Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, KI-Modelle zur Überwachung und Steuerung von Stromnetzen effizient einzusetzen. Sie verstehen, wie Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammenfließen, wie neuronale Netze zur Prognose und Anomalieerkennung trainiert werden und welche Maßnahmen zur automatischen Netzsteuerung möglich sind. Darüber hinaus erwerben sie Kompetenzen, um Sicherheits- und Datenschutzanforderungen zu adressieren.
Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Netzbetreiber, Energieversorger, Ingenieure, Data Scientists und IT-Fachkräfte, die KI-Modelle zur Überwachung und Steuerung von Stromnetzen implementieren möchten. Grundkenntnisse in Energietechnik, Python und Machine Learning sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Auch Führungskräfte und Entscheidungsträger im Energiesektor profitieren von den strategischen Erkenntnissen zur KI-Integration
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.