Datensicherheit Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Datensicherheit SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 886 Schulungen (mit 4.182 Terminen) zum Thema Datensicherheit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
GO Einführung und Grundlagen (auch Golang genannt)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Teilnahme am Seminar sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, eigenständig Go-Anwendungen zu entwickeln und bestehende Kenntnisse im Bereich der Softwareentwicklung um die Spezifika von Go zu erweitern. Abschließend zielt das Seminar darauf ab, dass die Teilnehmer die erworbenen Kenntnisse praktisch anwenden können, um effiziente, performante und skalierbare Softwarelösungen zu gestalten.

Webinar
Agiler Datenschutz – Innovation trifft Sicherheit
- 29.10.2025
- online
- 946,05 €
Fachseminar
Agiler Datenschutz - Innovation trifft Sicherheit
Agilität, KI, NIS-2 & Co. als Erfolgsfaktoren im zukunftsorientierten Datenschutz
Datenschutz ist heute weit mehr als ein Kontrollmechanismus - er ist Motor für Vertrauen, Sicherheit und Innovation. KI, neue gesetzliche Anforderungen wie NIS-2, Informationssicherheitsstandards wie ISO 27001 oder TISAX: Wer als Datenschutzbeauftragte/r hierbei nur verwaltet, läuft hinterher. Wer agil denkt und handelt, wird zum Impulsgeber für das ganze Unternehmen.
Erleben Sie Datenschutz aktuell und neu gedacht: Das praxisorientierte Fachseminar zeigt auf, wie Datenschutzbeauftragte mit KI, NIS-2 und ISO-Standards souverän umgehen. Lernen Sie, wie Sie moderne Datenschutzlösungen aktiv mitgestalten, Schutzverletzungen vermeiden und Ihre Rolle als DSB strategisch stärken -praxisnah, innovativ und zukunftssicher.

Webinar
- 24.11.2025- 26.11.2025
- online
- 2.368,10 €

Webinar
- 13.10.2025- 15.10.2025
- online
- 2.249,10 €

Webinar
BSI BCM-Praktiker – Zertifikatslehrgang gemäß neuem BSI-Standard 200-4
- 15.09.2025- 26.09.2025
- online
- 2.618,00 €
Basisschulung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gemäß BSI-Standard 200-4
Dieser neue Zertifikatslehrgang zum BSI BCM-Praktiker erfüllt alle Anforderungen des Curriculums des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Zentraler Bestandteil ist der aktuelle, umfassend überarbeitete Standard 200-4 des BSI. Durch diesen Lehrgang erwerben die Teilnehmenden das Wissen, um ein zeitgemäßes Business Continuity Management System einzuführen. Dies beinhaltet nicht nur die IT-Notfallplanung, sondern berücksichtigt auch andere entscheidende Ressourcentypen. Bei Bedarf können die Teilnehmenden eine Prüfung ablegen und das Zertifikat "BSI BCM-Praktiker" erlangen.
Die Inhalte entsprechen dem vorgegebenem BSI-Curriculum und umfassen 24 Unterrichtseinheiten (UE). Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass sich dieser Lehrgang vom bestehenden Zertifikatslehrgang IT-Notfallmanagement: Business Continuity Manager (BCM) im Wesentlichen dadurch unterscheidet, dass er sich ausschließlich auf BSI 200-4 Standard und den damit verbundenen Methoden und Hilfsmitteln bezieht. Das Schulungs- und Prüfungsniveau sowie die Wertigkeit des Zertifikats entspricht dabei dem BSI IT-Grundschutz-Praktiker und orientiert sich strikt an dem vorgegebenen Curriculum des BSI.

Sichere Netzwerke mit NAC: Strategien, Technologien und Best Practices für die Netzzugangskontrolle
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Aachen
- 1.892,10 €

Webinar
EC-Council Certified Ethical Hacking
- 19.01.2026- 23.01.2026
- online
- 4.700,50 €
Verstärken Sie Ihren Vorsprung als zertifizierter Ethical Hacker mit KI-Fähigkeiten:
Fortgeschrittenes Wissen: Als KI-gestützter Certified Ethical Hacker verfügen Sie über fundiertes Wissen über ethische Hacking-Methoden, ergänzt durch modernste KI-Techniken.
KI-Integration: Sie werden KI in jeder Phase des ethischen Hackings effektiv integrieren, von der Aufklärung und dem Scannen bis hin zur Erlangung und Aufrechterhaltung des Zugriffs und dem Verwischen Ihrer Spuren.
Automatisierung und Effizienz: Sie werden KI nutzen, um Aufgaben zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und ausgeklügelte Bedrohungen zu erkennen, die mit herkömmlichen Methoden übersehen werden könnten.
Proaktive Verteidigung: Mit KI sind Sie für die proaktive Suche nach Bedrohungen, die Erkennung von Anomalien und prädiktive Analysen gerüstet, um Cyberangriffe zu verhindern, bevor sie passieren.
Wie C|EH v13 Powered by AI Ihre Cybersecurity-Karriere neu definiert
Erleben Sie das weltweit erste KI-gestützte Ethical-Hacking-Programm
Beherrschen Sie die fünf Phasen des ethischen Hackings mit integrierter KI
Erzielen Sie 40 % Effizienz und verdoppeln Sie Ihre Produktivität mit KI-gesteuerten Fähigkeiten
Lernen Sie, wie man KI-Systeme hackt
Werden Sie ein KI-Experte mit praktischen Übungen zum Üben von KI-Fähigkeiten
Beherrschen der neuesten fortschrittlichen Angriffstechniken, Trends und Gegenmaßnahmen
Sammeln ...

Webinar
EC-Council Certified Ethical Hacking
- 13.10.2025- 17.10.2025
- online
- 4.700,50 €
Verstärken Sie Ihren Vorsprung als zertifizierter Ethical Hacker mit KI-Fähigkeiten:
Fortgeschrittenes Wissen: Als KI-gestützter Certified Ethical Hacker verfügen Sie über fundiertes Wissen über ethische Hacking-Methoden, ergänzt durch modernste KI-Techniken.
KI-Integration: Sie werden KI in jeder Phase des ethischen Hackings effektiv integrieren, von der Aufklärung und dem Scannen bis hin zur Erlangung und Aufrechterhaltung des Zugriffs und dem Verwischen Ihrer Spuren.
Automatisierung und Effizienz: Sie werden KI nutzen, um Aufgaben zu automatisieren, die Effizienz zu steigern und ausgeklügelte Bedrohungen zu erkennen, die mit herkömmlichen Methoden übersehen werden könnten.
Proaktive Verteidigung: Mit KI sind Sie für die proaktive Suche nach Bedrohungen, die Erkennung von Anomalien und prädiktive Analysen gerüstet, um Cyberangriffe zu verhindern, bevor sie passieren.
Wie C|EH v13 Powered by AI Ihre Cybersecurity-Karriere neu definiert
Erleben Sie das weltweit erste KI-gestützte Ethical-Hacking-Programm
Beherrschen Sie die fünf Phasen des ethischen Hackings mit integrierter KI
Erzielen Sie 40 % Effizienz und verdoppeln Sie Ihre Produktivität mit KI-gesteuerten Fähigkeiten
Lernen Sie, wie man KI-Systeme hackt
Werden Sie ein KI-Experte mit praktischen Übungen zum Üben von KI-Fähigkeiten
Beherrschen der neuesten fortschrittlichen Angriffstechniken, Trends und Gegenmaßnahmen
Sammeln ...

E-Learning
VdS 10000 – Die Richtlinien für Informationssicherheit
- 06.10.2025- 09.10.2025
- online
- 1.939,70 €
„Ich bin eigentlich kein Freund von Online-Schulungen, aber die Tatsache, dass nur online und nicht hybrid unterrichtet wurde, hat mich überzeugt. Unser Coach hat uns das Wissen sehr verständlich und strukturiert vermittelt. Anders als bei anderen Weiterbildungen bekommt man hier auch Zugriff auf die Norm(en). So etwas habe ich mir immer gewünscht. Schön, dass ich das noch einmal erleben durfte. Ich kann diesen Kurs und auch die Umsetzung der VdS100xx-Richtlinien ganz klar empfehlen.“
Dirk Borbe | Datenschutzbeauftragter / Auditor, ISO 27001 Lead Auditor, IT Sicherheit, Compliance bei D&C Datenschutz und Consulting
„Vielen Dank für diese ausgezeichnete, geballt praxisnahe und sympathische Schulung. Vor allem das Online-Format und die Aufteilung der Inhalte auf vier Vormittage mit kurzer Retrospektive jeden Nachmittag haben mich begeistert. Mir wollen einfach keine Nachteile gegenüber einer Präsenzveranstaltung einfallen. Relaxtes Lernen aus meinem Homeoffice – hier bin ich sowieso am liebsten – besser geht’s für mich nicht. Auch der Austausch mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern hat, dank der Technik, sehr gut geklappt. Weiterbildung, wie sie in 2020 Standard sein sollte. Herzlichen Dank an Frau Schriewer und das Team von VdS und natürlich den 10000er-Experten Mark „Uffpasse!“ Semmler.“
Jonathan Schulz | Berater für IT-Sicherheit, HiQ sec
„Ein Webinar, das meine Erwartungen weit übertroffen hat. Mit viel Spaß und Hochspannung wurden mir die Inhalte der VdS 10000 durch die Moderatorin Frau Schriewer und den Referenten Herrn Semmler präsentiert. Mehr geht nicht!“
Michael Steinfatt | Geschäftsführer bei tenzing – Dr. Müller & Partner GmbH IT-Solutions, Lübeck
Online-Seminar für Personen, die beraten, entscheiden und auf das Audit vorbereiten
Informationssicherheit sollte in Unternehmen den gleichen Stellenwert besitzen wie der Brandschutz. In beiden Fällen werden reale Werte gegen reale Bedrohungen geschützt und in beiden Fällen kann die Schadenhöhe ruinös sein. Auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit mangelte es aber lange an einem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) handhabbaren und angemessenen Standard.
Die VdS-Richtlinien „Informationssicherheitsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ (VdS 10000) schaffen hier Abhilfe: Sie ermöglichen es KMU, sich angemessen vor Cyber-Gefahren zu schützen und dies durch ein Zertifikat einer unabhängigen Institution zu belegen. Das Online-Seminar erläutert die Inhalte der VdS-Richtlinien 10000 und gibt allen Teilnehmenden konkrete Vorgehensweisen an die Hand, Informationssicherheit effektiv zu implementieren, überprüfen und auditieren.
Dieses Online-Seminar finden Sie hier auch als Präsenzveranstaltung.
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD (geeignet als Weiterbildungsmaßnahme für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“).
Dauer
Das Online-Seminar ist in acht Blöcke zu je 90 Minuten gegliedert.An vier aufeinanderfolgenden Vormittagen werden jeweils (durch eine Pause getrennt) zwei Blöcke stattfinden.An jedem Nachmittag wird zusätzlich ein virtuelles Treffen angeboten, in dem frei miteinander diskutiert, Fragen beantwortet und einzelne Aspekte bei Bedarf vertieft werden.
Information zur Anerkennung als Berater
Die Teilnahme an diesem Onlie-Seminar berechtigt nicht zur Werbung mit dem Titel „VdS-anerkannter Berater für Cyber-Security“. Die Voraussetzungen sowie das Verfahren zur Anerkennung sind in den Anerkennungsrichtlinien VdS 10003 beschrieben.Die Teilnahme an diesem oder einem vergleichbaren Lehrgang sowie das Bestehen der Prüfung sind notwendige aber nicht hinreichende Voraussetzungen für die Anerkennung.Nach Abschluss des Lehrgangs gibt es die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden eine einstündige Online-Prüfung mit dem eigenen Endgerät abzulegen. Einstündig bedeutet: Wenn die Prüfung einmal begonnen wurde, bleibt ein Zeitfenster von 1 Stunde, um die Prüfung abzuschließen.Weitere Fragen zur Berateranerkennung bzw. zur Prüfung/Prüfungsanmeldung beantwortet cyber(at)vds.de

Webinar
- 02.09.2025- 02.11.2025
- online
- 380,00 €
