Seminare
Seminare

Einkommensteuer Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Einkommensteuer Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 269 Schulungen (mit 860 Terminen) zum Thema Einkommensteuer mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 14.07.2025- 15.07.2025
  • Augsburg
  • 790,00 €


In diesem 2tägien Seminar nehmen wir Sie mit auf die Reise in die Welt der Buchhaltung, Belege, Steuern und mehr. Wir erklären Ihnen was auf dem Weg zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung zu beachten ist.

  • 17.06.2026- 19.06.2026
  • Heilbronn
  • 925,00 €


Die Zahl derer, die ihre Steuererklärung dank anwendungsfreundlicher Software selbst erstellen, nimmt stetig zu. Auch für Unternehmen gibt es entsprechende Softwarelösungen, die allerdings Grundlagenkenntnisse erfordern.
In diesem praxisorientierten Seminar erwerben Sie kurz und prägnant die Grundlagen der Unternehmensbesteuerung. Sie können steuerliche Zusammenhänge besser einordnen und agieren in Steuerfragen sachkundig und entschlossen. Besprechungen mit Ihrem Steuerberater werden für Sie verständlicher und somit auch gehaltvoller.
Die Kosten der betrieblichen Leistungserstellung haben sich in den vergangenen Jahren spürbar erhöht. In der Konsequenz müssen sämtliche Ausgabeposten regelmäßig überprüft werden. Dazu gehören auch die Unternehmenssteuern. Hier ergeben sich immer wieder neue Spielräume, die es zu nutzen gilt. Je mehr Sie darüber wissen, umso leichter fällt es Ihnen.

Lernziele für Sie:
- machen sich mit Inhalten des dt. Steuerrechts vertraut
- optimieren die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater
- lernen die wichtigsten Unternehmenssteuern kennen
- erwerben wertvolles Steuerwissen


Webinar

  • 23.10.2025
  • online
  • 410,55 €


Das Umwandlungssteuerrecht sowie die steuerliche Behandlung von Umstrukturierungen sind permanent in Bewegung und komplex in der praktischen Handhabung. Dieses Seminar bietet Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in diesem sehr praxisrelevanten Bereich. Schwerpunkte sind der neue Umwandlungssteuererlass vom 2. Januar 2025, neue BFH-Rechtsprechung, der BVerfG-Beschluss zu § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG sowie Anpassungen des UmwStG durch das JStG 2024. Aktuelle BMF-Schreiben und weitere Stellungnahmen der Finanzverwaltung runden das Programm ab.

Durch unseren Experten erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Umwandlungssteuerrecht und profitieren dabei von konkreten und praxisnahen Gestaltungsempfehlungen, die Ihnen helfen, steuerliche Umwandlungen optimal zu beraten und umzusetzen.

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 232,05 €


Die Rückstellungsbilanzierung hat bilanzpolitisch einen großen Einfluss. Denn hohe Rückstellungen bedeuten hohe zukünftige Zahlungsverpflichtungen und spielen besonders für die Bilanzanalyse bei Banken eine Rolle.

Unser Referent zeigt Ihnen auf, wie Rückstellungen nach HGB und EStG gebildet werden und welche wesentlichen Unterschiede zwischen handels- und steuerbilanziellen Rückstellungen aufgrund der Durchbrechung des Maßgeblichkeitsprinzips existieren. Die Besonderheiten nach IFRS und Auswirkungen auf das deutsche Bilanzrecht runden Ihr Grundverständnis ab.

Webinar

  • 26.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Immer mehr Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern wird die steuerliche Abwicklung insolventer Unternehmen übertragen. Dabei wird die Bewältigung der Fragestellungen rund um das Insolvenzsteuerrecht von Jahr zu Jahr komplexer. Die Änderungen des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) haben zu weiteren Fragestellungen in der steuerlichen Umsetzung geführt.

Die Referenten erläutern alle praxisrelevanten gesetzlichen Änderungen (z.B. Wachstumschancengesetz, Jahressteuergesetze, Steuerfortentwicklungsgesetz etc.) mit Bezügen zum Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht. Die aktuelle Rechtsprechung der BFH und der Finanzgerichte wird umfassend ausgewertet. Ebenso werden die relevanten Entscheidungen des BGH und die aktuellen Diskussionslinien in der insolvenzsteuerrechtlichen Literatur zur Thematik vorgestellt.

Webinar

  • 10.09.2025
  • online
  • 267,75 €
1 weiterer Termin

Früher wurden Gutscheine vor allem als Incentives gewährt, jetzt werden sie angesichts der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorteile immer mehr zum regulären Vergütungsbestandteil.
Doch seit 2022 gelten strengere Anforderungen an die Lohnsteuerfreiheit. Wichtig dabei ist die Abgrenzung, wann Mitarbeiter – oder Universalgutscheine als Sachbezug anerkannt sind. Was sagt das Finanzamt?

Diese Zweifelsfragen und Abgrenzungsprobleme können Sie in unserem Webinar klären. Sie erhalten hier einen aktuellen und kompakten Überblick über die Regelungen zur steuerlichen Behandlung von Gutscheinen.

  • 28.08.2025
  • Hamburg
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Beim Einsatz von Mitarbeiter:innen im Ausland sind neben dem nationalen Steuerrecht auch ausländisches Recht sowie Doppelbesteuerungsabkommen für die Besteuerung von Unternehmen und Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen. Die Komplexität erhöht die Gefahr von Haftungsrisiken – insbesondere für Arbeitgeber. Dieses Seminar vermittelt Ihnen vertiefendes Wissen zum Auslandseinsatz Ihrer Mitarbeiter:innen – von Verrechnungspreisen, über Unternehmenssteuern bis hin zu Betriebsstättenbegründungen und deren jeweiligen Auswirkungen auf die Arbeitnehmerbesteuerung. Dabei wird neben der aktuellen Rechtslage auch auf die derzeit so angesagten New-Work-Fälle (remote cross-border work inkl. Home Office, workation und mobile work from anywhere) eingegangen.

Webinar

  • 20.10.2025
  • online
  • 880,60 €


Beim Einsatz von Mitarbeiter:innen im Ausland sind neben dem nationalen Steuerrecht auch ausländisches Recht sowie Doppelbesteuerungsabkommen für die Besteuerung von Unternehmen und Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen. Die Komplexität erhöht die Gefahr von Haftungsrisiken – insbesondere Für Arbeitgeber. Dieses Seminar vermittelt Ihnen vertiefendes Wissen zum Auslandseinsatz Ihrer Mitarbeiter:innen – von Verrechnungspreisen, über Unternehmenssteuern bis hin zu Betriebsstättenbegründungen und deren jeweiligen Auswirkungen auf die Arbeitnehmerbesteuerung. Dabei wird neben der aktuellen Rechtslage auch auf die derzeit so angesagten New-Work-Fälle (remote cross-border work inkl. Home Office, workation und mobile work from anywhere) eingegangen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Die Grundlagen der Lohnbuchhaltung

2. Lohnabrechnung

3. Gehaltsabrechnung

4. Personalstammdaten

5. Jahreslohnkonten

6. Gesetzliche Meldeerfordernisse

7. Adäquate Buchungsbelege

8. Welche Daten müssen Lohnkonten gesetzlich enthalten?

9. EStG und LStDV

10. Grundkenntnisse im Arbeitsrecht

11. Grundkenntnisse im Sozialversicherungsrecht

12. Grundkenntnisse im Lohnsteuerrecht

13. Neuerungen in 2013

14. Steuern- und Abgabenrecht

15. Verbesserungen in der Praxis

16. Arbeitserleichterungen

17. Praxisübungen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • 10.07.2025- 11.07.2025
  • Berlin
  • 1.535,10 €
1 weiterer Termin

Das Seminar bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema Auslandsentsendungen. Hier werden Ihnen nicht nur die Grundlagen der relevanten Rechtsgebiete Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht vermittelt. Anhand von vier Fallbeispielen wird anschaulich dargestellt, wie diese Rechtsgebiete miteinander verknüpft sind und welchen Einfluss diese auf die Planung einer Entsendung haben. Im Rahmen des Seminars wird der Schwerpunkt auf die praxisnahe Umsetzung und das effektive Management des Auslandseinsatzes zum Erfolg des:der Mitarbeitenden und des Unternehmens gelegt. Themeninhalt ist sowohl die Entsendung von Deutschland ins Ausland als auch die Entsendung vom Ausland nach Deutschland.
1 ... 4 5 6 ... 27

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Einkommensteuer Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Einkommensteuer Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha