Elektrotechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Elektrotechnik SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 789 Schulungen (mit 4.522 Terminen) zum Thema Elektrotechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Eingewiesene Person für Brandmeldeanlagen
- 10.11.2025
- Köln
- 749,70 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Power Quality - für Praktiker und Netzplaner
- 20.10.2025- 21.10.2025
- Ostfildern
- 1.170,00 €
In diesem praxisorientieren Seminar werden die grundlegenden Problemstellungen und Phänomene der Netzqualität im Energieversorgungsnetz ausführlich erörtert. Ziel ist das Interpretieren und Einordnen erhaltener Messdaten zu erlernen, sowie Gegenmaßnahmen zu den verschiedenen Netzstörungen kennenzulernen. Netzplaner erhalten einen Einblick in die sich stetig verändernden Netzverhältnisse.
Das Seminar befasst sich unter anderem mit der Entstehung und Wirkung von Oberschwingungen, Flicker und Spannungseinbrüchen. Es werden anlagen- und netzseitige Betrachtungen mit dem Ziel angestellt, die für Netzrückwirkungen wichtigen Beeinflussungsgrößen zu erkennen, Störaufklärung zu betreiben und Abhilfemaßnahmen zu diskutieren. Dabei spielt der Einsatz von moderner Messtechnik eine entscheidende Rolle. Die anzuwendenden Normen und technischen Regelwerke für Verbrauchs-/Erzeugungsanlagen am Nieder- und Mittelspannungsnetz werden vorgestellt.
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 1 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
Netzplaner, Anwender von Power Quality Messgeräten und allen Personen, die sich mit dem Thema Power Quality auseinandersetzen.

Umschulung Technische/r Produktdesigner/-in (IHK) - Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- 01.09.2025- 09.07.2027
- Augsburg
- auf Anfrage

Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Köln
- 1.499,40 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Sachkundige Person für Brandmeldeanlagen
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Köln
- 1.499,40 €
Darüber hinaus sind viermal jährlich Begehungen des überwachten Objektes von einer sachkundigen Person (SP) oder einer Elektrofachkraft BMA durchzuführen. Bei diesen Begehungen sind die überwachten und nicht überwachten Bereiche des Objektes auf sichtbare Störungen zu überprüfen, insbesondere auf außerhalb der BMA auftretende Beeinflussungen, die nicht von der BMA selbstständig erkannt und ausgewertet werden. Dazu gehören z. B. die Raumnutzung oder -gestaltung sowie die Umgebungsbedingungen.
Die Einweisung (BMA/EP) bzw. Sachkunde (BMA/SP) ist nachzuweisen. Dazu bietet VdS den 1-tägigen Lehrgang „LG-BMA/EP“ sowie den 2-tägigen Lehrgang „LG-BMA/SP“ an. Die beiden Lehrgänge bereiten die Teilnehmenden umfassend auf ihre Aufgaben vor.
BMA/EP: 8,7 Unterrichtseinheiten bzw. 6,5 Zeitstunden gemäß IDD.
BMA/SP: 16,7 Unterrichtseinheiten bzw. 12,5 Zeitstunden gemäß IDD.

Microsoft Defender for Identity (ehemals ATA) - Erkennen von Cyberangriffen
- 10.09.2025- 12.09.2025
- München
- 1.773,10 €

Webinar
Funktionale Sicherheit - Auslegung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849-1 und -2
- 04.09.2025- 05.09.2025
- online
- 1.728,00 €
In diesem 2-tägigen Seminar erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die sicherheitstechnische Gestaltung von Steuerungen bei Neubauten und bei Umbauten (wesentlichen Veränderungen) von Maschinen und Anlagen.

UWP Mobile Apps entwickeln für Windows 10/11
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die Werkzeuge zu geben, um Apps zu bauen, sondern Sie in die Lage zu versetzen, Erlebnisse zu schaffen. Wir möchten Sie von Anfängern zu Kreativköpfen entwickeln, die in der Lage sind, intuitive und ansprechende Anwendungen zu gestalten.
Erleben Sie mit uns die Reise, von der Idee zur Interaktion, während Sie die Grenzen von Windows 10/11 mit Ihren UWP-Apps neu definieren.

Webinar
UWP Mobile Apps entwickeln für Windows 10/11
- 08.12.2025- 10.12.2025
- online
- 2.296,70 €
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur die Werkzeuge zu geben, um Apps zu bauen, sondern Sie in die Lage zu versetzen, Erlebnisse zu schaffen. Wir möchten Sie von Anfängern zu Kreativköpfen entwickeln, die in der Lage sind, intuitive und ansprechende Anwendungen zu gestalten.
Erleben Sie mit uns die Reise, von der Idee zur Interaktion, während Sie die Grenzen von Windows 10/11 mit Ihren UWP-Apps neu definieren.

EMV in der Kfz-Entwicklung - kompakt
- 21.10.2025
- Ostfildern
- 660,00 €
Die Kraftfahrzeugindustrie durchlebt heute einen radikalen Wandel. Fahrzeuge nutzen neue Technologien für elektrische Antriebe, automatisiertes Fahren und zur IT-Verbindung mit der Umwelt. Alle Themen sind extrem EMV-relevant. Die Elektroniksysteme im Automobil sind so komplex und variantenreich, dass die Entwicklung sehr systematisch erfolgen muss.
Die kompakte Vermittlung der EMV-Aspekte von der Spezifikation bis zur Qualifizierung der Elektroniksysteme in der Kraftfahrzeugentwicklung ist Gegenstand des Seminars. Auf die systematische Entwicklung der EMV-Eigenschaften in dem Fahrzeugentwicklungsprozess wird besonders eingegangen. Die Teilnehmer kennen nach dem Seminar die Herausforderungen der EMV im Kraftfahrzeug. Sie sind in der Lage, systematische EMV-Entwicklung und Qualifizierung der Elektroniksysteme auszuführen. Ein besonderer Schwerpunkt bilden Fahrzeuge mit Elektroantrieb.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter der Automobil- und Zulieferindustrie sowie von Prüf- und Zertifizierungsstellen ebenso an Ingenieure aus dem Umfeld der Elektromobilität. Technikern, Ingenieuren und technischem Vertrieb bietet es eine Übersicht aus den EMV-Bereichen Forschung, Entwicklung, Management, Produktion.
