Seminare
Seminare

Mit einem Fernstudium zu vielfältigen Zusatzqualifikationen

Der Schlüssel zum beruflichen Fortkommen ist zumeist eine Weiterbildung oder Spezialisierung. Eine weitere für das eigene Berufsbild vielversprechende Option, ist ein höherer Abschluss. Ein Bachelor- oder Masterabschluss kann die Grundlage für einen Sprung ins Management sein, ein Master of Business Administration (MBA) ist oft sogar der erste Schritt in die Unternehmensführung. Doch was, wenn die nächste Universität zu weit entfernt ist, um den Weg dorthin täglich zu machen? Und wie kann man Studium und Familie vereinbaren, wenn das Studium auch noch berufsbegleitend stattfindet? Oft ist ein Fernstudium die Lösung. Ein Studium an einer Fernuniversität ermöglicht das ortsunabhängige Weiterbilden und damit die Möglichkeit, ohne Auszeit vom Job die Basis für eine weitere Karriere zu legen.



Welche Vorteile hat ein Fernstudium?

Fernstudiengänge gibt es in Deutschland bereits seit der Einrichtung der staatlichen Fernuniversität Hagen im Jahr 1974. In den letzten Jahren wurde ein Fernstudium immer beliebter, staatliche Hochschulen richteten berufsbegleitende Studiengänge wie MBA oder duale Bachelorstudiengänge ein. Ebenso wuchs der Markt an staatlich anerkannten Privathochschulen.
Fernstudiengänge unterscheiden sich inhaltlich kaum von Präsenzstudiengängen.


Zwei zentrale Vorteile bietet ein Fernstudium:

  • Ortsunabhängig: Da die Studiengänge weitestgehend in Form von Online-Studium stattfinden, sind Studierende nicht an einen bestimmten Studienort gebunden.
  • Zeitunabhängig: Leistungsnachweise müssen zwar innerhalb bestimmter Fristen erbracht werden, ein Großteil davon besteht aber aus Leistungen die flexibel zu Hause nach Feierabend oder an Wochenenden erbracht werden können.


Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 725 Schulungen (mit 885 Terminen) zum Thema Fernstudium mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen, Menschen im Bereich des Gesundheitswesens dabei zu unterstützen, ihre Gesundheitsprobleme zu bewältigen, indem Sie z. B. individuelle Ernährungspläne entwickeln, um Krankheiten zu behandeln oder zu verhindern. Oder Sie werden in der Ernährungsberatung tätig und informieren bzw. beraten in Schulen, Universitäten oder Gemeindezentren über Workshops, Schulungen oder individuelle Beratungssitzungen zum Thema gesunde Ernährung. Sie beschäftigen sich mit den relevanten Akteuren in Wissenschaft und Forschung und lernen die Fachgesellschaften und Forschungseinrichtungen sowie die zentralen Publikations- und Kommunikationswege kennen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


In der Industrie und Fertigungstechnik spielt die Auswahl geeigneter Werkstoffe eine tragende Rolle. Innovationen setzen neben einer durchdachten Konstruktion von Anwendungen insbesondere geeignete technische Eigenschaften voraus. Entsprechend wichtig ist ein ausgeprägtes Wissen um die Grundlagen der Werkstoffkunde für Ingenieur:innen, Fachleute in der Technik, Fertigung und Produktion sowie Kaufleute an der Schnittstelle zur Technik.  Unsere Weiterbildung in der Werkstoffkunde bietet Ihnen einen breitgefächerten Einstieg in die technischen Grundlagen verschiedener Werkstoffe und in die Werkstoffprüfung. Sie beschäftigen sich mit metallischen Werkstoffen für spezielle technische Anwendungen, lernen über die Zusammenhänge zwischen Werkstoffkunde und Fertigungstechnik und bauen Ihre Kenntnisse in der Prüfung und Bewertung der Stoffe aus. 

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 2.950,00 €


Die Digitalisierung revolutioniert juristische Prozesse. Legal Bots, Dokumentengeneratoren und Smart Contracts sind längst Realität – doch es fehlen die Experten, die sie optimieren und weiterentwickeln. Mit dem deutschlandweit einzigartigen Online-Master Legal Tech wirst du zur Schlüsselfigur an der Schnittstelle von Recht und Technologie. Lerne, IT-Tools in der Rechtsberatung gezielt einzusetzen, zu programmieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Sei dabei, wenn Recht digital neu gedacht wird!

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Fachkräfte im Bereich Digital Innovation and Business Modelling sind die treibende Kraft hinter der Entwicklung, Umsetzung und Optimierung digitaler Strategien und neuer Geschäftsmodelle. Sie spielen eine entscheidende Rolle im Business Development und bei der digitalen Transformation von Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben. Sie bauen sich Know-how auf, das für das strategische Management in bestehenden Bereichen wie Marketing oder Finance sowie für neue Geschäftsfelder angewendet werden kann.  Diese Weiterbildung richtet sich an berufserfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich Digital Innovation, Business Modelling und agiles Business Development erweitern möchten, um in der heutigen digitalen Welt erfolgreich zu sein. Es richtet sich weiterhin an Unternehmende und Start-up-Gründende, die die Bedeutung digitaler Strategien und Geschäftsmodelle kennen, um neue Märkte zu erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, und nicht zuletzt an selbstständige Berater und Freelancer, die ihre Fachkenntnisse ausbauen und ihre Kunden stärker bei der digitalen Transformation unterstützen möchten.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Interkulturelle Kompetenzen sind in einer globalisierten Wirtschaft zunehmend wichtig geworden. Sie tragen dazu bei, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen, das gegenseitige Verständnis und die richtige Bewertung für ihre Unterschiede zu fördern und letztendlich eine harmonischere und erfolgreichere Zusammenarbeit auf internationaler Ebene zu ermöglichen. Sie sind in vielen beruflichen, sozialen und zwischenmenschlichen Kontexten von großer Bedeutung. Deshalb schätzen Unternehmen Mitarbeitende, die in der Lage sind, ihre interkulturellen Fähigkeiten in globalen Märkten erfolgreich einzusetzen und dadurch Wettbewerbsvorteile zu schaffen.  Mit diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen effektiver kommunizieren, das Potenzial an Missverständnissen minimieren und in Hinblick auf das Konfliktmanagement Ihre Fähigkeit zur Problemlösung stärken. Die Tätigkeitsfelder, in denen interkulturelle Kompetenzen benötigt werden, sind breit gefächert und reichen von Wirtschaft über Bildung bis hin zu Sozialarbeit und internationaler Entwicklung. 

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Sie heben die besondere Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für den unmittelbaren Unternehmenserfolg hervor. In einer Zeit, in der nachhaltige Unternehmenspraktiken immer mehr an Relevanz gewinnen, ist qualifiziertes Fachpersonal für deren Entwicklung und Umsetzung unverzichtbar.  Mit diesem Hochschulzertifikat erwerben Sie das nötige Know-how, um Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln,  soziale Verantwortung zu übernehmen und ethisches Geschäftsverhalten zu fördern. Damit tragen Sie aktiv zur Schaffung langfristiger Werte in einem Unternehmen oder einer Organisation und in der Gesellschaft bei.  Die Weiterbildung in Nachhaltigkeitsmanagement eignet sich für Führungskräfte, die auf Führungsebene und innerhalb der Management-Systeme Verantwortung für Geschäftsstrategien und -entscheidungen tragen und nachhaltige Prinzipien im Unternehmen integrieren möchten. Weiterhin richtet sie sich an Fachkräfte aus Bereichen wie Umweltmanagement, Unternehmensverantwortung (CSR), Nachhaltigkeitsberichterstattung oder Supply Chain Management, die mit einer Fortbildung das Thema Nachhaltigkeit stärker in die Kommunikation und Umsetzung innerhalb einer Organisation bringen möchten. 

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Das Studium Elektrotechnik (M.A.) bereitet Sie auf eine Tätigkeit in der Entwicklung elektrischer oder komplexer Systeme sowie im Projektmanagement technologieorientierter Unternehmen vor. Sie erwerben umfassendes Fachwissen aus den Bereichen Hochfrequenztechnik und elektrische Energietechnik und bauen sich Kompetenzen für die Produktentwicklung und dem Prozessmanagement auf. Sie beschäftigen sich mit der Industrie 4.0 und dem System- und Software-Engineering, was Sie für die Herausforderungen in den Branchen der Kommunikation, Energie oder Automatisierung qualifiziert.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Getrieben durch den Lehrkräftemangel steigt die Nachfrage nach Schulbegleitung in Bildungseinrichtungen. Schulbegleiter:innen tragen dafür Sorge, dass Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf eine angemessene Teilnahme am Bildungssystem erleben.  Anhand pädagogischer Grundlagen erhalten Sie in diesem Kurs die notwendige Qualifizierung, um als Schulbegleiter:in Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Aufgaben im Schulalltag, der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit und der Integration in die schulische Gemeinschaft zu unterstützen. Dies umfasst organisatorische Angelegenheiten wie das Organisieren von Schulmaterialien und Hausaufgaben sowie soziale Belange, etwa in der Begleitung in Pausen und Freistunden, in der Kommunikation und bei der Unterstützung zur Entwicklung von Beziehungen zu anderen Schulkindern. 

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


Als Personalentwickler:in fördern Sie Mitarbeitende darin, ihre Fähigkeiten und Kompetenzen zu entwickeln, und steigern somit ihre Leistungsfähigkeit und ihr Engagement, was sich nicht zuletzt positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt.  Sie lernen mit der Weiterbildung in Personalentwicklung, wie Sie Ihr Personal dabei unterstützen, fachliche, soziale und methodische Kompetenzen aufzubauen und an entsprechenden betrieblichen Personalentwicklungsmaßnahmen mitzuarbeiten. Mit Ihrem fundierten Verständnis für modernes Personalwesen qualifizieren Sie sich dafür, effektive Strategien zu entwickeln, um das Potenzial der Mitarbeitenden zu maximieren und die Unternehmensziele zu erreichen.  Die Weiterbildung eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die im Bereich Personalentwicklung und Personalmanagement ihr Know-how ausbauen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchten, sowie für Mitarbeitende, die eine Karriere im Fachgebiet Personalentwicklung anstreben. 

Blended Learning

  • 01.10.2025- 31.03.2028
  • Berlin
  • 12.750,00 €


Weiterbildendes Master-Fernstudium zum Master of Engineering, 5 Semester
1 ... 71 72 73

Was umfasst ein Fernstudium und welche Abschlüsse sind möglich?

Studiengänge an privaten Hochschulen sind den akademischen Abschlüssen an anderen Hochschulen gleichgestellt. Eine Unterscheidung findet nicht statt, denn alle Studiengänge werden durch unabhängige Stellen akkreditiert und von den entsprechenden Ministerien kontrolliert.


Fernstudiengänge werden sowohl als MBA, Bachelor und Master angeboten:

Bachelor

Ein Bachelorstudiengang ist ein klassisches, grundständiges Erststudium und eignet sich für Berufstätige, die entweder noch keinen akademischen Abschluss besitzen oder einen weiteren Bachelor zur Erweiterung ihres Bildungsprofils anschließen möchten. Die Regelstudienzeit eines Bachelorstudiums beträgt sechs bis sieben Semester, rund drei Jahre, kann aber in Einzelfällen abweichen. Das Studium endet mit einer akademischen Ausarbeitung: der Bachelorarbeit.


Master

Ein Masterstudiengang schließt in der Regel an ein erstes grundständiges Bachelorstudium an. Dieser dauert rund vier Semester und endet mit einer Masterarbeit. Ein Master ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Führungskraft und ist häufig eine Voraussetzung für höhere Managementaufgaben, sowie für den höheren Dienst in Behörden der Länder und Kommunen.


MBA (Master of Business Administration)

Der MBA Studiengang ist eine Sonderform. Dieser Studiengang ermöglicht die Aufnahme eines Masterstudiums ohne vorherigen Bachelorabschluss. Auf den Studenten kommen in der Regel höhere Kosten zu, er qualifiziert sich dafür aber auch für Positionen in der Unternehmensführung. Nicht selten werden berufsbegleitende MBA-Studiengänge als unternehmensinterne Maßnahme zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterqualifikation eingesetzt.



Für wen eignet sich eine Weiterbildung per Fernstudium?

Ein Studium neben dem Beruf ist für Berufstätige oft der einzige Weg, ohne finanzielle Einbußen oder Lücken im Lebenslauf eine Höherqualifikation zu erlangen. Beruf, Familie und Studium sind bei Fernstudiengängen meist sehr gut miteinander vereinbar. Anders als klassische Fort- oder Weiterbildungen ist ein Studium über eine lange Zeit hinweg sehr arbeitsintensiv. Durch flexible Semesterplanung, Onlinevorlesungen und -seminare eignet sich für Berufstätige besonders ein Fernstudium für die Erreichung eines akademischen Abschlusses.



Welche Vorteile bietet ein Fernstudium für Unternehmen?

Unternehmen können in vielen Bereichen von Studienabschlüssen der Mitarbeiter profitieren. Da der Mitarbeiter für das Studium keine Auszeit vom Beruf nehmen oder gar umziehen muss, entsteht keine Fluktuation einer Fachkraft. Gleichzeitig kann eine Firma auf diesem Weg die Mitarbeiter für führende Aufgaben weiterbilden und von dem neugewonnenen Wissen der Mitarbeiter profitieren.
Beteiligt sich ein Unternehmen an den Kosten eines Studiums, so erfolgt eine langfristige Bindung einer qualifizierten Fachkraft an das Unternehmen. Dem Fachkräftemangel kann damit entgegengewirkt werden. Durch die Bindung kann ein Mitarbeiter mit hoher Produktivität im Unternehmen gehalten werden. Bei einer Neueinstellung und der damit verbundenen Einarbeitungszeit kann die Produktivität der entsprechenden Abteilung hingegen sinken.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Fernstudium Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Fernstudium Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha