Webinar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH
Fachseminar
Agiler Datenschutz - Innovation trifft Sicherheit
Agilität, KI, NIS-2 & Co. als Erfolgsfaktoren im zukunftsorientierten Datenschutz
Datenschutz ist heute weit mehr als ein Kontrollmechanismus - er ist Motor für Vertrauen, Sicherheit und Innovation. KI, neue gesetzliche Anforderungen wie NIS-2, Informationssicherheitsstandards wie ISO 27001 oder TISAX: Wer als Datenschutzbeauftragte/r hierbei nur verwaltet, läuft hinterher. Wer agil denkt und handelt, wird zum Impulsgeber für das ganze Unternehmen.
Erleben Sie Datenschutz aktuell und neu gedacht: Das praxisorientierte Fachseminar zeigt auf, wie Datenschutzbeauftragte mit KI, NIS-2 und ISO-Standards souverän umgehen. Lernen Sie, wie Sie moderne Datenschutzlösungen aktiv mitgestalten, Schutzverletzungen vermeiden und Ihre Rolle als DSB strategisch stärken -praxisnah, innovativ und zukunftssicher.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
14.05.2025 | online | 946,05 € |
02.07.2025 | online | 946,05 € |
29.10.2025 | online | 946,05 € |
Inhalte
Einstieg und Grundlagen
Definition: Was ist agiler Datenschutz?
Agile Datenschutzbeauftragte - Rollen im Wandel
Neue Aufgabenfelder für Datenschutzbeauftragte
Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext
NIS-2 – Mehr als nur IT-Sicherheit
ISO 27001, TISAX und Datenschutz
Methoden und Kommunikation
Agile Tools im Datenschutz-Alltag
Agile Kommunikation im Unternehmen
Schutzverletzungen erkennen und vermeiden
KI und Schutzverletzungen – erkennen, vermeiden, richtig melden
Ausblick und Transfer in die Praxis
Ihr Nutzen
Methodik
Interaktiv und praxisnah
Das Seminar ist live, dialogorientiert und methodisch abwechslungsreich gestaltet. Kurze Impulse wechseln sich mit praxisnahen Übungen, digitalen Whiteboards, Gruppenarbeiten und gezielten Reflexionsphasen ab – für einen echten Perspektivwechsel.
Digitale Tools für agiles Arbeiten
Sie erleben selbst, wie agile Methoden auch virtuell funktionieren – z. B. mit digitalen Boards, Entscheidungsbäumen, Szenarioanalysen, Mikroschulungs-Konzepten und Praxis-Checklisten.
Fallbeispiele aus der echten Welt
Sie arbeiten mit aktuellen, realitätsnahen Fällen aus KI-Projekten, Datenschutzpannen, NIS-2-Umsetzung und Schutzverletzungen. Dabei lernen Sie, wie man professionell reagiert und wie man Risiken, bestenfalls im Vorfeld, erkennt und verhindert.
Transfer in den Arbeitsalltag
Am Ende des Seminars erstellen Sie Ihren persönlichen Transferplan:
Nachbereitung inklusive
Sie erhalten eine digitale Materialsammlung mit Folien, Checklisten, Vorlagen und Impulsen sowie ein Transfer-Dokument zur internen Dokumentation – ideal zur Wiederverwendung im Unternehmen.
Zielgruppe