Seminare
Seminare

Gewährleistung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gewährleistung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.263 Schulungen (mit 5.516 Terminen) zum Thema Gewährleistung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.06.2025- 20.11.2025
  • online
  • 1.428,00 €
4 weitere Termine

Der IHK-Zertifikatslehrgang vermittelt Ihnen online vertieftes, praxisnahes Wissen in der Finanzbuchführung zu den Themen Jahresabschluss, Bilanz und Bewertung. Sie sind nach dem Kurs in der Lage, komplexe Vorgänge buchhalterisch einzuordnen, zu erfassen und einfache Abschlussarbeiten eigenständig durchführen. Durch das Wissen wird zusätzlich die Zusammenarbeit mit der externen Steuerberatung vereinfacht.

  • 05.11.2025
  • Ostfildern
  • 620,00 €
1 weiterer Termin

Schäden an Gebäuden durch Veränderungen im Baugrund können sich als Risse, Schiefstellungen oder auch Feuchteschäden bemerkbar machen, die auch die Standsicherheit von Gebäuden bedrohen können. Baugrundbedingte Schäden können bereits beim Neubau, in der Gewährleistungsfrist oder manchmal erst nach Jahrzehnten im Bestand auftreten.
Besonders infolge des außergewöhnlichen Dürrejahres 2018 kam es vielerorts zu Gründungsschäden auch am alten Gebäudebestand. Hierdurch erfährt das Seminarthema daher eine zusätzliche, sehr aktuelle Bedeutung.

Im Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Schäden an Gebäuden entstehen können und wie diese Schäden erkannt, beurteilt und saniert werden können. Da Schadensursachen häufig nicht sofort offensichtlich sind, ist eine systematische Schadensanalyse erforderlich, für die das Seminar die Grundlagen liefert.

 Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

Interaktion Baugrund, Gründung und Bauwerk

Problematischer Baugrund, Baugrundrisiko

Regelwerke, z.B. DIN 4123 "Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude"

Planungshilfen und Karten: Geologie, Ingenieurgeologie, Moorverbreitung, Altbergbau, Gefahrenhinweiskarten u.a.m.

Dürremonitor, Hydrogeologie, Grundwassereinflüsse, Schichtenwasser

Erschütterungen im Bauwesen und deren Messung (DIN 4...

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • Hamburg
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Nie war die Diskussion um die nachhaltige Sanierung von Bestandsimmobilien größer als jetzt. Durch zahlreiche neue Gesetzte, den ESG-Kriterien und dem Rückgang bei Neubauten wird es immer wichtiger, Bestandsimmobilien nachhaltig zu modernisieren. Erkennen Sie die Potenziale Ihrer Immobilie und nutzen Sie diese zukunftsorientiert. In diesem Seminar erhalten Sie zahlreiche Tipps und praxisorientiertes Know-how zur Revitalisierung von Immobilien.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 345,10 €


Das Seminar vermittelt anhand von Fallgestaltungen die Struktur des öffentlichen Baunachbarrechts. Anhand von Planunterlagen werden die Fallgestaltungen visualisiert und sodann in das System des Nachbarrechtes eingeordnet. Dabei wird auch auf die aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung verwiesen. Schließlich werden auch Tipps für die Vertretung von Nachbarn/-innen einerseits bzw. Investoren/-innen andererseits gegeben.

Webinar

  • 20.11.2025
  • online
  • 825,00 €


Die VOB/B ist in der deutschen Baupraxis das bestimmende Regelwerk für die weit überwiegende Zahl aller Bauvorhaben - ganz unabhängig von ihrer Dimension - und sollte daher jedem, der mit dem Bauen zu tun hat, zumindest in Grundzügen bekannt sein. Die VOB/B prägt die Beziehungen der Baubeteiligten vom ersten Gedanken bis zum letzten Pinselstrich. Daher können ohne Kenntnis der VOB/B wichtige Fragen beim Bauen nicht hinreichend rechtssicher beantwortet werden. Etwa: Wann muss die VOB/B beachtet werden? Wo liegen Unterschiede zwischen Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag? Was passiert bei Störungen oder Änderungen im Bauablauf? Wann kann der Vertrag gekündigt werden? Was ist wichtig bei der Abnahme? Wie geht man mit Mängeln um? Und schließlich: Wer soll das bezahlen? Nur wer die Grundbegriffe des Baurechts kennt, entwickelt das nötige Problembewusstsein um rechtzeitig aufzumerken und – teure – Fehler zu vermeiden.
Dieses Grundlagenseminar richtet sich an alle Praktiker der Privatwirtschaft und der öffentlichen Hand, die mit dem Thema Bauen zu tun haben – unabhängig davon, ob in technischer oder kaufmännischer Hinsicht.
Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die praktisch enorm wichtigen Regelungen der VOB/B und deren Auslegung durch die Gerichte (aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte). Dieser Überblick über die Grundzüge des Bauvertragsrechts hilft, wichtige Stolpersteine zu identifizieren.

Webinar

  • 25.09.2025- 26.09.2025
  • online
  • 1.487,50 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 502)

Werden Sie Profi beim Absichern von gesetzlich vorgegebenen Prüfungen

Conformity of Production (CoP)

Zurzeit sind mehr als 150 einzelne ECE-Regelungen verabschiedet worden und müssen, je nach Anwendung, abgesichert werden. Basis der Umsetzung dieser Regelungen ist die EU-Richtlinie 2018/858. Die Absicherung dieser gesetzlichen Vorgaben in Form von Prüfungen (CoP-Prüfungen), ist ein absolutes Muss. Eine Abweichung, Nicht-Einhaltung dieser Vorgaben kann zu einem Entzug der Genehmigung führen. Auslieferstopps, Gewährleistungsfälle, bis hin zu Rückrufen können die Folgen sein. Durch das „Dieselgate“ hat das Thema CoP zusätzlich an Bedeutung gewonnen.

Deshalb bedarf es einer sehr guten Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation dieser wichtigen Aufgabe.

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie diesen Anforderungen gerecht werden. Sie wissen nicht nur, wie eine CoP-Prüfung geplant, umgesetzt und dokumentiert wird, sondern auch, was für eine Typgenehmigung (Homologation) benötigt wird. Zusätzlich erhalten Sie Kenntnisse darüber, wie solche Behörden-Audits im Rahmen einer Homologation durchgeführt werden und was zu tun ist, wenn Ergebnisse der CoP-Prüfungen nicht den Erwartungen entsprechen. Werden Sie durch dieses Seminar zum „CoP-Profi“.

Webinar

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • online
  • 1.475,60 €
2 weitere Termine

Das Handling von Gewerberaumimmobilien ist ungleich komplexer als bei Wohnraummietverhältnissen. Die Risiken für den Vermieter sind vielfältig: Schriftformprobleme, Zahlungsverzug und Verstöße gegen mietvertragliche Verpflichtungen sind nur einige davon. Sie erfahren, wie Sie Ihre Gewerberaummietverträge rechtssicher und vorteilhaft gestalten, worauf Sie achten sollten und wie Sie Ihre Rechte erfolgreich und wirtschaftlich sinnvoll durchsetzen können.

  • 28.01.2026- 18.04.2026
  • Dresden
  • 2.850,00 €


In Deutschland sind etwa 50 % der kommunalen Verkehrsflächen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Auch im privaten Bereich, im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus und bei der Befestigung von Logistikflächen haben diese Befestigungen große Bedeutung. Dafür steht eine Vielzahl von verschiedenen Materialien, Formaten, Formen, Verbänden und Bauweisen zur Verfügung. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches Regelwerk zur Pflasterbauweise existiert, treten immer wieder Schäden auf – oft auch schon während der Gewährleistungszeit.


Die berufsbegleitende Fachfortbildung widmet sich dieser Problematik und vermittelt Fachwissen zur Pflasterbauweise in ungebundener und gebundener („vermörtelter“) Bauweise, zu Plattenbelägen und zu versickerungsfähigen Pflasterbefestigungen. In praxisorientierten Seminaren werden Grundlagen zu bautechnischen, baubetrieblichen und rechtlichen Themen vermittelt. Es werden Dimensionierungsverfahren und planerische Grundsätze sowie deren konstruktive Umsetzung erläutert. Auf die Eigenschaften der Baustoffe und Bauprodukte sowie deren Prüfung wird eingegangen, ebenso auf die gezielte Auswahl der Baustoffe und Bauprodukte. Auch neue Entwicklungen werden vorgestellt und diskutiert.


Die Teilnehmer werden befähigt, qualifizierte Planungen und korrekte Ausschreibungen zu erstellen, Pflasterdecken und Plattenbeläge richtig auszuführen sowie die Überwachung und Abnahme der Bauarbeiten fach ...

  • 28.01.2026- 29.05.2026
  • Dresden
  • 3.150,00 €


In Deutschland sind etwa 50 % der kommunalen Verkehrsflächen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Auch im privaten Bereich, im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus und bei der Befestigung von Logistikflächen haben diese Befestigungen große Bedeutung. Dafür steht eine Vielzahl von verschiedenen Materialien, Formaten, Formen, Verbänden und Bauweisen zur Verfügung. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches Regelwerk zur Pflasterbauweise existiert, treten immer wieder Schäden auf – oft auch schon während der Gewährleistungszeit.


Die berufsbegleitende Fachfortbildung widmet sich dieser Problematik und vermittelt Fachwissen zur Pflasterbauweise in ungebundener und gebundener („vermörtelter“) Bauweise, zu Plattenbelägen und zu versickerungsfähigen Pflasterbefestigungen. In praxisorientierten Seminaren werden Grundlagen zu bautechnischen, baubetrieblichen und rechtlichen Themen vermittelt. Es werden Dimensionierungsverfahren und planerische Grundsätze sowie deren konstruktive Umsetzung erläutert. Auf die Eigenschaften der Baustoffe und Bauprodukte sowie deren Prüfung wird eingegangen, ebenso auf die gezielte Auswahl der Baustoffe und Bauprodukte. Auch neue Entwicklungen werden vorgestellt und diskutiert.


Die Teilnehmer werden befähigt, qualifizierte Planungen und korrekte Ausschreibungen zu erstellen, Pflasterdecken und Plattenbeläge richtig auszuführen sowie die Überwachung und Abnahme der Bauarbeiten fach ...

Webinar

  • 05.09.2025
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

In der heutigen Zeit ist effizientes Projektmanagement und eine professionelle Projektsteuerung in der Bau- und Immobilienwirtschaft unerlässlich. Um erfolgreich Projekte umsetzen zu können, müssen Bau- und Immobilienunternehmen über fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verfügen.
In diesem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen in diesem Bereich weiterzuentwickeln und auf den neuesten Stand zu bringen. Es werden Ihnen praxisnahe Strategien, Methoden und Instrumente vermittelt, um Projekte effektiv zu planen, zu steuern und zum Erfolg zu führen.
1 ... 125 126 127

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gewährleistung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gewährleistung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha