Seminare
Seminare

DISG Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der DISG Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 292 Schulungen (mit 1.040 Terminen) zum Thema DISG mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.10.2025
  • Wuppertal
  • 590,00 €
1 weiterer Termin

Innerhalb des Beihilferechts nimmt das Thema "Beihilfen bei dauernder Pflegebedürftigkeit" eine Sonderstellung ein und kann als eigenständiger Bereich betrachtet werden. Es handelt sich hier um Regelungen die in weiten Teilen mit den entsprechenden Regelungen aus dem Elften Sozialgesetzbuch (SGB XI - Soziale Pflegeversicherung) korrespondieren.

Durch Einführung der Pflegeversicherung wurde die soziale Sicherung der Pflegepersonen wesentlich verbessert; dies um die Bereitschaft der Pflegetätigkeit im häuslichen Bereich zu fördern. Außerdem gilt es, den Einsatz der Pflegeperson anzuerkennen, da viele Pflegepersonen auf eine eigene Berufstätigkeit verzichten oder diese aufgeben müssen.

Unter bestimmten Voraussetzungen unterliegen Pflegepersonen der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Pflegeversicherung, soziale Pflegekassen und Beihilfestellen entrichten unter Berücksichtigung des Pflegegrades der zu pflegenden Person und der bezogenen Leistung Beiträge zur Rentenversicherung. Daneben bestehen ggf. weitere Ansprüche auf z.B. Zuschüsse zum Krankenversicherungsbeitrag und Beiträge zur Arbeitslosenversicherung.

  • 18.05.2026- 19.05.2026
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.290,00 €
1 weiterer Termin

Die Anwendungen von Passverzahnungen (auch als Steckverzahnungen, Kerbverzahnungen oder Keilwellenprofile bezeichnet) sind sehr vielfältig und verbreitet. Dennoch werden sie nicht in den Ausbildungsberufen für den Maschinenbau unterrichtet. Auch in der Literatur werden Passverzahnungen selten behandelt.

Passverzahnungen kommen überall dort zum Einsatz, wo Teile zur Übertragung eines Drehmoments auf einer gemeinsamen Achse ineinandergefügt sind.

In diesem Seminar erfahren Sie sehr praxisbezogen über Passverzahnungen:

  • Welche verschiedenen Einsatzmöglichkeiten es gibt

  • Wie eine Verzahnungsbeschreibung gelesen wird

  • Stärken und Schwächen der verschiedenen Geometrien

  • Wie man die Geometrie von Passverzahnungen überprüft

  • Wie ein Verzahnungsprüfprotokoll erstellt wird

  • Welche Herstellungsmöglichkeiten es gibt.

Das Seminar vermittelt Ihnen wichtiges Fachwissen für das Arbeiten und Anwenden dieser Technologie, damit Sie in Konstruktion, Fertigung, Qualitätsprüfung oder im technischen Einkauf Sicherheit im Umgang mit dieser Art von Verzahnung gewinnen.

Firmenspezifische Unterlagen und Fragestellungen können gerne mitgebracht werden!

  • 28.10.2025
  • Wuppertal
  • 750,00 €
3 weitere Termine

E-Mobilität ist nicht nur ein bleibender Megatrend für die Zukunft, sondern für viele Unternehmen bereits gelebte Realität. Ein wesentlicher Faktor für den erfolgreichen individuellen Betrieb von Elektrofahrzeugen ist dabei die Ladeinfrastruktur.

Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Ladestationen. Dazu lernen Sie die alternativen Konzepte, Technologien und Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie informieren sich über die verschiedenen Faktoren, die bei Standortauswahl, Leistungskapazität und Netzintegration zu berücksichtigen sind. Und Sie erfahren, wie Sie sicherstellen, dass Ladestationen den geltenden Vorschriften entsprechen, Ausfallzeiten vermieden werden und jederzeit eine zuverlässige und sichere Stromversorgung gewährleistet ist.

So können Sie dazu beitragen, maßgeschneiderte Lösungen für die Ladeinfrastruktur zu entwickeln.

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 690,00 €
3 weitere Termine

Künstliche Intelligenz verändert unseren Arbeitsalltag grundlegend – auch in der öffentlichen Verwaltung. Durch Digitalisierung und Automatisierung können Prozesse und Dienstleistungen effizienter und zielgerichteter bearbeitet werden. Damit erhöht sich nicht nur die Zufriedenheit der Bürger:innen mit ihrer Verwaltung, die Verwaltung ist so auch in der Lage, dem allgemeinen Fachkräftemangel entgegenzutreten.

In unserem Seminar erfahren Sie, welche Chancen KI für den öffentlichen Dienst bietet, Sie lernen, mit KI zu arbeiten, KI-Tool effektiv in der Verwaltung einzusetzen und den Herausforderungen bei der Implementierung in Ihrer Organisation zu begegnen.

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 825,00 €
12 weitere Termine

Schwerbehinderte Menschen unterliegen im Arbeitsleben einem besonderen Schutz, was Arbeitgeber vor größere Herausforderungen stellt. Von der Frage der Beschäftigungspflicht, über die Frage einer Ausgleichsabgabe, der Einhaltung von bestimmten Fürsorgepflichten, des Urlaubsanspruchs, vom besonderen Kündigungsschutz bis hin zur Einrichtung und Mitwirkung einer Schwerbehindertenvertretung reicht das Spektrum der rechtlichen Anforderungen an Unternehmen.

Mitarbeitende in Personalabteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Betriebs- und Personalräte müssen sich damit im Rechtsgebiet des Schwerbehindertenrechts sicher zurecht finden, um schwerbehinderten Kolleg:innen im Unternehmen den diesen zukommenden Schutz zu gewähren.

In unserem Seminar geben wir Ihnen einen vertieften Einblick in die Anforderungen, die das Schwerbehindertenrecht an Unternehmen stellt und gibt Ihnen das Rüstzeug an die Hand, die rechtlichen Anforderungen umzusetzen.

  • 25.09.2025- 27.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.860,00 €
6 weitere Termine

In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Praktiken angewiesen ist, spielt das Facility Management eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung umweltfreundlicher Strategien. Unser Seminar vermittelt zum einen Wissen und befähigt die Teilnehmenden, nachhaltige Strategien aktiv zu gestalten. Anhand realer Problemstellungen entwickeln sie praxisnahe Lösungsansätze und stärken ihre Entscheidungsfähigkeit für komplexe Herausforderungen. Facility Managerinnen und Facility Manager erhalten wertvolle Werkzeuge und erarbeiten konkrete Maßnahmen, die direkt im Betriebsalltag umsetzbar sind.

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
3 weitere Termine

Als Schnittstelle zwischen Konstruktion, Auftragsbearbeitung, Produktion, Einkauf und Vertrieb ist die Arbeitsvorbereitung eine Schlüsselfunktion im Unternehmen.

Eine gute, auf die Rahmenbedingungen eines Unternehmens ausgelegte Struktur in der Arbeitsvorbereitung verkürzt und verbessert nachhaltig die Produktionsprozesse, indem sie nicht-wertschöpfende Tätigkeiten konsequent vermeidet. Moderne, schlanke Produktionsplanungs- und -steuerungskonzepte vereinfachen und stabilisieren das Auftragsmanagement und wirken sich direkt auf das Betriebsergebnis aus.

Dieser Praxis-Workshop zeigt hierzu bewährte und neue Werkzeuge für eine leistungsfähige Arbeitsvorbereitung auf.

Webinar

  • 31.10.2025
  • online
  • 850,00 €
3 weitere Termine

Bereits seit 2017 müssen zahlreiche Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen und veröffentlichen. Im Jahr 2022 haben die Regelungen der EU-Taxonomie die Anforderungen deutlich erweitert. Die CSRD verpflichtet künftig mehr als 15.000 Unternehmen aus Deutschland, eine Nachhaltigkeitsberichterstattung als Bestandteil ihres jährlichen Finanzberichts vorzulegen. Auch Banken adressieren verstärkt das Thema Nachhaltigkeit im Kreditvergabeprozess und erwarten dazu aussagefähig Unterlagen.

Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Inhalte von Nachhaltigkeitsberichten und eine pragmatische Anleitung zur Konzeption und Erstellung eines eigenen Berichts.

  • 17.11.2025- 18.11.2025
  • Ingolstadt
  • 960,00 €


Sicher kennen Sie die Situation: Sie verhandeln mit einem Kunden oder Lieferanten, der hartnäckig auf seinen Vorstellungen beharrt. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Verhandlungstechniken verbessern und eine Win-win-Lösung erzielen können und welche Verhandlungsstrategien aufgrund Ihrer Persönlichkeit am besten zu Ihnen passen. 

  • 10.12.2025- 12.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.590,00 €
4 weitere Termine

Interne Audits gehören zum Alltag im Qualitätsmanagement. Aber wie führen Sie diese Audits richtig durch? Welche Vorgaben gilt es zu beachten? Was sagen die Normen ISO 9001 und ISO 19011 dazu?

Wir zeigen Ihnen nicht nur die theoretische Vorgehensweise bei der Planung, Durchführung und Auswertung von internen Audits gemäß ISO 9001 und ISO 19011. 
Sie erhalten praxisnahe Tipps und werden in Gruppenübungen mit der Durchführung von internen Audits vertraut gemacht.

Dies ist wichtig, damit Sie Ihre Audits zielgerichtet und ohne persönliche Spannungen vorbereiten, durchführen und auswerten können.

Nicht nur das Auditieren wird Ihnen nach der Ausbildung leichter fallen – die Interpretation der Ergebnisse und das Entwickeln von Lösungen bringt Sie und Ihr Unternehmen voran im permanenten Streben nach einer kontinuierlichen Verbesserung und einer verschwendungsfreien Wertschöpfungskette.

1 ... 8 9 10 ... 30

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende DISG Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein DISG Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha