigsten Prüf- und Messverfahren unter Anleitung selbsttätig durch. Sie lernen die Handhabung der Messgeräte kennen und erfahren, wie Sie die Messergebnisse fachgerecht dokumentieren und beurteilen.

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 430,00 €
2 weitere Termine

Globale Krisen, technologische Umbrüche, neue Arbeitsformen – die Welt der Arbeit ist von Dynamik, Unsicherheit und ständigen Veränderungen geprägt. In dieser Realität greifen klassische Steuerungsinstrumente häufig zu kurz. Führung wird anspruchsvoller: Was gestern noch galt, ist heute überholt. Planungssicherheit wird zur Illusion.

Agile Führung liefert hier Antworten: Sie schafft Orientierung in Bewegung, ohne starre Vorgaben. Sie befähigt Teams, mit Unsicherheit umzugehen, flexibel zu handeln und gemeinsam zu lernen – statt nur zu reagieren.

Im Seminar reflektieren Sie, wie Sie in dynamischen Kontexten führen können – mit Klarheit, Haltung und agilen Prinzipien. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, um auch bei hoher Komplexität handlungsfähig zu bleiben und Ihre Teams wirksam zu unterstützen.

  • 07.10.2025- 08.10.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €
2 weitere Termine

Das Arbei­ten an unter Spannung stehenden Anlagenteilen oder in deren Nähe bietet ein hohes Gefahrenpotential. Es ist daher nur Fachkräften erlaubt, die entsprechendes Fachwissen haben und in der Lage sind, die erforderlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Der Begriff „Schaltberechtigung“ ist nirgendwo in den Normen genannt – aber er hat sich in der elektrotechnischen Praxis etabliert und bewährt. Eine Schalt­berechtigung wird auf unterschiedliche Weise erteilt: zeitabhängig oder zeitunabhängig, über Teilanlagen oder über ganze Orts- oder Betriebsnetze.

Schaltberechtigte sind Elektrofachkräfte, die Schal­tungen an unter Spannung stehenden Anlagen vorneh­men, und zwar oft auch in eigener Entscheidung, zum Beispiel im Bereitschafts­dienst. Unternehmen und die von ihnen beauftragten Fachverantwortlichen sind verpflichtet, zum Schalten berechtigte Personen mit Fachkunde für sicheres Schalten zu qualifizieren.

Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmer:innen die unverzichtbaren fachlichen Kenntnisse, die sie zum Erwerb oder Erhalt der Schaltberechtigung benötigen.

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €
4 weitere Termine

Bringen Sie Ihre Projekte auf Erfolgskurs!

Sie stehen am Anfang Ihrer Karriere als Projektleiter:in oder möchten Ihr Wissen im Projektmanagement auffrischen und auf den neuesten Stand bringen? Dann sind Sie hier genau richtig!
In unserem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Projekte professionell planen, steuern und erfolgreich abschließen – effizient, strukturiert und zielorientiert.

Projektarbeit ist heute fester Bestandteil in nahezu allen Unternehmen und Organisationen. Umso wichtiger ist es, die richtigen Methoden und Werkzeuge zu kennen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Tools Sie Ihre Projekte souverän zum Erfolg führen. Profitieren Sie von Expertenwissen, vielen Praxisbeispielen und wertvollen Tipps für Ihren Projektalltag.
Starten Sie jetzt durch – mit einem Projektmanagement-Seminar, das Sie wirklich weiterbringt!

  • 21.10.2025
  • Wuppertal
  • 690,00 €
5 weitere Termine

Disziplinarverfahren. Nicht nur für die Betroffenen eine unangenehme Situation. Auch Vorgesetzte, Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen sehen sich mit einer unbekannten Situation konfrontiert. Die Gründe und Arten von Dienstvergehen sind ebenso vielfältig wie die denkbaren Konsequenzen. Bereits ein vager Verdacht kann erhebliche Auswirkungen auf den Dienstbetrieb haben, was sich auf den persönlichen Bereich und auch auf die Öffentlichkeit auswirken kann.

Grundkenntnisse der Dienstpflichten und des Disziplinarrechts sind Voraussetzung, um Zusammenhänge zu verstehen und souverän in Disziplinarsituationen zu agieren.

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die beamtenrechtlichen Dienstpflichten, die Disziplinarmaßnahmen, sowie über Grundlagen, Begriffe und Verfahren des Disziplinarrechts vom ersten Verdachtsmoment an, über Möglichkeiten und Grenzen einer Verwaltungsermittlung, die Einleitung und den Ablauf des behördlichen Disziplinarverfahrens mit Abschlussverfügung, aber auch eine Übersicht über Rechtsbehelfsverfahren, das gerichtliche Disziplinarverfahren und begleitende dienstrechtliche Maßnahmen.
Die vermittelten Kenntnisse ermöglichen eine bessere Einschätzung in der Praxis und geben Orientierung für die eigene Rolle in Verdachtsfällen oder in laufenden Verfahren.

Unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Disziplinarreform des Bundes zum 01.04.2024.

 

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Seminar eignet sich sowohl für den ersten Kontakt mit dem Disziplinarrecht als auch zur Auffrischung bereits vorhandener Kenntnisse.

Webinar

  • 01.09.2025
  • online
  • 850,00 €
4 weitere Termine

Wie stark tragen meine Produkte zum Klimawandel bei? Welchen CO2-Fußabdruck hinterlassen meine Lieferketten? Wie erreiche ich Transparenz darüber, welche Lieferanten und Warengruppen den größten Impact haben?

Fragen wie diese stellen den Einkauf vor große Herausforderungen. Aber die Antworten werden immer nachdrücklicher eingefordert – sei es vom Gesetzgeber, von den Endkunden, von großen Playern in der Lieferkette oder der Dynamik der öffentlichen Diskussion um die Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Betätigung.

Dieser Workshop zeigt, wie Sie das Thema Carbon Footprint im Einkauf erfolgreich adressieren. Dabei steht die praktische Umsetzung im Vordergrund: Sie erfahren, wie man Emissionen für typische Herstellprozesse konkret berechnet. Anschließend erarbeiten Sie, wie Sie die Ergebnisse im Einkauf verwenden und in einem Verhandlungs-Szenario umsetzen können.

Nutzen Sie das Seminar für einen pragmatischen Einstieg in die Ermittlung von Emissionen in Ihrer Lieferkette!

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 952,00 €


Die Zertifzierung für dieses Persönlichkeitsmodell (D, I, S, G nach John Geier) liegt schon einige Zeit zurück, Sie hatten allerdings anschließend keine oder nur wenige Möglichkeiten damit zu arbeiten? Sie merken, dass Ihr Wissen um Inhalte und Zusammenhänge etwas verblasst ist? Und gerade jetzt gäbe es Anlässe, dieses Wissen in Ihren Seminaren und Workshops (auch online) aktiv einzubringen. Aber wie?

Wenn Ihnen diese Fragen vertraut sind, dann bietet Ihnen dieses Coaching wirkungsvolle Antworten. Gemeinsam frischen wir Ihre Kenntnisse wieder auf und klären Ihre individuellen Fragen zur Theorie, den Inhalten,  Hintergründen und Zusammenhängen. Sie erhalten Unterstützung bei der Erstellung eigener Trainingsdesigns, wie Sie das Persönlichkeitsmodell themenspezifisch sinnvoll einsetzen und mit welchen Übungen untermauern können.
1 ... 18 19 20 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende DISG Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein DISG Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha