Seminare
Seminare

Einsatz von Wasserstoff zur Sektorenkopplung (Kurs 2).

E-Learning - TÜV Rheinland Akademie GmbH

Was bedeutet die Sektorenkopplung für Sie und wie kann Ihr Unternehmen daran partizipieren?
Termin Ort Preis*
Beginn jederzeit möglich online 446,25 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Was bedeutet die Sektorenkopplung für Sie und wie kann Ihr Unternehmen daran partizipieren?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Der Kurs verschafft strategischen Entscheider von Unternehmen einen klaren Überblick darüber, was die Energiewende und speziell die „Sektorenkopplung“ mittels Wasserstoff bedeutet und wie Ihr Unternehmen daran positiv partizipieren kann.

  • Die vermittelten Kenntnisse befähigen die Teilnehmer strategische Entscheidungen auf Basis der aktuellen Zusammenhänge bezüglich des Einsatzes von Wasserstoff als Kopplungsmedium verschiedener Sektoren (Grüner Strom, Mobilität, Industrie und Wärme) zu treffen.
  • Die Teilnehmer haben sowohl Kenntnis über die grundsätzlichen Zusammenhänge der Sektorenkopplung als auch die angewandten Wasserstofftechnologien und können darauf weitere strategische Entscheidungsprozesse gründen.
Zielgruppe:

Dieser Kurse eignet sich für sowohl für Quereinsteige als auch zur Vertiefung von spezifischen Fachkenntnissen. Zu der Zielgruppe gehören:

  • Strategische Entscheider von Unternehmen, die sich einen klaren Überblick verschaffen müssen, was die Energiewende und speziell die „Sektorenkopplung“ mittels Wasserstoff bedeutet und wie Ihr Unternehmen daran positiv partizipieren kann.
  • Technische Planer, die konzeptionelle Entwicklungen machen.
  • Projektleiter und Produktmanager
  • Technische Berater, Ausbilder und Ingenieursbüros, die sich Expertise im Umgang mit Wasserstoff aneignen möchten.
Seminarkennung:
K834S10232N2502014
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha