Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Grundlagen Data Analytics - ETL-Prozesse (Extract, Transform, Load)
- Überblick zu Data Analytics
- Datenim- und -export
- Explorative Datenanalyse
- Daten bearbeiten und transformieren
- Dokumentation und Organisation von Workflows
Visuelle Analyse und Reporting - Einstieg in BI-Tools (Business Intelligence)
- Grundzüge der visuellen Analyse und des Reportings
- Daten importieren, kombinieren und formatieren
- Graphen und Ansichten
- Daten filtern und Berechnungen durchführen
- Datenexport, Dashboards und Storys
Data Analytics für Fortgeschrittene - Datenbanken, Machine Learning, Workflow Control
- Arbeiten mit Datenbanken
- Maschinelles Lernen
- Workflow-Kontrollstrukturen
- Schnittstellen und Einbettungen
- Workflow-Optimierung
Datenprojekte - bewerten, planen und umsetzen
- Datenprojekte bewerten
- Datenprojekte planen und organisieren
- Datenprojekte formulieren und visualisieren
Praktisch umsetzen - Datenprojekte planen, Modelle erstellen, Vorhersagen treffen
- Anwendungsfall aus der betrieblichen Praxis
- Planung, Umsetzung und Ausführung eines Datenmodells
Ablauf des Webinars und Abschlusspräsentation
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa 10 Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates Data Analyst (IHK) findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch (Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt.
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat Data Analyst (IHK). Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.
Technische Voraussetzungen
In diesem Live Online Training wird mit dem Tool Power BI gearbeitet, welches vom Teilnehmer installiert werden sollte. Eine einfache kostenlose Nutzung dieses Tools ist in Microsoft Windows möglich. In anderen Betriebssystemen kann das Tool nur durch technikerfahrene Nutzer über eine virtuelle Windows-Lösung (Beispiel: VirtualBox) eingerichtet und genutzt werden.
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.10 (Mountain Lion) oder höher, Android 5.0x oder höher, iOS 8.0 oder höher, iPadOS 13 oder neuer
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest:
https://www.google.com/search?q=speedtest
Live-Teilnahme
Der Kurs findet komplett live online statt. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80 Prozent der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Aufzeichnungen sind nicht Vertragsbestandteil. Sie können ausnahmsweise, ohne Rechtsanspruch und jederzeit löschbar bereitgestellt werden. Der Kurs ist nicht als Selbstlernprodukt nutzbar.
Hinweis
Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum
Dauer/zeitlicher Ablauf:
56 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
IHK-Zertifikat / Data Analyst*in (IHK)
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an alle Mitarbeitenden in Unternehmen, die in kaufmännischen, produktiven oder leitungsunterstützenden Fachbereichen beschäftigt sind und das anerkannte Zertifikat Data Analyst (IHK) erwerben wollen.
Eingangsvoraussetzungen für den Kurs
Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Neugier auf berufliche Nutzungsmöglichkeiten digitaler Tools
- IT-Grundkenntnisse im beruflichen Umfeld
- Interesse an Datenprozessen
- Erfahrungen im Umgang mit Daten in Tabellenkalkulationsprogrammen
- Erste Erfahrungen in der datenbezogenen beruflichen Praxis und ein Grundverständnis für Daten und Datenbearbeitung
- Programmierkenntnisse sind nicht notwendig
Für die Zulassung zur Projektarbeit mit Fachgespräch werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Seminarkennung:
6221_262_02D