Seminare
Seminare

Generative KI für öffentliche Verwaltung, Städte, Länder und Ministerien

Webinar - F.A.Z. Business Media GmbH

Prozesse vereinfachen, Kommunikation stärken, Ressourcen entlasten – mit generativer KI. 

  

  

In diesem Online-Kurs lernen Fach- und Führungskräfte bzw. Mitarbeitende aus Verwaltung, Politik und öffentlichen Einrichtungen, wie generative KI und professionelles Prompt Engineering gezielt eingesetzt werden können: von der Bürgerkommunikation im Rathaus über die Bearbeitung von Förderanträgen in oberen Landesbehörden bis hin zu Pressearbeit, Datenanalysen und Entscheidungsunterstützung in Ministerien.  

  

Der Kurs bietet praxisnahe Einblicke, wie KI-Modelle Prozesse beschleunigen, Arbeitslast senken und die öffentliche Leistungserbringung verbessern kann – immer im Einklang mit Datenschutz, Transparenz und den Vorgaben des EU AI Act.  

  

Generative KI gezielt in Verwaltung und öffentlichem Sektor einsetzen 

Sie erwerben praxisnahes Wissen, um KI‑gestützte Bürgerkommunikation, Verwaltungsprozesse und Entscheidungsunterstützung effizient zu gestalten und sicher umzusetzen. 

Termin Ort Preis*
16.12.2025 online 464,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der generativen KI, ChatGPT und LLMs 

  • Grundlagen generativer KI, veranschaulicht anhand von OpenAI und ChatGPT 

  • Herausforderungen, Lösungsansätze und praxisnahe Umgehungsstrategien 

  • Abgrenzung zwischen Mythen und realen Einsatzmöglichkeiten – inklusive Grenzen und typischen Fehlerquellen (Halluzinationen) 

KI-gestützte Textgenerierung, Ideensammlung und strukturiertes Brainstorming 

  • Datenstrukturierung und Durchführung von Sentiment-Analysen 

  • Kommentierung und Interpretation von Finanzberichten 

  • Erstellung von Organisationshandbüchern und internen Richtlinien 

  • Simulation von Gesprächssituationen inkl. Rollenzuweisung 

  • Einsatzfelder in der politischen Arbeit 

  • Entwicklung von Produktbeschreibungen sowie Alt-Texten auf Basis visueller Inhalte 

  • Analyse von Daten mit anschließender Erkenntnisgewinnung 

  • Auswertung und Verarbeitung von Inhalten aus Dokumenten, Webseiten und Datenbanken  

Einführung in das effektive Prompt Engineering für den öffentlichen Sektor 

  • Einsatzfelder in Städten & Kommunen: Bürgeranfragen, Terminvergabe, Bürgerbüro, Sozialverwaltung, Ordnungsamt, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ratsarbeit 

  • Einsatzfelder in Landkreisen, Bezirksregierungen, oberen Landesbehörden und Ministerien: Förderanträge, Strategieentwicklung, Berichtswesen, Legislative/Exekutive-Unterstützung 

  • Einsatz bei Routineaufgaben: Standardbescheide, FAQ-Systeme und Wissensdatenbanken 

Überblick und Einsatzfelder von Agenten 

  • Aufbau und Struktur der Agenten 

  • Einsatzgebiete von Agenten im öffentlichen Sektor 

Interaktive Übungen 

  • Eigene Prompts für Verwaltungsaufgaben entwickeln 

KI-Act, BSI-Grundschutz, Datenschutz-, -sicherheit und -geheimhaltung 

  • Überblick zu DSGVO, EU AI Act, Kennzeichnungspflichten, ethischen Grundlagen 

  • Betriebsmodelle: Einsatzoptionen von KI-Modelle für die öffentliche Verwaltung 

Überblick und Trends 

  • Marktüberblick: große US Foundation Modelle, EU-Modelle, Chinesische Modelle und Open Weights / Source 

  • Trends 

Handlungsempfehlungen für die öffentliche Verwaltung und Behörden 

  • Kritische Erfolgsfaktoren und Einsatzfelder 

  • Vorgehensmodelle und Empfehlungen 

 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
9.00-12.00 Uhr
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha