Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen
Im Rahmen von geplanten Baumaßnahmen werden ergänzend zur Beweissicherung auch immer häufiger Erschütterungsmessungen mit einbezogen.
Kann man Bauschäden durch Erschütterungsmessungen vermeiden?
Wie werden Erschütterungsmessungen durchgeführt?
Wie sind die Erschütterungsimmissionen zu beurteilen?
Fragen, die alle Projektbeteiligte betreffen können.
Anhand von einfachen Beispielen werden die Grundlagen, die messtechnische Anwendung sowie die normgerechte Beurteilung nach DIN 4150 ausführlich und anschaulich behandelt. Das Seminar ist praxisnah und für die Teilnehmer leicht verständlich gestaltet.
Mitarbeiter von Ingenieurbüros, Kommunen, Behörden und Bauunternehmen, die in der Planungsphase und während der Durchführung von Baumaßnahmen mit dem Thema "Erschütterungen" direkt oder indirekt konfrontiert werden.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 08.10.2026 | Ostfildern | 710,00 € |
Im Rahmen von geplanten Baumaßnahmen werden ergänzend zur Beweissicherung auch immer häufiger Erschütterungsmessungen mit einbezogen.
Kann man Bauschäden durch Erschütterungsmessungen vermeiden?
Wie werden Erschütterungsmessungen durchgeführt?
Wie sind die Erschütterungsimmissionen zu beurteilen?
Fragen, die alle Projektbeteiligte betreffen können.
Anhand von einfachen Beispielen werden die Grundlagen, die messtechnische Anwendung sowie die normgerechte Beurteilung nach DIN 4150 ausführlich und anschaulich behandelt. Das Seminar ist praxisnah und für die Teilnehmer leicht verständlich gestaltet.
Anhand von einfachen Beispielen werden die Grundlagen, die messtechnische Anwendung sowie die normgerechte Beurteilung nach DIN 4150 ausführlich und anschaulich behandelt. Das Seminar ist praxisnah und für die Teilnehmer leicht verständlich gestaltet.