Seminare
Seminare

Datenschutzrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Datenschutzrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 652 Schulungen (mit 3.420 Terminen) zum Thema Datenschutzrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 3.402,00 €


Nur wer die Hintergründe moderner Informationstechnologie versteht, kann sie aktiv mitgestalten. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse. Die vier Module des Kurses gewähren Einblick in die technischen Systeme sowie die Hardware, die den ortsunabhängigen Austausch von Informationen ermöglichen. Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der IT nutzen diesen Kurs, um ihr Wissen aufzufrischen und zu vertiefen. Personen aus dem Bereich BWL finden mit ihm den Einstieg in die Informationssysteme von morgen. Zu Beginn erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der Informatik und Programmierung. Der zweite Lernabschnitt steht ganz im Zeichen des E-Business. Sie erfahren mehr über Webdesign und lernen, welche rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte Sie bei der Programmierung einer Webseite beachten müssen. Ethische und datenschutzrechtliche Faktoren kommen im dritten Modul zur Sprache. Ein Exkurs zu den unterschiedlichen Betriebssystemen und Netzwerken markiert den erfolgreichen Abschluss des zukunftsweisenden Lehrgangs.Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von drei Klausuren und einem Assignment. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 113,05 €


Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt rasant - doch ihr Einsatz erfordert Fachwissen und Verantwortung. Seit dem 02.02.2025 verpflichtet Art. 4 des EU AI Act (KI-Verordnung) Unternehmen dazu, ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit KI zu schulen: Personal, das mit KI arbeitet, muss über nachweisbare KI-Kompetenz verfügen.
Dieses E-Learning vermittelt in nur 2 Stunden alle technischen, rechtlichen und praxisnahen Grundlagen, um KI-Modelle effizient und compliant im Unternehmen zu nutzen. Profitieren Sie von einer fundierten Schulung, die Ihnen hilft, KI rechtssicher, verantwortungsbewusst und zielführend einzusetzen.

Webinar

  • 28.10.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Datenschutz im Netz: Sicherheit von Internetauftritten & Social Media-Aktivitäten. Minimieren Sie Ihr Haftungsrisiko.

Webinar

  • 28.10.2025- 29.10.2025
  • online
  • 1.422,05 €
10 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Microsoft 365

Inkl. Microsoft KI-Assistent Copilot

Möglichkeiten und Risiken der Software

Das Intensiv-Seminar bietet Ihnen einen Überblick über die Unterschiede der klassischen Office-Produktpalette im Vergleich zu Microsoft 365 und den damit verbundenen datenschutzrechtlichen Hürden. Zudem lernen Sie die Möglichkeiten, Voraussetzungen und Risiken der Cloud kennen, um Microsoft 365 datenschutzrechtlich bewerten zu können.

In einer praxisorientierten Live-Demo gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Microsoft 365-Applikationen sowie -Funktionen. Dabei werden Konfigurationsoptionen erläutert und Hinweise bezüglich einer technischen Regelung zum Schutz von personenbezogenen Daten gegeben. Besondere Funktionalitäten vermitteln Ihnen eine Vorstellung der technischen Möglichkeiten von Datensammlung und der Verarbeitung mithilfe künstlicher Intelligenz zur Schaffung des gläsernen Nutzers (u. a. durch KI-Assistent Copilot). Sie bekommen wertvolle Tipps, wie man mit diesen Funktionen umgehen kann. Abgerundet wird dieses Seminar durch die Erläuterung der administrativen Möglichkeiten im Admin Center, um personenbezogene Daten zu schützen.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 886,55 €
    797,90 €
1 weiterer Termin

Arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn die aktuelle Gesetzeslage nicht beachtet wird. Der Koalitionsvertrag vom April 2025 sieht vor die tägliche Höchstarbeitszeit durch eine wöchentliche Regelung zu ersetzen und die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung umfassend zu regeln. Das vierte Bürokratieentlastungsgesetz bringt Neuerungen z. B. für Arbeitsverträge und Zeugnisse. Mit dem geplanten Beschäftigtendatengesetz kommen zusätzliche Anforderungen auf Arbeitgeber zu. Unternehmen müssen außerdem arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Teillegalisierung von Cannabis rechtzeitig berücksichtigen. Dauerbrenner wie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Beweiswert, aktuelle Herausforderungen im Urlaubsrecht sowie die korrekte Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes bleiben weiter aktuell. Gleichzeitig sorgen die Wachstumsinitiative und das Selbstbestimmungsgesetz für neue arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und befähigt die Teilnehmenden, arbeitsrechtliche Herausforderungen souverän und rechtskonform zu meistern.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 360,57 €


Die Musterbedingungen der privaten Krankenversicherung und das Versicherungsvertragsgesetz sehen die freie Arzt- und Methodenwahl des Patienten/der Patientin vor. Häufig wird die Erstattung innovativer oder digitaler Behandlungsverfahren unter Hinweis auf fehlende Studien oder auch wegen fehlender Niederlassung i. S. d. Versicherungsbedingungen zunächst abgelehnt. Eilverfahren und Feststellungsklage können im Interesse des Patienten/der Patientin schon vor Behandlungsdurchführung Kostenklarheit schaffen.

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 702,10 €
4 weitere Termine

Die neue Koalition plant viele Veränderungen, die Ihren Arbeitsbereich enorm verändern werden. So soll eine wöchentliche Höchstarbeitszeit anstelle der täglichen eingeführt werden. Überstundenzuschläge werden steuerfrei, das Tariftreuegesetz wird aktualisiert und die Mitbestimmung der Betriebsräte, sowie der Kündigungsschutz derer soll gestärkt werden.

Die Teilnehmenden erhalten einen detaillierten Einblick in die arbeitsrechtlichen und steuerlichen Änderungen, die von der neuen Koalition geplant sind. Zudem werden die Auswirkungen des Bürokratieentlastungsgesetzes, die Umsetzung der Mindestlohnrichtlinie und die Reform der Schriftform praxisnah erläutert. Ein besonderer Fokus liegt auf den gesetzlichen Anforderungen zur Arbeitszeiterfassung, elektronischen Signaturen und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach dem Online-Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die kommenden gesetzlichen Änderungen sicher zu bewerten und in ihren Unternehmen umzusetzen.

Webinar

  • 30.10.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Factoring ärztlicher und zahnärztlicher Honorarforderungen gegen Privatpatienten
- Factoring von Vergütungsansprüchen eines Vertragsarztes gegen die KÄV
- Factoring für sonstige Leistungserbringer nach SGB V
- Lösungsansätze zum Umgang mit dem BGH Urteil vom 6.2.2025 zur Nichtigkeit von (Weiter-)Abtretungen im Bereich des SGB V
- Ratenzahlung für Patienten bei Ärztefactoring: Wird der Factor hierdurch vom Finanzdienstleister zur Bank?
- Patientenerstattungsservice sowie Rechnungsoptimierung für den Arzt und das Rechtsdienstleistungsgesetz
- Spezielle Betrugsprävention im Gesundheitsfactoring

Webinar

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • online
  • 1.499,40 €
2 weitere Termine

Jeden Tag arbeiten wir mit einer Fülle von Informationen – egal ob in gedruckter oder elektronischer Form: E-Mails, Dateien, Briefe, Memos. Die Ablage und Archivierung dieser Informationen gehört dabei häufig nicht zu den Lieblingsaufgaben. Sie wird eher als Zusatzaufwand empfunden und nicht mit der nötigen Sorgfalt gehandhabt. Daraus entsteht nicht selten ein Dokumentenchaos.Dateien werden auf dem Server nicht gefunden, Briefe türmen sich auf dem Schreibtisch und E-Mails landen im Nirwana. Dieses Chaos kostet Zeit – ein immer kostbares Gut. Ein professionelles Dokumentenmanagement dagegen sorgt für transparente Strukturen sowie effiziente Prozessabläufe und spart somit Zeit. ...

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 946,05 €
3 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Optimierung von Prozessen und Sicherheitsstandards durch KI

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI in der Elektrotechnik: Einsatzmöglichkeiten und Werkzeuge

In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen steht die Elektrotechnikbranche vor der Herausforderung, innovative Lösungen zu integrieren und Sicherheit sowie Nachhaltigkeit zu steigern. Der Künstlichen Intelligenz (KI) kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Sie wird zu einer Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels. Der Einsatz von KI kann diese Ziele durch Automatisierung, Analytik und intelligente Fehlerprävention erreichen.

So steigern Sie mit KI Ihre Produktivität!

In dieser Schulung entdecken Sie das Potenzial von KI in der Elektrotechnik durch eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Sie erfahren, wie KI in der Elektrotechnik eingesetzt werden kann, von der Datenanalyse und -verarbeitung bis hin zur Unterstützung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Sie lernen, wie KI-gestützte Recherchen durchgeführt und KI-Systeme in Bereichen wie Robotik genutzt werden. Zudem behandelt der Referent ethische und datenschutzrechtliche Aspekte der KI-Anwendung. Nach dem Besuch des Seminars wissen Sie, wie Sie KI in Ihren Alltag integrieren und eigene KI-Projekte in der Elektrotechnik entwickeln und umsetzen können.

1 ... 54 55 56 ... 66

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Datenschutzrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Datenschutzrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha