Seminare
Seminare

Mit Datenschutz Seminaren auf der sicheren Seite bei Datensicherheit und Persönlichkeitsschutz

Der verantwortungsvolle Umgang mit erhobenen Daten gewinnt für viele Personen immer mehr an Bedeutung. Auf der einen Seite bringt die stetig zunehmende Vernetzung mit sich, dass immer mehr und sensiblere Daten von immer mehr Akteuren erhoben werden. Andererseits macht diese steigende Datenmenge uns verwundbar, wie teils spektakuläre Datendiebstähle regelmäßig verdeutlichen. Infolgedessen nimmt auch die Bedeutung des Datenschutzes immer mehr zu. Dabei sind es nicht nur die Kunden, für die der verlässliche Schutz ihrer persönlichen Daten durch Anbieter zunehmend zu einem Konsumkriterium wird. Auch der Gesetzgeber hat durch die Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie DSGVO im novellierten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) 2018 klare Regeln für den Umgang mit Daten erlassen.

Das Angebot an Datenschutz Seminaren vermittelt wichtige Kompetenzen zum rechtskonformen Schutz sensibler Daten, der Umsetzung von Datenschutzregeln in konkreten Anwendungsbereichen und zu den Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.007 Schulungen (mit 12.541 Terminen) zum Thema Datenschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 946,05 €
4 weitere Termine

  • 08.08.2025
  • Starnberg
  • 1.094,80 €


Die NIS2-Richtlinie, eine Weiterentwicklung der ersten EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS), zielt darauf ab, ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau für Netzwerke und Informationssysteme in der Europäischen Union zu gewährleisten.

Kern der NIS2-Vorgaben ist, dass Tausende deutscher Unternehmen künftig IT-Security-Risikomanagementmaßnahmen einführen und konkreten Berichts- und Meldepflichten nachkommen müssen. Die Zugehörigkeit eines Unternehmens zu den unter die NIS2-Richtlinie fallenden Organisationen wird für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) weiterhin durch bestimmte Schwellenwerte bestimmt, während für Unternehmen von besonderer oder grundlegender Bedeutung hauptsächlich der Sektor, die Umsatzzahlen und die Mitarbeiterzahl entscheidend sind.

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die NIS2-Richtlinie und auch in den aktuellsten Entwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG)“ des deutschen Gesetzgebers.

Das Seminar konzentriert sich auf die kompakte Analyse und Besprechung der aktuellen Entwurfsversionen des deutschen Umsetzungsgesetzes (NIS2UmsuCG).

E-Learning

  • 10.06.2025- 29.04.2027
  • online
  • 5.990,00 €
1 weiterer Termin

Mit der Qualifizierung zum Industriemeister Elektrotechnik übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben, z. B. in der Planung und Fertigung und gestalten Arbeits- und Betriebsabläufe mit. Ihr erworbenes Wissen können Sie in der Herstellung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Bauteile, in der Automatisierungstechnik oder bei Energieversorgungsunternehmen anwenden. Inklusive Ausbilderschein.

Webinar

  • 18.11.2025
  • online
  • 1.094,80 €


Die NIS2-Richtlinie, eine Weiterentwicklung der ersten EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS), zielt darauf ab, ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau für Netzwerke und Informationssysteme in der Europäischen Union zu gewährleisten.

Kern der NIS2-Vorgaben ist, dass Tausende deutscher Unternehmen künftig IT-Security-Risikomanagementmaßnahmen einführen und konkreten Berichts- und Meldepflichten nachkommen müssen. Die Zugehörigkeit eines Unternehmens zu den unter die NIS2-Richtlinie fallenden Organisationen wird für Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) weiterhin durch bestimmte Schwellenwerte bestimmt, während für Unternehmen von besonderer oder grundlegender Bedeutung hauptsächlich der Sektor, die Umsatzzahlen und die Mitarbeiterzahl entscheidend sind.

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die NIS2-Richtlinie und auch in den aktuellsten Entwurf des „Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung (NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz – NIS2UmsuCG)“ des deutschen Gesetzgebers.

Das Seminar konzentriert sich auf die kompakte Analyse und Besprechung der aktuellen Entwurfsversionen des deutschen Umsetzungsgesetzes (NIS2UmsuCG).

Webinar

  • 15.09.2025- 19.11.2025
  • online
  • 2.490,00 €


Die Produktion, die Geschäftsprozesse, die Arbeitsplätze und insbesondere die Geschäftsmodelle werden durch die Cloud verändert. Wie können Unternehmen die Chancen der Cloud optimal nutzen und ihre Risiken im Griff behalten?

Unser IHK-Zertifikatslehrgang Cloud Business Expert (IHK) qualifiziert genau hierfür die gefragten FachkräfteImmer mehr Daten „wandern“ in die Cloud. Immer mehr Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle und Arbeitsfelder können oder müssen mit jeder weiteren Evolutionsstufe der Cloud neu gedacht und neu aufgesetzt werden. Die Cloud führt für Unternehmen zu Chancen – und Risiken. Vor diesem Hintergrund braucht die Wirtschaft immer mehr Experten, die die Cloud-Technologien verstehen, Cloud-Business-Konzepte entwickeln und die Cloud-Security im Griff behalten können:
Cloud Business Experts (IHK).
Dieser IHK-Online-Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen ein umfassendes Verständnis der Zusammenhänge zwischen IT-Infrastruktur, Cloud-Ökosystemen und Cloud-Business-Cases.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie vorausschauende Entscheidungen rund um die Cloud-Transformation im
Unternehmen fällen, innovative Cloud-Konzepte entwickeln und die Compliance-konforme Umsetzung initiieren.
Zusammengefasst können Sie: Beraten, entscheiden, Impulse geben und selbst machen.
Mit ihrer IHK Cloud-Business-Expertise gewinnen Sie attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
.

  • 17.02.2026- 20.11.2027
  • Heilbronn
  • 5.300,00 €


Mit der Qualifizierung zum Industriemeister Elektrotechnik übernehmen Sie Fach- und Führungsaufgaben, z. B. in der Planung und Fertigung und gestalten Arbeits- und Betriebsabläufe mit. Ihr erworbenes Wissen können Sie in der Herstellung und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Bauteile, in der Automatisierungstechnik oder bei Energieversorgungsunternehmen anwenden. Inklusive Ausbilderschein.

  • 10.09.2025- 12.09.2025
  • München
  • 2.130,10 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die komplexen Sachverhalte des Zahlungsverkehrs praxisnah und fundiert. So sind Sie in die Lage, komplexe Verhandlungen, technische Entscheidungen oder gewinnbringende Optimierungen im eigenen Unternehmen voranzutreiben. Sie erfahren, wie Sie effiziente Zahlungsstrukturen implementieren, Mobile Payments sicher einsetzen und die Herausforderungen von Marktplatz-Zahlungen, Buy Now Pay Later sowie Card Tokenization meistern. Mit praxisnahen Fallbeispielen zu Rückbuchungen, Krypto-Zahlungen und branchenspezifischen Anpassungen ist diese Schulung ideal für angehende Expert:innen im Zahlungsverkehr.

  • 24.09.2025- 30.11.2027
  • Heilbronn
  • 4.950,00 €


Übernehmen Sie mit dieser Qualifikation die Verantwortung für Personal, Qualität, Termintreue und Wirtschaftlichkeit. Als technische Führungskraft sind Sie zudem Experte für produktionsbezogene Fragen und für die Organisation Ihres Verantwortungsbereichs. Der Erwerb des Ausbilderscheins befähigt Sie darüber hinaus zur Mitwirkung an der Berufsausbildung im Betrieb. Inklusive Ausbilderschein.

Webinar

  • 15.08.2025- 27.10.2025
  • online
  • 1.990,00 €
1 weiterer Termin

Der Onlinehandel ist heute mehr als nur ein Trend – er ist ein zentraler Baustein der modernen Wirtschaft. Unternehmen setzen verstärkt auf den digitalen Vertrieb, und die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. In unserem Lehrgang zum E-Commerce Manager erwerben Sie praxisnahes Wissen, um erfolgreich Onlineshops einzurichten und zu vermarkten. Profitieren Sie von fundierten Inhalten und bereiten Sie sich optimal auf die Anforderungen des digitalen Handels vor. Steigern Sie Ihre Karrierechancen und gestalten Sie die Zukunft des E-Commerce aktiv mit!

Webinar

  • 21.05.2025- 23.05.2025
  • online
  • 2.130,10 €
1 weiterer Termin

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die komplexen Sachverhalte des Zahlungsverkehrs praxisnah und fundiert. So sind Sie in die Lage, komplexe Verhandlungen, technische Entscheidungen oder gewinnbringende Optimierungen im eigenen Unternehmen voranzutreiben. Sie erfahren, wie Sie effiziente Zahlungsstrukturen implementieren, Mobile Payments sicher einsetzen und die Herausforderungen von Marktplatz-Zahlungen, Buy Now Pay Later sowie Card Tokenization meistern. Mit praxisnahen Fallbeispielen zu Rückbuchungen, Krypto-Zahlungen und branchenspezifischen Anpassungen ist diese Schulung ideal für angehende Expert:innen im Zahlungsverkehr.

  • Termin auf Anfrage
  • Konstanz
  • 714,00 €


Eine Einführung für UnternehmerInnen und die die es werden wollen
1 ... 153 154 155 ... 201

Was wird unter dem Begriff Datenschutz zusammengefasst?

Datenschutz bezeichnet das angemessene Verhalten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten. Nach deutschem Recht folgt dieser immer den Prinzipien von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, dass so wenige Daten wie möglich erhoben und diese soweit wie möglich anonymisiert werden sollen. Zugleich gilt ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, sodass jeder der drei Schritte im konkreten Fall nur nach ausdrücklicher Erlaubnis durch die Betroffenen durchgeführt werden darf. Datenschutz Seminare vermitteln diese Prinzipien des BDSG und erlauben ihre Umsetzung im betriebswirtschaftlichen Kontext.

Im Rahmen der Datenerhebung schränkt die DSGVO und ihre deutsche Umsetzung die Beschaffung vor allem persönlicher Daten ein. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Informationen zu Gesundheit, politischen Präferenzen oder sexueller Orientierung. Die Datenverarbeitung beginnt bei der Speicherung und umfasst jede weitere Transaktion von Daten bis hin zu ihrer Löschung. Die Nutzung von Daten bezeichnet juristisch jede Verwendung der erhobenen Daten, die nicht unter Datenverarbeitung fällt. Die in Datenschutz Seminaren behandelten Inhalte decken in der Regel alle drei der genannten Dimension ab.


Wann sind Datenschutz Seminare relevant?

Sobald im Unternehmen mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird, wird der Umgang mit ihnen wirtschaftlich relevant. Denn selbst wenn Art und Umfang der Informationen noch keine rechtlichen Implikationen mit sich bringen, interessieren sich Geschäfts- wie Privatkunden zunehmend dafür, was mit ihren Daten geschieht. Eine transparente Verwendung und ein überzeugendes Datenschutzmanagement sind hier ebenso positive Signale wie die Existenz von Mitarbeitern, die eine zertifizierte Datenschutz Weiterbildung besucht haben.

Rechtlich ergibt sich eine neue Situation, sobald in einem Unternehmen mindestens 20 Angestellte hauptsächlich mit der Erhebung und Verarbeitung relevanter Personendaten beschäftigt sind. Dann ist nämlich die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten juristisch zwingend geboten. Diesem obliegt dann der Nachweis datenschutzrechtlicher Compliance und der Dokumentation getroffener Maßnahmen, die die Vorgaben der DSGVO erfüllen. Auch zur Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten gibt es zahlreiche Datenschutz Seminare.

Eine weitere relevante Dimension für Datenschutz Seminare ergibt sich im Kontext der Sicherung erhobener Informationen. Datenschutz Fortbildungen überschneiden sich daher inhaltlich unter Umständen mit Kursen zur IT-Sicherheit, vor allem, wenn es um Datensicherheit auf Servern, in Netzwerken und beim Cloud Computing geht.


Wer sollte einen Datenschutz Lehrgang belegen?

Die hohe Zahl erhobener Daten, die Vernetzung aller Akteure und die damit einhergehende zunehmende Verwundbarkeit von Kundendaten gebietet vielerorts in Unternehmen Kompetenzen im Datenschutzmanagement. Datenschutz Seminare wenden sich daher an eine große Zahl von Personengruppen. Zu ihnen gehören unter anderem:

  • IT-Fachleute, System- und Netzwerkadministratoren
  • Datenschutzbeauftragte und solche, die es werden wollen
  • Personalverantwortliche
  • Betriebsräte


Gerade die letzten beiden Gruppen machen deutlich: Die DSGVO berührt den Umgang mit betriebsinternen Personendaten ebenso wie den mit Kundendaten. Hier bietet es sich an, relevante Mitarbeiter zur Teilnahme an einem spezialisierten Datenschutz Lehrgang für Mitglieder von Personalabteilungen und Arbeitnehmervertreter auszuwählen.


Datenschutz Seminare – wie profitieren Unternehmen davon?

Selbst ohne rechtlichen Zwang bieten Datenschutz Weiterbildungen Mitarbeitern wichtige Kompetenzen im angemessenen Umgang mit erhobenen Informationen. Diese projizieren nach außen das Bild eines Unternehmens, das sich jenseits juristischer Compliance-Vorgaben seiner sozialen Verantwortung bewusst und für Kundenwünsche sensibilisiert ist. Werden einzelne Mitarbeiter über Datenschutz Fortbildungen zu Datenschutzbeauftragten qualifiziert, verstärkt das diesen Eindruck und reduziert gegebenenfalls sogar Kosten: Ist dessen Bestellung im Betrieb gesetzlich gefordert, generiert ein entsprechendes Datenschutz Seminar Ressourcen im eigenen Mitarbeiterstamm, die die kostspielige Bestellung externer Experten überflüssig macht.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenschutz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenschutz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha