Hochschule Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Hochschule SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.126 Schulungen (mit 1.510 Terminen) zum Thema Hochschule mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Confidence: Selbstvertrauen und positive Durchsetzungskraft in Hamburg
- Termin auf Anfrage
- Hamburg
- 1.808,80 €
Selbstvertrauen und Durchsetzungskraft MAXIMAL 5 Teilnehmer/innen:
- psychologische Grundlagen von Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
- Aufbau persönlicher Stärke
- Selbstsichere, selbstbewusste und souveräne Körperhaltung
- selbstsichere Gestik
- Sicherheit, Bestimmtheit und Nachdruck
- Sicher und souverän mit Autoritäten umgehen
- Verbale Selbstsicherheit selbstsichere Außenwirkung
- verbale Stärke plus verbale Diplomatie
- Werkzeuge für ungute Gespräche, Eskalationen, Killerphrasen, Widerstand, Konflikte
- Selbstmarketing
Durchsetzungsstärke und Durchsetzungskraft in Köln
- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.201,50 €
Durchsetzen 100%Aktiv
Durchsetzungsfaktor 1: durchsetzen mit starker Persönlichkeit
Durchsetzungsfaktor 2: durchsetzen mit starken Worten
Durchsetzungsfaktor 3: durchsetzen hart auf hart
Durchsetzungsfaktor 4: durchsetzen mit der Kraft der Lösung
mehr Feedback intensives persönliches Üben, sehr hohe Übungsfrequenz
http://www.durchsetzungskraft.de/Durchsetzen-4-Professionals.htm
Fernlehrgang
Digital Healthcare Management, MBA
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (IHK)
- 07.10.2026- 07.10.2027
- Essen
- 3.720,00 €
Fernlehrgang
- Termin auf Anfrage
- Schmalkalden
- 11.880,00 €
Fernlehrgang
Digital Business Management and Engineering, M.Sc.
- Beginn jederzeit möglich
- ortsunabhängig
- auf Anfrage
E-Learning
Bachelor Accounting & Controlling (online)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 11.120,00 €
Mit Videovorlesungen, Live-Tutorien und unserer Studien-App studieren Sie wann und wo Sie wollen. Ihre schriftlichen Prüfungen können Sie variabel an einem unserer 12 bundesweiten Prüfungsstandorte absolvieren.
Der von der Hochschule Wismar verliehene staatliche Hochschulabschluss ,,Bachelor of Arts (B.A.) ist national und international anerkannt. Mit diesem erwerben Sie einen akademischen Grad, der Ihr Engagement für persönliche Weiterbildung unterstreicht und Ihnen den Zugang zu einem weiterführenden Masterstudium ermöglicht.
Webinar
Prüfung zum Certified Product Manager (ISMI)
- 23.01.2026
- online
- 821,10 €
Mit dem ISMI Certified Product Manager-Zertifikat dokumentieren Sie Ihre fachliche Kompetenz und verbessern so Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und vergrößern den Erfolg Ihrer Firma. Anhand dreier Bausteine stellen Sie Ihre Stärke unter Beweis, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Sie erarbeiten ein ausführliches Business Case, dessen Thema Sie gemeinsam mit einem Mentor abstimmen (am besten aus Ihrer eigenen Firma). Darüber hinaus überzeugen Sie mit der Vorstellung Ihrer Business Case Ergebnisse im Rahmen der Abschlussprüfung. Gemeinsam mit Ihrem ganzen Team werden Sie so über das gleiche Know-how verfügen und über abgestimmte Methoden und Tools. Die damit einhergehende Harmonisierung der Begrifflichkeiten wird die Kommunikation in Ihrem Team optimieren. Mit anderen Worten: Sie werden besser performen! Diese Prüfung und die Vorbereitungsseminare wurden in Kooperation mit Prof. Dr. Robert Pelzel, Lehrstuhl für Produktmanagement an der Hochschule Ingolstadt und Inhaber des ISM - Institut für Strategisches Management, entwickelt. Professor Pelzel selbst übernimmt auch die Rolle des Prüfers.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Produktmanagementzertifizierung.
Prüfung zum Certified Product Manager (ISMI)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit dem ISMI Certified Product Manager-Zertifikat dokumentieren Sie Ihre fachliche Kompetenz und verbessern so Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und vergrößern den Erfolg Ihrer Firma. Anhand dreier Bausteine stellen Sie Ihre Stärke unter Beweis, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Sie erarbeiten ein ausführliches Business Case, dessen Thema Sie gemeinsam mit einem Mentor abstimmen (am besten aus Ihrer eigenen Firma). Darüber hinaus überzeugen Sie mit der Vorstellung Ihrer Business Case Ergebnisse im Rahmen der Abschlussprüfung. Gemeinsam mit Ihrem ganzen Team werden Sie so über das gleiche Know-how verfügen und über abgestimmte Methoden und Tools. Die damit einhergehende Harmonisierung der Begrifflichkeiten wird die Kommunikation in Ihrem Team optimieren. Mit anderen Worten: Sie werden besser performen! Diese Prüfung und die Vorbereitungsseminare wurden in Kooperation mit Prof. Dr. Robert Pelzel, Lehrstuhl für Produktmanagement an der Hochschule Ingolstadt und Inhaber des ISM - Institut für Strategisches Management, entwickelt. Professor Pelzel selbst übernimmt auch die Rolle des Prüfers.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Produktmanagementzertifizierung.
Workshop Elektrische Maschinen
- 16.07.2026- 17.07.2026
- Künzelsau
- 1.200,00 €
Elektromotoren sind heute zentrale Komponenten in der Automatisierungstechnik und in modernen Mobilitätskonzepten. Zahlreiche Motorausführungen wurden für verschiedenste Anwendungen entwickelt. Jede Ausführung hat ihre Berechtigung. Aus wirtschaftlichen und technischen Gründen ist es wichtig, das richtige System für die jeweilige Applikation auszuwählen.
Zusätzlich erobern elektrische Antriebe neue Einsatzgebiete. Sie stellen ebenfalls Anforderungen an Werkstoffwahl, Kosten, Effizienz und Robustheit. Der Workshop stellt in Theorie und in begleitenden Demonstrationen die verschiedenen Motorkonzepte mit allen Vor- und Nachteilen gegenüber.
Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, theoretisches Wissen aufzufrischen. Praktische Demonstrationen von elektrischen Maschinen am Prüfstand vertiefen Ihre Kenntnisse. Behandelt werden Asynchronmotor, Synchronmotor, Kommutatormotor und Reluktanzmaschine.
Nach dem Seminar kennen Sie Aufbau und Funktionsweise der behandelten Maschinentypen. Ihnen sind die Vor- und Nachteile der Maschinen bekannt, und Sie wissen, auf welche Eigenschaften der Motoren es bei der Auslegung ankommt.
- Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Entscheider, die in ihrem Arbeitsumfeld elektrische Maschinen auswählen und applizieren
- Grundkenntnisse im Bereich des Elektromagnetismus sind von Vorteil
