Seminare
Seminare

Energieausweis & Gebäudeenergiegesetz (GEG) - Was Immobilienprofis wissen müssen

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben bei Verkauf und Vermietung von Immobilien. Dennoch sind die aktuellen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vielen nicht bekannt, ebenso wenig wie die rechtlichen Konsequenzen bei Verstößen. Seit 2020 fasst das GEG die bisherigen Regelungen aus EnEV, EEWärmeG und EnEG zusammen und wurde inzwischen mehrfach aktualisiert.

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, welche Pflichten für Eigentümer, Makler und Verwalter gelten und wie Sie diese sicher erfüllen. Sie erhalten das notwendige Wissen, um rechtssicher zu handeln, Abmahnungen zu vermeiden und Ihre Kunden kompetent zum Energieausweis gemäß GEG 2024 zu beraten.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
Termin Ort Preis*
21.11.2025 online 355,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
- Grundlagen und Zielsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
- Unterschiede: Verbrauchs- vs. Bedarfsausweis
- Wann ist ein Energieausweis Pflicht? Welche Ausnahmen gelten?
- Neue Anforderungen ab 2024/2025 (z.B. Heiztechnik, Sanierungspflichten)
- Pflichtangaben in Exposés & Inseraten - Haftungsfallen vermeiden
- Einblick in Fördermöglichkeiten und energetische Maßnahmen
- Tipps für die Kommunikation mit Eigentümern und Käufern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Immobilienmakler, Verwalter, Sachverständige, Bauträger und alle, die mit der Vermarktung oder Bewertung von Immobilien zu tun haben. Personen, die im Immobilienbereich tätig sind und rechtliche Sicherheit im Umgang mit dem Energieausweis suchen
Seminarkennung:
1736_252_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha