Seminare
Seminare

Honorarberechnung nach HOAI – kompakt & praxisnah

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Für Rechnungen auf Grundlage der HOAI gelten bestimmte Anforderungen. In diesem Online-Seminar erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Berechnungslogik, Parameter und praktische Anwendung der HOAI-Honorarermittlung. Die Besprechung einer Musterrechnung gibt Ihnen Sicherheit und hilft, typische Fehler zu vermeiden.

Termin Ort Preis*
28.04.2026 online 236,81 €
10.11.2026 online 236,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  1. Einführung
    • Ziel des Vortrags: Grundlagen der Honorarermittlung verstehen und anwenden
    • Relevanz der HOAI für Planung und Vertragsgestaltung
  2. Grundlagen der Honorarberechnung
    • Welche Leistungen sind honorarpflichtig?
    • Voraussetzungen für die Anwendung der HOAI
    • Der Aufbau der Honorarformel
      • Honorar = anrechenbare Kosten × Honorarsatz × Leistungsphasenanteil
    • Begriffe: Mindestsatz / Höchstsatz / Basishonorar-Tafel
  3. Anrechenbare Kosten
    • Was sind anrechenbare Kosten? (Definition § 4 HOAI)
    • Welche Kostenpositionen zählen / welche nicht?
    • Ermittlung aus Kostenberechnung oder Kostenanschlag
    • Beispiele: Wohnhaus, Schule, Gewerbebau
  4. Honorarzonen und Zuordnung
    • Erläuterung der Honorarzonen I–V
    • Kriterien für die Zoneneinordnung (Standard vs. hohe Anforderungen)
    • Objektlisten / Bewertungsmatrix
    • Praxisbeispiel: Einfamilienhaus → Zone III, mittlerer Satz
  5. Honorarsätze und Tabellenwerte
    • Basishonorar gemäß HOAI-Tabellen
    • Wahl des Honorarsatzes: unterer / mittlerer / oberer Satz
    • Spielräume bei freier Vereinbarung (§ 7 HOAI)
    • Beispiel: Vergleich Mindest-/Mittelsatz
  6. Leistungsphasen & deren Gewichtung
    • Prozentuale Verteilung der Phasen (§ 34 HOAI)
    • Bedeutung für das Honorar
    • Beispiel: Nur LPH 1–5 beauftragt → anteilige Berechnung
  7. Praxisbeispiel: Musterrechnung
    • Beispielprojekt: Anbau an ein Wohnhaus
    • Schrittweise Berechnung:
      • anrechenbare Kosten ermitteln
      • Zone bestimmen
      • Tabellenwert ablesen
      • auf beauftragte Phasen herunterbrechen
    • Hinweise zu Rundung, Umsatzsteuer, Nebenkosten
  8. Typische Fehler & Tipps aus der Praxis
    • Fehlende Vereinbarungen
    • Falsche Zuordnung der Zone
    • Umgang mit Pauschalhonoraren
    • Nachträge und Planungsänderungen richtig abrechnen
  9. Zusammenfassung
    • Zusammenfassung der Kernaussagen
    • Weiterführende Quellen (HOAI, AHO, BKI, Formblätter)
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Architekten, Ingenieure, Bauherren, Projektsteuerer (Einsteiger bis leicht Fortgeschrittene).
Seminarkennung:
26X-HOH11
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha