Seminare
Seminare

Einkommensteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Einkommensteuer Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 274 Schulungen (mit 821 Terminen) zum Thema Einkommensteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 28.08.2025
  • online
  • 880,60 €
3 weitere Termine

In der beruflichen Praxis stehen wir mit der Bewertung und Erfassung von geldwerten Vorteilen einer großen Herausforderung gegenüber: Welche bleiben steuer- und sozialversicherungsfrei? Wie sind sie steuer- und sv-rechtlich zu erfassen? Kann eine Lohnsteuerpauschalierung angewandt werden? Insbesondere die Lohnsteueraußenprüfer:innen und Prüfer:innen der Deutschen Rentenversicherung beschäftigen sich intensiv mit der Handhabung der geldwerten Vorteile. Wir bringen Sie in diesem Seminar auf den aktuellen Stand, sodass Sie für die Prüfung gewappnet sind.

Webinar

  • 15.10.2025
  • online
  • 390,00 €


Arbeitnehmer, deren Arbeitsentgelt die sog. Jahresarbeitsentgeltgrenze überschreitet, können sich freiwillig in einer gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse oder privat absichern. In der betrieblichen Praxis ergeben sich oftmals Probleme bei der Feststellung, ob und ggfs. ab wann dieser Personenkreis aus der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ausscheidet.

Welche Optionen haben privat versicherte Arbeitnehmer, die plötzlich wieder versicherungspflichtig in der Kranken- und Pflegeversicherung werden. Werden sie kranken- und pflegeversicherungspflichtig oder können sie sich weiterhin privat absichern?

Und welche speziellen Regelungen gelten für 55-Jährige in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, wenn sie eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

Webinar

  • 07.10.2025
  • online
  • 486,71 €


Schwerpunkte dieses Seminars werden die Rügepflicht bzw. das Rügerecht, die losweise Vergabe und die Leistungsbeschreibung sein. Bei der Rüge werden neben den Zeitpunkten unter Substantiierung auch die Abhilfemöglichkeiten erörtert. Die losweise Vergabe wird insbesondere unter dem Aspekt der Modulbauweise und dem Planungsanteil beleuchtet. Und zum Dauerbrenner Leistungsbeschreibung werden wir uns die häufigsten Fehler anschauen. Sie erhalten so viele nützliche Hinweise, die Ihren Mandanten und Mandantinnen Kosten sparen können und der Einblick in die aktuelle Rechtsprechung hilft Ihnen in Ihrer praktischen Arbeit.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 123,76 €


Der Vortrag vermittelt nochmals in kurzer Form die grundlegende Buchführungssystematik, um darauf aufbauend Standardbuchungsfälle zu behandeln. Hierbei wird Bezug genommen auf die speziellen Anforderungen in der Anwaltskanzlei. Verpflichtungen respektive einzuhaltende Fristen gegenüber der Finanzverwaltung sind weitere Themenschwerpunkte. Abgeschlossen wird der Vortrag mit den Auswertungsmöglichkeiten der Finanzbuchhaltung im anwaltlichen Bereich.

  • 10.09.2025- 12.09.2025
  • Heilbronn
  • 425,00 €


Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Aufgabenstellung der Personalverwaltung, Einstellung neuer Mitarbeiter, Arbeitspapiere, Tarifverträge, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeitnehmerschutzgesetze bis hin zum Zeugnis und bereitet auf die Ausbildungsabschlussprüfung vor.

Webinar

  • 03.11.2025- 17.11.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Schaffen Sie mit diesem Online-Seminar eine solide Basis für kompaktes Wissen rund um die Mietverwaltung. Die relevanten Gesetzesvorgaben aus dem Mietrecht werden mit betriebswirtschaftlichen Verwalteraufgaben und der Einführung in die korrekte Betriebskostenabrechnung abgerundet. Frischen Sie Ihr Wissen auf, oder lernen Sie als Einsteiger:innen in 3 Modulen wesentliche Grundlagen zur rechtssicheren und effizienten Mietverwaltung!

  • 15.09.2025- 17.09.2025
  • Pliezhausen
  • 1.200,00 €


Im Basisseminar wird Ihnen das Grundwissen zur korrekten Erstellung von Entgeltabrechnungen auf Basis des aktuellen Sozial- und Lohnsteuerrechts vermittelt. Ihre fundierten und aktuellen Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, die Entgeltabrechnungen professionell und rechtssicher durchzuführen. Sie sind in der Lage, im Bedarfsfalle kompetente und verständliche Auskünfte geben zu können.

Webinar

  • 14.10.2025
  • online
  • 390,00 €


Bei beschäftigten Studenten sind einige Besonderheiten zu beachten, damit Werkstudenten versicherungsfrei in der Kranken-, Pflege – und Arbeitslosenversicherung sind.

Welche Besonderheiten sind bei vorgeschriebenen oder freiwilligen Praktika zu beachten? Wie wirkt sich die Zahlung von Arbeitsentgelt auf die Versicherungspflicht zur Kranken- Pflege oder zur Renten- und Arbeitslosenversicherung aus? Müssen die Regelungen des Mindestlohns beachtet werden?

Auf diese praxisrelevanten Sachverhalte geht dieses Online-Seminar vielen mit Beispielen ein.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1) Erarbeitung einer Matrix für folgende Zwecke:
a) Inhaltliche Unterschiede zwischen VOL/HOAI/VOB hinsichtlich zwischen
VOL/HOAI/VOB hinsichtlich öffentlicher Ausschreibung, beschränkter
Ausschreibung und freihändiger Vergabe
b) Revisionsfeste Gestaltung
c) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftraggeber
d) Darstellung von Vor- und Nachteilen für den Auftragnehmer
e) Möglichkeiten der unterschiedlichen Angebotsgestaltung (Pauschalierung /
nach Aufwand)
f) Argumente für die Angebotserstellung für den Auftraggeber, um das Angebot
revisionsfest zu machen

2) Die HOAI im Überblick

3) Die VOL im Überblick

4) Die öffentliche Vergabe in Abgrenzung zur beschränkten Ausschreibung und
freihändigen Vergabe im Überblick

5) Sonderthemen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 04.12.2025
  • Dresden
  • 583,10 €
3 weitere Termine

Stetig zum Jahreswechsel werden Rechtsprechungen geändert und gänzlich neue Gesetze verabschiedet. Als Fach- oder Führungskraft des Personalwesens, der Entgeltabrechnung oder als Unternehmer sollten Sie mit dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Die teils umfassenden Änderungen betreffen neben der laufenden Steuerpolitik immer wieder die sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften. Anhand konkreter Fallbeispiele lernen Sie in diesem Seminar die Anwendung der Neuerungen kennen.
1 ... 16 17 18 ... 28

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Einkommensteuer Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Einkommensteuer Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha