Seminare
Seminare

Generative KI Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Generative KI Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 808 Schulungen (mit 3.766 Terminen) zum Thema Generative KI mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 249,00 €

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 1.065,05 €
5 weitere Termine

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Entwickeln Sie ein Verständnis dafür, warum die Kund:innen und deren Bedürfnisse die entscheidende Rolle in der Entwicklung Ihrer Produkte und Dienstleistungen spielen muss.
  • Identifizieren und verstehen Sie Ihre:n persönliche:n Kund:in mit neuen Perspektiven.
  • Nehmen Sie konkrete Maßnahmen mit, wie Sie Ihre Kund:innen einbeziehen und zufriedenstellen können.
  • Lernen Sie ein neues Mindset kennen, damit sie auch im Alltag customer centric denken und dadurch zielgerichteter kommunizieren bzw. agieren können.
  • Wenden Sie u.a. folgende Methoden an: Persona Entwicklung, Design Thinking, Business Modell Canvas, Kundensegmentierung, Lean Startup, Scrum.

Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:

Business Skills


Produktmanager:innen


  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis und praktische Fähigkeiten im Bereich des Data Minings zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen lernen, wie sie verschiedene Data Mining-Techniken anwenden, um komplexe Daten zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu extrahieren, die zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen beitragen können. Sie werden befähigt, Daten effektiv zu verarbeiten, Muster zu erkennen und präzise Vorhersagemodelle zu entwickeln.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • 3.800,00 €


WORKshop zur erfolgreichen ganzheitlichen Stressbewältigung, endlich wirksam, endlich nachhaltig! 5 Module online oder in Präsenz (30km Umkreis von Friedrichshafen) mit Arbeitsunterlagen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, als Business Analyst Automatisierungspotenziale in Geschäftsprozessen zu identifizieren und mithilfe von RPA-Technologien entsprechende Lösungen zu entwickeln. 



Sie beherrschen die Methodik der Prozessanalyse und -modellierung und können die Anforderungen für RPA-Projekte klar definieren und mit technischen Teams effektiv kommunizieren. 



Dadurch werden Sie in der Lage sein, maßgeschneiderte Automatisierungslösungen zu entwerfen, die sowohl Kosten senken als auch die Produktivität Ihrer Organisation steigern.

Webinar

  • 14.08.2025
  • online
  • 349,00 €
3 weitere Termine

Stressmanagement-Coach Michael Wigge unterstützt seine Klienten dabei, einen achtsamen Lebensstil in Kombination mit Burnout-Prävention zu etablieren.
Durch seine Abenteuer Formate bei ZDFneo hat er unter anderem durch „Ohne Geld bis ans Ende der Welt“ real-life Erfahrungen im akuten Stressmanagement gemacht und gibt seine Erfahrungen an die Firmenwelt weiter.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach diesem Seminar kennen Sie neben den gängigen Begriffen der objektorientierten Methodik auch die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der objektorientierten Programmierung / Systementwicklung, die aus der Analyse (OOA), dem Design (OOD) und der Programmierung (OOP) besteht. Eine Einschätzung der Unterschiede zu den bisher angewandten Techniken sowie deren Vor- und Nachteile runden das Seminar ab.Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Kurs lernen Sie alle notwendigen Techniken, um mit Ihrer kostbaren Zeit effektiver umzugehen. Dabei gibt es neben der Theorie und den persönlichen Zeitfressern eine Reihe von praktischen Techniken: Die Kieselmethode, die sieben Hüte, die Eisenhowertechnik, die 25000$ Methode, u.ä.. Sie lernen natürlich auch, Ihre Aufgaben mit Outlook & Co praktisch zu organisieren und den täglichen Emailverkehr elegant zu bearbeiten. Dabei lernen Sie sich ein Stück näher kennen. Welcher Zeitmanagement-Typ sind Sie und welche Methoden sind die richtigen für Sie?

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Verständnis der Kanban-Methodik und deren Anwendung im Requirements Engineering 

erlangen. 

  • Fähigkeit, Kanban-Systeme zu entwerfen und zu implementieren, die den Anforderungsprozess unterstützen und verbessern. 
  • Opmierung des Anforderungsflusses und Steigerung der Teamproduktivität und -effizienz. 
  • Anwendung von Metriken zur Messung und Verbesserung der Prozessleistung. 
  • Entwicklung eines kon nuierlichen Verbesserungsprozesses innerhalb des Requirements Engineering Teams.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Grundlagen der Computerforensik, verschiedene Arten von Cyberkriminalität und deren Ermittlungsverfahren sowie Vorschriften und Normen, die den computerforensischen Ermittlungsprozess beeinflussen.

Die verschiedenen Phasen der computerforensischen Untersuchung.

Verschiedene Arten von Festplattenlaufwerken und ihre Eigenschaften, Boot-Prozess und Dateisysteme in Windows-, Linux- und Mac-Betriebssystemen, Tools zur Untersuchung von Dateisystemen, RAID- und NAS/SAN-Speichersysteme, verschiedene Kodierungsstandards und Dateiformatanalyse.

Grundlagen der Datenerfassung und Methodik, eDiscovery und Vorbereitung von Bilddateien für die forensische Untersuchung.

Verschiedene Anti-Forensik-Techniken, die von Angreifern eingesetzt werden, verschiedene Möglichkeiten, sie zu erkennen, sowie entsprechende Tools und Gegenmaßnahmen.

Erfassung flüchtiger und nichtflüchtiger Daten in Windows-Betriebssystemen, Analyse von Windows-Speicher und -Registrierung, Analyse elektronischer Anwendungen, Webbrowser-Forensik und Untersuchung von Windows-Dateien, ShellBags, LNK-Dateien und Jump Lists sowie Windows-Ereignisprotokollen.

Erfassung flüchtiger und nichtflüchtiger Daten und Speicherforensik in Linux- und Mac-Betriebssystemen.

Grundlagen der Netzwerkforensik, Konzepte der Ereigniskorrelation, Indikatoren für Sicherheitslücken (Indicators of Compromise, IOCs) und deren Unterscheidung in Netzwerkprotokollen, Techniken und Tools ...

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Von der Bedarfsklärung über die Ideengewinnung bis zur Seminarkonzeption reflektieren Sie systematisch Themen im Rahmen der Erarbeitung und Durchführung von Trainings- und Schulungseinheiten.
Das Seminar versteht sich als Werkzeugkasten für alle „Wissensarbeiter“. Dieses praxisnahe Training eignet sich gleichermaßen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
1 ... 78 79 80 81

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Generative KI Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Generative KI Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha