Mit Datenschutz Seminaren auf der sicheren Seite bei Datensicherheit und Persönlichkeitsschutz
Der verantwortungsvolle Umgang mit erhobenen Daten gewinnt für viele Personen immer mehr an Bedeutung. Auf der einen Seite bringt die stetig zunehmende Vernetzung mit sich, dass immer mehr und sensiblere Daten von immer mehr Akteuren erhoben werden. Andererseits macht diese steigende Datenmenge uns verwundbar, wie teils spektakuläre Datendiebstähle regelmäßig verdeutlichen. Infolgedessen nimmt auch die Bedeutung des Datenschutzes immer mehr zu. Dabei sind es nicht nur die Kunden, für die der verlässliche Schutz ihrer persönlichen Daten durch Anbieter zunehmend zu einem Konsumkriterium wird. Auch der Gesetzgeber hat durch die Umsetzung der EU-Datenschutzrichtlinie DSGVO im novellierten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) 2018 klare Regeln für den Umgang mit Daten erlassen.
Das Angebot an Datenschutz Seminaren vermittelt wichtige Kompetenzen zum rechtskonformen Schutz sensibler Daten, der Umsetzung von Datenschutzregeln in konkreten Anwendungsbereichen und zu den Aufgaben des Datenschutzbeauftragten.
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.007 Schulungen (mit 10.805 Terminen) zum Thema Datenschutz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
e-Learning: Basiswissen Good Clinical Practice
- 31.12.2025
- online
- 583,10 €
- Die Regularien: Deklaration von Helsinki, ICH GCP und Datenschutz
- Behörden, Institutionen und die Vorgaben der EU Clinical Trial Regulation
- Wichtige Rollen und essenzielle Dokumente in klinischen Prüfungen
- Verantwortlichkeiten: Prüfer und Sponsor
- Arzneimittelsicherheitsmeldungen und Inspektionen

Ihr Update zum Datenschutz: Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand!
- 08.09.2025
- Hamburg
- 1.094,80 €
Verlieren Sie nicht den Anschluss, sondern informieren Sie sich in diesem Seminar kompakt und zügig über die rechtlichen Entwicklungen sowie den aktuellen Standpunkt der Aufsichtsbehörden – nur so sind Sie in der Lage, Ihre Fachkunde stets nachweisen zu können.

Webinar
IT-Verträge Spezial - insbesondere On Premise, Agil, Cloud Coumputing, SaaS, KI
- 09.10.2025- 10.10.2025
- online
- 2.189,60 €
- Software-Lizenzen
- Digitale Inhalte-Vertrag §§ 327 ff. BGB
- Service Level Agreement
- Besonderheiten Datenschutz (AVV)
- Einführung ins KI-Recht

E-Learning
IT-Basiswissen für Datenschutzbeauftragte - online
- 25.09.2025
- online
- 355,00 €
Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt daher auf der Darstellung von Begrifflichkeiten der IT, welche Gegenmaßnahmen zum Schutz von Unternehmensdaten ergriffen werden können und Schnittstellen zur Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter.

Webinar
Live-Online: Ihr Update zum Datenschutz: Bringen Sie Ihr Wissen auf den aktuellen Stand!
- 06.11.2025
- online
- 1.094,80 €
Verlieren Sie nicht den Anschluss, sondern informieren Sie sich in diesem Seminar kompakt und zügig über die rechtlichen Entwicklungen sowie den aktuellen Standpunkt der Aufsichtsbehörden – nur so sind Sie in der Lage, Ihre Fachkunde stets nachweisen zu können.

Webinar
Datenschutz – Grundlagen inklusive DSGVO und BDSG-neu - Online
- 28.08.2025- 29.08.2025
- online
- 1.392,30 €

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung I
- 22.07.2025- 25.07.2025
- Köln
- 1.902,81 €
Das Seminar vermittelt Ihnen einen praxisorientierten Überblick über Ihre Beteiligungsrechte in allen Fragen des betrieblichen Datenschutzes und der Wahrnehmung der Mitarbeiterinteressen. Sie lernen außerdem, worauf Sie bei den häufigsten technischen Kontroll- und Überwachungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis unbedingt achten müssen. So können Sie dazu beitragen, die Privatsphäre und die Rechte Ihrer Kollegen bestmöglich zu schützen und stärken Ihre Rolle als kompetente Ansprechperson für Datenschutzfragen und Mitarbeiterinteressen!

- 04.11.2025- 06.11.2025
- München
- 2.374,05 €
Hybrider Kongress - Präsenz und virtuell vereint
25. Kongress für Datenschutz
IDACON 2025
Die IDACON bietet Ihnen durch ihr vielfältiges Programm eine maximale Wissensaufnahme. Neben den übergreifenden Plenumsvorträgen können Sie zwischen zwei parallelen Fachforen wechseln und so praxisrelevantes Wissen mit in das Unternehmen nehmen. Auch in diesem Jahr haben wir dem Kongress folgend ein Intensivseminar-Tag für Sie. In den 2 Intensiv-Seminaren werden die Themenschwerpunkte der IDACON vertiefend betrachtet und Lösungskonzepte erarbeitet.
Das Programm der IDACON 2024 hat Sie mit aktuellen Vorträgen und Top-Expertinnen und -Experten begeistert. Freuen Sie sich auch 2025 auf neues Wissen, viele Impulse, neue Kontakte und die Diskussionen auf Augenhöhe.
Das sind die Top-Themen 2025
- Massenklagen auf Schadensersatz
- KI als Risiko und Chance
- Digitales Regelwerk der EU
- Transatlantische Unsicherheit beim Datentransfer
- Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis

Webinar
KI in der öffentlichen Verwaltung
- 25.09.2025
- online
- 821,10 €

Datenschutz im Gesundheitswesen
- 10.07.2025- 11.07.2025
- Potsdam
- 1.547,00 €

Was wird unter dem Begriff Datenschutz zusammengefasst?
Datenschutz bezeichnet das angemessene Verhalten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten. Nach deutschem Recht folgt dieser immer den Prinzipien von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, dass so wenige Daten wie möglich erhoben und diese soweit wie möglich anonymisiert werden sollen. Zugleich gilt ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt, sodass jeder der drei Schritte im konkreten Fall nur nach ausdrücklicher Erlaubnis durch die Betroffenen durchgeführt werden darf. Datenschutz Seminare vermitteln diese Prinzipien des BDSG und erlauben ihre Umsetzung im betriebswirtschaftlichen Kontext.
Im Rahmen der Datenerhebung schränkt die DSGVO und ihre deutsche Umsetzung die Beschaffung vor allem persönlicher Daten ein. Ein besonderes Augenmerk liegt hier auf Informationen zu Gesundheit, politischen Präferenzen oder sexueller Orientierung. Die Datenverarbeitung beginnt bei der Speicherung und umfasst jede weitere Transaktion von Daten bis hin zu ihrer Löschung. Die Nutzung von Daten bezeichnet juristisch jede Verwendung der erhobenen Daten, die nicht unter Datenverarbeitung fällt. Die in Datenschutz Seminaren behandelten Inhalte decken in der Regel alle drei der genannten Dimension ab.
Wann sind Datenschutz Seminare relevant?
Sobald im Unternehmen mit personenbezogenen Daten gearbeitet wird, wird der Umgang mit ihnen wirtschaftlich relevant. Denn selbst wenn Art und Umfang der Informationen noch keine rechtlichen Implikationen mit sich bringen, interessieren sich Geschäfts- wie Privatkunden zunehmend dafür, was mit ihren Daten geschieht. Eine transparente Verwendung und ein überzeugendes Datenschutzmanagement sind hier ebenso positive Signale wie die Existenz von Mitarbeitern, die eine zertifizierte Datenschutz Weiterbildung besucht haben.
Rechtlich ergibt sich eine neue Situation, sobald in einem Unternehmen mindestens 20 Angestellte hauptsächlich mit der Erhebung und Verarbeitung relevanter Personendaten beschäftigt sind. Dann ist nämlich die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten juristisch zwingend geboten. Diesem obliegt dann der Nachweis datenschutzrechtlicher Compliance und der Dokumentation getroffener Maßnahmen, die die Vorgaben der DSGVO erfüllen. Auch zur Ausbildung zum zertifizierten Datenschutzbeauftragten gibt es zahlreiche Datenschutz Seminare.
Eine weitere relevante Dimension für Datenschutz Seminare ergibt sich im Kontext der Sicherung erhobener Informationen. Datenschutz Fortbildungen überschneiden sich daher inhaltlich unter Umständen mit Kursen zur IT-Sicherheit, vor allem, wenn es um Datensicherheit auf Servern, in Netzwerken und beim Cloud Computing geht.
Wer sollte einen Datenschutz Lehrgang belegen?
Die hohe Zahl erhobener Daten, die Vernetzung aller Akteure und die damit einhergehende zunehmende Verwundbarkeit von Kundendaten gebietet vielerorts in Unternehmen Kompetenzen im Datenschutzmanagement. Datenschutz Seminare wenden sich daher an eine große Zahl von Personengruppen. Zu ihnen gehören unter anderem:
- IT-Fachleute, System- und Netzwerkadministratoren
- Datenschutzbeauftragte und solche, die es werden wollen
- Personalverantwortliche
- Betriebsräte
Gerade die letzten beiden Gruppen machen deutlich: Die DSGVO berührt den Umgang mit betriebsinternen Personendaten ebenso wie den mit Kundendaten. Hier bietet es sich an, relevante Mitarbeiter zur Teilnahme an einem spezialisierten Datenschutz Lehrgang für Mitglieder von Personalabteilungen und Arbeitnehmervertreter auszuwählen.
Datenschutz Seminare – wie profitieren Unternehmen davon?
Selbst ohne rechtlichen Zwang bieten Datenschutz Weiterbildungen Mitarbeitern wichtige Kompetenzen im angemessenen Umgang mit erhobenen Informationen. Diese projizieren nach außen das Bild eines Unternehmens, das sich jenseits juristischer Compliance-Vorgaben seiner sozialen Verantwortung bewusst und für Kundenwünsche sensibilisiert ist. Werden einzelne Mitarbeiter über Datenschutz Fortbildungen zu Datenschutzbeauftragten qualifiziert, verstärkt das diesen Eindruck und reduziert gegebenenfalls sogar Kosten: Ist dessen Bestellung im Betrieb gesetzlich gefordert, generiert ein entsprechendes Datenschutz Seminar Ressourcen im eigenen Mitarbeiterstamm, die die kostspielige Bestellung externer Experten überflüssig macht.