Seminare
Seminare

Gewaltfreie Kommunikation als Trainer*in weitergeben – Grundlagen, Methode und Praxis Trainer*innenausbildung mit Johannes Henn und Marcus Strittmatte

Seminar - IndiTO Bildung, Training und Beratung

Worum geht es?
Diese mehrmonatige Ausbildung richtet sich an Menschen, die ihre Begeisterung für die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) weitergeben möchten – sei es in Trainings, im beruflichen Kontext oder in privaten Initiativen. Gemeinsam schaffen wir eine tragfähige Basis aus innerer Haltung, fundiertem Fachwissen und lebendiger Praxis. Du entwickelst deine Fähigkeit, GFK klar, wirksam und authentisch zu vermitteln.

Was du lernst
– Die zentralen Grundlagen und Schlüsselunterscheidungen der GFK sicher zu beherrschen
– Deine innere Haltung zu verankern und empathisch präsent zu bleiben – auch in herausfordernden Situationen
– Gruppenprozesse zu gestalten und lebendige Lernräume zu eröffnen
– GFK-Elemente didaktisch sinnvoll aufzubereiten und teilnehmendenorientiert zu vermitteln
– Mit Feedback und Selbstreflexion zu wachsen

Was du bekommst
– Qualifizierte und engagierte Begleitung durch erfahrene und zertifizierte Trainer
– Struktur, Klarheit und Vertrauen für deine nächsten Schritte als GFK-Trainer*in
– Einen Raum für persönliche Entwicklung, Austausch und Inspiration

TERMINE
17. – 21. November 2025 (Bildungsurlaub)
30. Januar – 1. Februar 2026
20. – 22. März 2026
18. – 22. Mai 2026 (Bildungsurlaub)

Termin Ort Preis*
17.11.2025- 22.05.2026 Bonn 2.300,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Methoden & Inhalte
– Praxisnahe Vermittlung von GFK-Basisthemen
– Trainer*innenspezifische Übungen & Didaktik
– Arbeit mit echten Gruppensituationen
– Selbstreflexion, Feedback und kollegiale Unterstützung
– Input zu Trainer*innenrolle, Ethik und Haltung
Zielgruppe:
Für wen ist die Ausbildung gedacht?
Die Ausbildung richtet sich an alle, die GFK fundiert weitergeben möchten – ob als zukünftige*r GFK Trainer*in oder eingebettet in andere berufliche Kontexte:
– Trainer*innen und Menschen auf dem Weg zur Zertifizierung/Anerkennung
– Coaches, Berater*innen, Therapeut*innen und Supervisor*innen
– Aktive in GFK-Übungsgruppen
– Fachkräfte aus Pädagogik, Pflege, Führung oder Mediation, die GFK in ihren Alltag integrieren wollen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha