In dieser Veranstaltung werden die grundlegenden Themen der Eingliederungshilfe umfassend vorgestellt und anhand praktischer Beispiele erörtert. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die relevanten rechtlichen Grundlagen, die für die Eingliederungshilfe von Bedeutung sind, sowie über die zentralen Leitideen und Werte, die das Handeln in diesem Bereich leiten. Darüber hinaus werden konkrete Handlungsfelder und Herausforderungen innerhalb der Eingliederungshilfe behandelt, wobei wichtige heilpädagogische Konzepte und Methoden (wie z.B. die Biographiearbeit) erläutert werden. Durch diese strukturierten Inhalte wird den Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, ein umfassendes Verständnis für die Eingliederungshilfe zu entwickeln und die erlernten Konzepte und Methoden in ihrer beruflichen Praxis anzuwenden.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.