Seminar - IndiTO Bildung, Training und Beratung
Die Welt verändert sich. Wir wissen im Grunde, was getan werden muss, um diesen Wandel nachhaltig zu gestalten. Doch wie setzen wir das um? Und wie kann ich persönlich etwas beitragen?
Viele Menschen fühlen sich hin- und hergerissen. Einerseits spüren sie die Motivation und den Drang, etwas zu bewegen, aktiv am Wandel teilzunehmen und ihn mitzugestalten. Denn es gibt Hoffnung, wenn man sich engagiert, und es fühlt sich richtig an, nach den eigenen Werten zu handeln. Andererseits gibt es auch Gefühle von Ohnmacht und Hilflosigkeit angesichts der Lage der Welt: die vielen konträren Meinungen, eine oft negative und spaltende Kommunikation, die uns umgibt. Trotzdem wollen wir nicht in Hoffnungslosigkeit und Passivität versinken. Aber wie kann das gelingen?
Ja, wir leben in einer Zeit voller Krisen und Unsicherheit. Die Klimakrise schreitet voran, Kriege sind allgegenwärtig, die Folgen der Pandemie sind immer noch spürbar, und rechtspopulistische sowie extremistische Parteien gewinnen an Einfluss.
Gerade deshalb braucht es jetzt eine starke Zivilgesellschaft, die sich für eine positive Zukunft für alle einsetzt, besonders im Wahljahr 2025.
Dazu werden wir die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg als Basis für eine stabile Haltung nutzen und vermitteln. Wir reflektieren bestehende Narrative, die unser Handeln leiten und unsere Definition von Erfolg bestimmen. Gleichzeitig wollen wir eigene Ideen für positive Zukünfte entwerfen und anfangen, sie in die Welt zu tragen.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
06.10.2025- 10.10.2025 | Bonn | 495,00 € |