Seminare
Seminare

Workshop Elektrische Maschinen

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Elektromotoren sind heute zentrale Komponenten in der Automatisierungstechnik und in modernen Mobilitätskonzepten. Zahlreiche Motorausführungen wurden für verschiedenste Anwendungen entwickelt. Jede Ausführung hat ihre Berechtigung. Aus wirtschaftlichen und technischen Gründen ist es wichtig, das richtige System für die jeweilige Applikation auszuwählen.

Zusätzlich erobern elektrische Antriebe neue Einsatzgebiete. Sie stellen ebenfalls Anforderungen an Werkstoffwahl, Kosten, Effizienz und Robustheit. Der Workshop stellt in Theorie und in begleitenden Demonstrationen die verschiedenen Motorkonzepte mit allen Vor- und Nachteilen gegenüber.

Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, theoretisches Wissen aufzufrischen. Praktische Demonstrationen von elektrischen Maschinen am Prüfstand vertiefen Ihre Kenntnisse. Behandelt werden Asynchronmotor, Synchronmotor, Kommutatormotor und Reluktanzmaschine.

Nach dem Seminar kennen Sie Aufbau und Funktionsweise der behandelten Maschinentypen. Ihnen sind die Vor- und Nachteile der Maschinen bekannt, und Sie wissen, auf welche Eigenschaften der Motoren es bei der Auslegung ankommt.

  • Techniker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Entscheider, die in ihrem Arbeitsumfeld elektrische Maschinen auswählen und applizieren
  • Grundkenntnisse im Bereich des Elektromagnetismus sind von Vorteil
Termin Ort Preis*
16.07.2026- 17.07.2026 Künzelsau 1.200,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Elektromotoren sind heute zentrale Komponenten in der Automatisierungstechnik und in modernen Mobilitätskonzepten. Zahlreiche Motorausführungen wurden für verschiedenste Anwendungen entwickelt. Jede Ausführung hat ihre Berechtigung. Aus wirtschaftlichen und technischen Gründen ist es wichtig, das richtige System für die jeweilige Applikation auszuwählen.

Zusätzlich erobern elektrische Antriebe neue Einsatzgebiete. Sie stellen ebenfalls Anforderungen an Werkstoffwahl, Kosten, Effizienz und Robustheit. Der Workshop stellt in Theorie und in begleitenden Demonstrationen die verschiedenen Motorkonzepte mit allen Vor- und Nachteilen gegenüber.



Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, theoretisches Wissen aufzufrischen. Praktische Demonstrationen von elektrischen Maschinen am Prüfstand vertiefen Ihre Kenntnisse. Behandelt werden Asynchronmotor, Synchronmotor, Kommutatormotor und Reluktanzmaschine.



Nach dem Seminar kennen Sie Aufbau und Funktionsweise der behandelten Maschinentypen. Ihnen sind die Vor- und Nachteile der Maschinen bekannt, und Sie wissen, auf welche Eigenschaften der Motoren es bei der Auslegung ankommt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Der Workshop bietet Ihnen Gelegenheit, theoretisches Wissen aufzufrischen. Praktische Demonstrationen von elektrischen Maschinen am Prüfstand vertiefen Ihre Kenntnisse. Behandelt werden Asynchronmotor, Synchronmotor, Kommutatormotor und Reluktanzmaschine.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha