DISG Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der DISG SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Schulungen (mit 1.040 Terminen) zum Thema DISG mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Qualitätsbeauftragte:r ISO 9001 (TAW)
- 01.09.2025- 03.09.2025
- Wuppertal
- 1.590,00 €
Als Qualitätsbeauftragter (QMB) sind Sie im Unternehmen der/die Ansprechpartner:in in allen Fragen des operativen Qualitätsmanagements. Sie berichten der obersten Leitung, sind verantwortlich dafür, dass Kundenanforderungen und -wünsche in der gesamten Organisation im Bewusstsein sind und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran.
Zwar wird der "Qualitätsbeauftragte" in der vorliegenden Norm nicht mehr benannt, aber es wird gefordert, dass die Geschäftsleitungen sicherstellen, dass das Wissen in der Organisation vorhanden ist.
In diesem Lehrgang wird Ihnen praxisnah nach der Norm ISO 9001 vermittelt, wie Sie die Prozesse in Ihrer Organisation durch professionelles Qualitätsmanagement optimieren. Sie lernen, ein QM-System einzuführen, aufrecht zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern.
Die Inhalte und Anforderungen von Qualitätsmanagementsystemen nach der Normenfamilie DIN EN ISO 9000ff. werden praxisnah vermittelt, und Sie erfahren, was bei einer Zertifizierung nach ISO 9001 beachtet werden muss. Qualitätswerkzeuge sowie Qualitätsmethoden werden vorgestellt und in Gruppenarbeiten umgesetzt. Risikoaspekte im QM sowie Stakeholderanalysen und deren Möglichkeiten werden besprochen.

Basiswissen Konstruktion: vom Produktdesigner zum Konstrukteur
- 12.11.2025- 13.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Technische Zeichner:innen, Produktdesigner:innen und Techniker:innen übernehmen heute in der Unternehmenspraxis oft auch verschiedene Aufgaben in der Konstruktion, die über ihre ursprüngliche Qualifikation hinausgehen. Dafür ist es hilfreich und notwendig, einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess und die Aufgaben des Konstrukteurs bei der Produkt- und Bauteilgestaltung zu haben.
Dieser Workshop vermittelt wichtiges Basiswissen für eine qualifizierte Tätigkeit in der Konstruktionsabteilung oder als Konstrukteur:in. Es richtet sich an Nachwuchskräfte und Neueinsteiger:innen, ganz besonders aber an Quereinsteiger:innen, die einen Blick über den Tellerrand suchen. Es unterstützt Sie dabei, die Konstruktionstätigkeit im Geflecht von Kundenanforderungen, technischen Möglichkeiten und internen Abläufen zu reflektieren.
Das Seminar legt besonderen Wert darauf, die einzelnen Themen im Dialog mit den Teilnehmer:innen zu erarbeiten.

Arbeitszeugnisse formulieren und bewerten - rechtlich fundiert
- 17.03.2026
- Wuppertal
- 840,00 €
Ein gutes Arbeitszeugnis muss rechtlich korrekt, wohlwollend formuliert – und zugleich aussagekräftig sein. Diese besondere Anforderung hat eine eigene, oft schwer durchschaubare Zeugnissprache hervorgebracht. Wer hier nicht sattelfest ist, läuft schnell Gefahr, Formulierungen falsch zu deuten oder rechtliche Fallstricke zu übersehen.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Arbeitszeugnisse rechtssicher, klar und individuell verfassen. Sie erhalten das nötige Know-how, um Aussagen korrekt zu formulieren und bestehende Zeugnisse professionell zu bewerten. Praxisnahe Beispiele und konkrete Formulierungshilfen helfen Ihnen dabei, typische Fehler zu vermeiden – und überzeugende, faire Zeugnisse zu schreiben.

Erfolgreich führen in Lager, Logistik, Fertigung und Montage
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Wuppertal
- 1.440,00 €
Auch in Lager, Logistik und Produktion ist der wachsende Zeit- und Ergebnisdruck deutlich zu spüren. Damit Führungskräfte dafür sorgen können, dass "der Laden läuft", braucht es nicht nur Fachkenntnisse. Viel hängt auch davon ab, inwiefern es gelingt, das eigene Team erfolgreich zu führen und für die gemeinsamen Ziele und Aufgaben zu motivieren.
Das Gute ist: Alles, worauf es dabei ankommt, kann man lernen!
Konzepte für die Büroetage helfen aber nur selten. Denn in der Materialwirtschaft laufen die Dinge normalerweise etwas anders. Die speziellen Herausforderungen machen die Mitarbeiterführung hier zu einer besonderen, oft auch besonders anspruchsvollen Aufgabe.
Dieses Praxis-Training greift typische Situationen aus dem betrieblichen Alltag auf und vermittelt so das Handwerkszeug für eine erfolgreiche Führungstätigkeit in Logistik, Materialwirtschaft und Produktion.

Die perfekte Entscheidungsvorlage – so überzeugen Ihre Projekte
- 07.10.2025- 08.10.2025
- Wuppertal
- 1.440,00 €
In jedem Unternehmen sind täglich viele Entscheidungen zu treffen. Das Management greift dabei regelmäßig auf Vorarbeiten der Mitarbeiter:innen zurück: Sie analysieren das zu lösende Problem, erörtern die zentralen Aspekte und fassen alle wichtigen Informationen komprimiert in einer Vorlage zusammen. Im Idealfall können so die Führungskräfte ohne weitere eigene Recherche eine fundierte Entscheidung treffen.
In der Praxis ist es nicht immer so leicht! Viele Vorlagen haben keine stringente Struktur, sind überfrachtet, lassen trotzdem wichtige Punkte außer Acht, springen zwischen Situationsbeschreibung und ersten Lösungsansätzen hin und her – und das Management ist entsprechend unzufrieden.
Doch eine perfekte Entscheidungsvorlage ist keine Zauberei, wenn man die wichtigsten Regeln beachtet. Mit unserem Workshop sind Sie in der Lage, Vorlagen zu erstellen, die sich konsequent am Informationsbedarf der Entscheider:innen orientieren und ein effektives Instrument der Kommunikation im Unternehmen sind!

Arbeitszeugnisse formulieren und bewerten - rechtlich fundiert
- 04.11.2025
- Wuppertal
- 840,00 €
Ein gutes Arbeitszeugnis muss rechtlich korrekt, wohlwollend formuliert – und zugleich aussagekräftig sein. Diese besondere Anforderung hat eine eigene, oft schwer durchschaubare Zeugnissprache hervorgebracht. Wer hier nicht sattelfest ist, läuft schnell Gefahr, Formulierungen falsch zu deuten oder rechtliche Fallstricke zu übersehen.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Arbeitszeugnisse rechtssicher, klar und individuell verfassen. Sie erhalten das nötige Know-how, um Aussagen korrekt zu formulieren und bestehende Zeugnisse professionell zu bewerten. Praxisnahe Beispiele und konkrete Formulierungshilfen helfen Ihnen dabei, typische Fehler zu vermeiden – und überzeugende, faire Zeugnisse zu schreiben.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unsere Redeangst Seminare helfen Ihnen die Angst und Nervosität vor Vorträgen, Referaten, Ansprachen, Reden, Meetings, Vorstellungsrunden, Gesprächen und Redesituationen vor Publikum in den Griff zu bekommen. Wir unterstützen Sie beim Abbau von Nervosität, Aufregung, Anspannung vor Gesprächen, Vorstellungsrunden, Interviews, Bewerbungsgesprächen, mündlichen Prüfungen oder wichtigen Key Notes und Gremien.
Redeangst ist insbesondere gekennzeichnet durch ein massives Gefühl der Angst und des Stressempfindens. Wir unterstützen Sie beim Sprechen vor Publikum und helfen Ihnen, damit Sie sich weniger unsicher fühlen, weniger Bammel oder flaues Gefühl haben und Ihre Panik in den Griff bekommen.
- Professionell, sicher und souverän präsentieren + vortragen
- Persönliche Wirkung + hohe Souveränität
- Sichere Gestik und Körpersprache
- Betont und nachdrücklich sprechen
- sichere Stimme
- Persönliche Überzeugungskraft steigern
MEHR INFOS UNTER:
[ Seminare Redeangst ✅ Redeangstseminare ] (mto-consulting.de)

Rhetorik für Ingenieur:innen und Techniker:innen - einfach wirksam
- 15.09.2025- 16.09.2025
- Wuppertal
- 1.490,00 €
Sie beherrschen Ihr Fachgebiet – doch oft entscheidet nicht nur technisches Wissen über den beruflichen Erfolg, sondern die Fähigkeit, komplexe Inhalte klar und verständlich zu vermitteln.
Genau hier setzt unser interaktives Kommunikationstraining an. Lernen Sie, Ihre technischen Themen so aufzubereiten, dass auch fachfremde Kolleg:innen, Kund:innen oder Entscheidungsträger:innen Ihre Botschaften nachvollziehen und schätzen können.

Lieferantenreklamationen schnell und sicher managen
- 13.11.2025
- Wuppertal
- 850,00 €
Auch wenn die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten positiv und angenehm ist, lassen sich Reklamationsanlässe nie ganz ausschließen. Tritt ein solcher Fall ein, ist die Zeit regelmäßig knapp und eine möglichst umgehende Reaktion wichtig. Denn Produktion und Kunden warten und bei eng getakteten Lieferketten drohen schnell Versorgungsengpässe.
Daher hilft ein bereits definierter und belastbarer Reklamationsprozess enorm weiter, um unmittelbar die richtigen Sofortmaßnahmen einzuleiten, teure Fehler zu vermeiden und eigene Ansprüche bestmöglich zu sichern.
Kurzfristig geht es vor allem darum, eine rechtzeitige und einwandfreie Nachversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass bei Folgelieferungen gleiche oder ähnliche Mängel nicht erneut auftreten. Dies erfordert es, gemeinsam mit dem Lieferanten die Ursachen präzise zu analysieren, wirksame Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen zu vereinbaren und einen detaillierten Reklamationsreport zu erstellen.
In diesem Seminar erarbeiten Sie effiziente Prozesse für verschiedene Anlässe von Lieferantenreklamationen. Im Fokus stehen daher vor allem Fragen der Ablaufoptimierung. Zahlreiche Checklisten erleichtern die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Auf juristische Aspekte geht das Seminar nicht detailliert ein.

Webinar
Zertifizierte:r Lieferantenauditor:in (TAW)
- 20.10.2025- 21.10.2025
- online
- 1.490,00 €
Der Lehrgang Lieferantenauditor:in (TAW) richtet sich an kaufmännische und technische Fachkräfte, deren Aufgabe es ist, Lieferanten auszuwählen, zu bewerten und ihre Leistung zu entwickeln. Lieferantenaudits sind ein entscheidender Baustein, um die Qualitätsfähigkeit der eigenen Zulieferer regelmäßig zu beurteilen. Gleichzeitig helfen sie, den Lieferanten dabei zu unterstützen, Fehler und Qualitätsmängel zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beseitigen.
Qualifizierte Lieferantenauditor:innen verstehen sich daher als kompetente Ansprechpartner:innen der Lieferanten in allen Fragen des betrieblichen Qualitätsmanagements. Sie beherrschen zum einen die modernen Instrumente und Methoden der QM-Systemüberwachung. Zum anderen verfügen sie neben dem fachlichen Knowhow auch über die kommunikativen Fähigkeiten für den konstruktiven Dialog mit den Partnern in der Lieferkette.
In diesem Lehrgang lernen Sie, Lieferantenaudits systematisch zu planen, gezielt vorzubereiten, erfolgreich durchzuführen und aussagekräftig zu dokumentieren. Mit der abschließenden Prüfung qualifizieren Sie sich gleichzeitig zum:r Lieferantenauditor:in (TAW).
