Seminare
Seminare

Fachhochschule Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Fachhochschule Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 30 Schulungen (mit 43 Terminen) zum Thema Fachhochschule mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 01.12.2025
  • online
  • 180,88 €


Die Schnittstellen zwischen Erbrecht und Familienrecht bei der vorweggenommenen Erbfolge und bei der Erbauseinandersetzung kommen im Rahmen eines erbrechtlichen Mandates häufig vor. Das ist insbesondere denkbar, sobald Minderjährige oder unter Betreuung stehende Erwachsene beteiligt sind. Die möglichen Fallkonstellationen werden aufgezeigt und untersucht, wann das Gericht mitwirken muss und ob man dies ggf. verhindern kann.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 950,81 €


Sobald Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen für oder in Zusammenarbeit mit Dritten forschend tätig werden, müssen viele Details der Forschung & Entwicklung ( F&E ) in F&E-Verträgen festgehalten werden. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern ist dabei nicht immer ganz einfach – denn Forschungsverträge müssen verhandelt und rechtssicher gestaltet werden. Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand bei F&E Verträgen!

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 950,81 €


Immer wieder stehen Entscheidungen, die die Prüfungsordnung betreffen im Brennpunkt juristischer Auseinandersetzungen. Insbesondere verfahrensrechtliche Fehler können die Wirksamkeit der getroffenen Sachentscheidungen im Nachgang aushebeln. Die Formate von Prüfungen werfen nicht nur praktische Umsetzungsfragen auf, sondern umfassen ebenso rechtliche Herausforderungen.

  • Termin auf Anfrage
  • Frankfurt am Main
  • 238,00 €


Coaching in Frankfurt, flexible Coaching Termine vor Ort oder Onlinecocaching.

Für Führungskräfte und potentiellen Führungsnachwuchskräften biete ich Executive Coachings, mit konkreten Feedbacks und Lösungen. Da ich auch eine Zulassung zur Psychotherapie nach HPG besitze, stehe ich Ihnen auch bei persönlichen Krisen und Extremsituationen zur Verfügung.



DIPL.-PSYCH. JÜRGEN JUNKER - MEIN PROFIL: 


Studium

  • Studium an der TU Darmstadt und der UvA Amsterdam
  • 1995 Diplom in Psychologie TU Darmstadt
  • Schwerpunkt: Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Personalwirtschaft | Human Resources
  • Forschungsschwerpunkt: Wirtschaftspsychologie, Entscheidungsforschung, Decision Making
  • Diplomarbeit: Der Einfluss fehlender Informationen auf Entscheidungsprozesse

Coaching + Training

  • seit 1992 Referent, Dozent und Seminarleiter
  • seit 1996 MTO-Consulting Mensch, Team, Organisation


über 900 Unternehmenskunden 

>>> https://www.mto-consulting.de/Referenzen.htm


Lehraufträge

  • V-FH Wiesbaden, Fb. Polizei, (28 Lehraufträge seit 1997)
  • FH Aschaffenburg, Fb. BwL, (9 Lehraufträge seit 2003)
  • HGKZ Kunsthochschule Zürich (Projektmanagement, 2003)
  • FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz Basel (Innovationsworkshop, e-learning, 2006)
  • h_da Hochschule Darmstadt Fb. Wirtschaftspsychologie (Intercultural Workshop, 2014)


Themenübersicht Coaching Frankfurt

MEHR INFO UNTER >>> https://www.mto-consulting.de/Coaching-Frankfurt.htm

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Remagen
  • 10.400,00 €


Das akkreditierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz bietet einen international anerkannten Abschluss als Master of Business Administration (MBA) an und ist ausgerichtet an den Bedarfen der berufstätigen Studierenden. In fünf Semestern werden, neben General-Management-Wissen, betriebswirtschaftlichem Know-how und zukunftsweisenden Führungskompetenzen, Spezialwissen in einer frei wählbaren Vertiefungsrichtung vermittelt. Die neu gewonnenen Kenntnisse können Sie unmittelbar in Ihren beruflichen Alltag einfließen lassen.Das akkreditierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz bietet einen international anerkannten Abschluss als Master of Business Administration (MBA) an und ist ausgerichtet an den Bedarfen der berufstätigen Studierenden. In fünf Semestern werden, neben General-Management-Wissen, betriebswirtschaftlichem Know-how und zukunftsweisenden Führungskompetenzen, Spezialwissen in einer frei wählbaren Vertiefungsrichtung vermittelt. Die neu gewonnenen Kenntnisse können Sie unmittelbar in Ihren beruflichen Alltag einfließen lassen.Zusätzlich bieten Ihnen Wahlpflichtmodule die Möglichkeit, das Studium noch individueller an Ihre persönlichen Interessen und beruflichen Anforderungen anzupassen.

Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 950,81 €


Das EU-Beihilferecht enthält eine Vielzahl wichtiger Regelungen für Hochschulen und Forschungsinstitute. Wichtig ist daher ein umfassendes Verständnis der Bestimmungen im Unionsrahmen für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation sowie der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO).
Holen Sie sich aktuelle Informationen zu staatlichen EU Beihilfen in dieser Weiterbildung!

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • Düsseldorf
  • 4.140,00 €


Der stetige digitale Wandel stellt Unternehmen vor eine Vielzahl verschiedenster Herausforderungen, eröffnet ihnen aber gleichzeitig neue Chancen. Damit die Risiken minimiert und die Potentiale voll ausgeschöpft werden können, sind Fachkräfte mit einem fundierten Verständnis für digitale Transformationsprozesse gefragt. Die Hochschulweiterbildung „Digitalisierung & Innovation“ der IST-Hochschule für Management vermittelt genau diese Kompetenzen und bildet Expert:innen für digitale Transformations- und Innovationsprozesse aus. Neben den Grundlagen der digitalen Transformation erfährst Du, welche digitalen Technologien Du wo einsetzen kannst, um Prozesse zu optimieren. Darüber hinaus eignest Du Dir agile Methoden an, durch die Du flexibel und dynamisch auf die sich ständig ändernden Bedingungen reagieren kannst. Außerdem wird Dir von erfahrenen Expert:innen vermittelt, wie Du Deine Kreativität in Projekten einbringen und Innovationsprozesse anstoßen kannst. Zusätzlich erweiterst Du Deine Kenntnisse im Bereich des Digitalen Marketings und kannst so zu mehr Sichtbarkeit des Unternehmens beitragen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 950,81 €


Entscheidend für den Erfolg und die gute Reputation einer Einrichtung ist die Besetzung von vakanten Lehrstühlen mit den klügsten Köpfen. Obwohl die Berufung von Professoren und Professorinnen seit jeher zum Kerngeschäft von Bildungseinrichtungen zählt, wirft das Berufungsverfahren in der Praxis einige Fragen auf: Wie gewinne ich mit begrenzten Mitteln angesehene Forschende? Wie gehen andere Einrichtungen mit den Themen Befangenheit und Leistungsbezüge um?

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 950,81 €


Die korrekte Handhabung und Abwicklung des Zuwendungsrechts stellt selbst erfahrene Praktikerinnen und Praktiker vor  Herausforderungen: Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen sind einem stetigen Wandel  unterworfen. Wo früher Vorgaben zu Zuwendungen des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung für die finanzielle Absicherung gesorgt haben,  müssen heute Zuwendungen aus verschiedenen Fördertöpfen einen Großteil ersetzen. Sichern Sie Ihr Fachwissen zum Zuwendungsrecht durch diese Weiterbildung ab!

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 950,81 €


Deutschlands Hochschulen leiden unter einem Sanierungsstau in Milliardenhöhe – viele Gebäude sind an der Grenze ihrer Nutzbarkeit. Hohe Anforderungen von Forschung und Lehre sind in solchen Gebäuden ebenso wenig umsetzbar, wie Arbeitsschutzanforderungen oder die Realisierung von Klimaschutzzielen.
Zum Abbau dieses Sanierungsstaus steht häufig zu wenig Geld als auch zu wenig Personal zur Verfügung. Dieses Problem wird jedoch noch potenziert durch zu komplizierte und langsame Maßnahmen beim Bau.

Auch wenn häufig auf die finanzielle und personelle Situation nicht direkt Einfluss genommen werden kann, so sollten doch die Bauprozesse so gestaltet werden, dass die vorhandenen Ressourcen effektiv genutzt werden. Beispiele zeigen, dass auch an Hochschulen komplexe Projekte im Hochbau in max. 6 Jahren erfolgreich umgesetzt werden können.

1 2 3

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fachhochschule Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fachhochschule Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha