Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                 
In diesem Live-Online-Seminar lernst du, wie traditionelle und agile Methoden effektiv miteinander vereint und aufeinander abgestimmt werden können. Dazu werden sowohl klassische Projektmanagementmethoden als auch agile Methoden wie Scrum und hybride Modelle genauer beleuchtet.
Lerne die Prinzipien und methodischen Ansätze des hybriden Projektmanagements kennen, um diese direkt erfolgreich anzuwenden.
Was sind die Erfolgsfaktoren für hybrides Projektmanagement? Mit der Auswahl des geeigneten Methodenmix im hybriden Projektmanagement öffnen sich neue Türen und ganz neue Möglichkeiten für deine Projekte! Die Kombination verschiedener Projektmanagementmethoden ist heute ein erfolgsversprechendes Modell, das einen flexibleren Umgang mit wechselnden Kunden- und Marktanforderungen ermöglicht.
		            
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
		8 Einheiten à 45 Minuten
	            
        Ziele/Bildungsabschluss:
		
Du erhältst wichtiges Basiswissen zu klassischen Projektmanagementmethoden sowie zu agilen Methoden wie Scrum und hybriden Modellen.
Du lernst die Hauptmerkmale und Unterschiede des klassisches, agilen und hybriden Projektmanagements.
Du lernst Grundlegendes zur Auswahl des Methodenmix sowie zur Gestaltung des Reportings in hybriden Projekten.
Du kennst die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des hybriden Projektmanagements.
Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen. 
Dieser Kurs schließt mit einem alfatraining.com-Zertifikat ab.
	        				Technische Voraussetzungen:
		Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich: Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam Stabile Internetverbindung Mind. 2 GB Arbeitsspeicher Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei!)
		     
				Lehrgangsverlauf/Methoden:
		Grundidee agiler und traditioneller Projektmethoden
Unterschiedliche Projektansätze 
Hauptmerkmale und Unterschiede: Klassisches, agiles und hybrides Projektmanagement
Grundlagen des hybriden Projektmanagements
Erfolgsfaktoren beim Einsatz hybriden Projektmanagements 
Flexibilität und Anpassung an Projektanforderungen 
Integration von agilen und traditionellen Praktiken 
Grundlagen agiler Methoden – Einführung in Scrum
Agile Werte und Prinzipien 
Scrum-Rollen, Scrum-Artefakte & Scrum-Ereignisse 
Auswahl des Methodenmix für das hybride Projekt
Projektanforderungen und Zielsetzungen analysieren 
Kombination agiler und traditioneller Methoden nach Projekt 
Gestaltung des Reportings in hybriden Projekten
Auswahl relevanter KPIs (Key Performance Indicators) 
Kommunikation mit Stakeholdern 
Regelmäßige Anpassung des Reportings 
Herausforderungen bei der Einführung hybrider Modelle
Veränderungen im Team und in der Organisation 
Zusammenarbeit zwischen agilen und nicht-agilen Teams 
		                                				Zielgruppe:
		Die Online-Weiterbildung Hybrides Projektmanagement richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Bereiche, die bereits in Projekten tätig sind oder in Zukunft tätig sein werden, sowie an alle Interessierten, die ihr bisheriges Know-How erweitern möchten.
						Seminarkennung:
		297