Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 812 Schulungen (mit 5.650 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- 24.11.2025
- online
- 797,30 €
Praktikerseminar: Organisation der Prüfung von Ex-Anlagen
- 16.06.2026
- Sulzbach
- 529,55 €
Sicherheitsunterweisung für den Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien in der täglichen Praxis
- 27.04.2026
- Hattingen
- 410,55 €
Fachkraft für Feststellanlagen nach DIN 14677.
- 05.12.2025
- Köln
- 922,25 €
Die wichtigsten VDE-Bestimmungen für die betriebliche Praxis von Elektrofachkräften
- 02.12.2025- 03.12.2025
- Erding
- 1.065,05 €
Webinar
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.184,05 €
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Jahresschulung - Fortbildung
- 02.12.2025
- Hamburg
- 725,90 €
Webinar
Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) Jahresschulung - Fortbildung
- 09.03.2026
- online
- 773,50 €
Webinar
Fachkraft für Rufanlagen. Sachkunde nach DIN VDE 0834.
- 19.01.2026
- online
- 862,75 €
Kurzschlussstromberechnung in Drehstromnetzen
- 09.02.2026- 10.02.2026
- Ostfildern
- 1.300,00 €
Der Betrieb jeder elektrischen Anlage muss nicht nur dem normalen Betriebszustand genügen, sondern muss auch für Störfälle wie z.B. dem Auftreten von Kurz- und Erdschlüssen ausgelegt sein. Daher sind elektrische Anlagen so zu dimensionieren, dass weder Personen noch Investitionsgüter gefährdet werden. Die Bemessung, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit der Anlagen ist daher auch von der Berechnung der auftretenden Kurzschlussströme abhängig. Diese stellt eine wichtige Bemessungsgrundlage für auszuwählende Betriebsmittel dar. Daraus lässt sich eine Verpflichtung ableiten, Kurzschlussströme zu berechnen.
In dieser Veranstaltung wird die Norm DIN EN 60909 ausführlich besprochen, und es werden die einzelnen Themen mit Projekten und praktischen Beispielen am PC vertieft. Nach dem Seminar können die Teilnehmer mit den theoretischen Grundlagen der Kurzschlussberechnung die Aufgabenstellung aus dem Bereich der elektrischen Anlagen und Netze und Installationen berechnen, analysieren und beurteilen. Grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik werden vorausgesetzt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz und 2 VDSI-Punkte Brandschutz.
Dieses Seminar richtet sich an Planer, Elektroingenieure und Techniker aus der Industrie, dem Handwerk, Beh...
