Seminare zum Thema Karriere/Aufstieg
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.089 Schulungen (mit 5.304 Terminen) zum Thema Karriere/Aufstieg mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Fernlehrgang
Zertifikatsweiterbildung Ökonom/-in
- Beginn jederzeit möglich
- online
- auf Anfrage

Karriere-Management: Mit System weiterkommen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Ansätze und Methoden im Karrierecoaching
- 12.09.2022- 14.09.2022
- Berlin
- 650,00 €

- 25.08.2022- 26.08.2022
- Mannheim
- 2.142,00 €

Selbstmarketing: Authentisch und unverwechselbar auftreten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Online Beratung und Training: Small Talk - Business Talk - Souveränes Auftreten
- Termin auf Anfrage
- online
- 523,60 €

Webinar
Fraud nachhaltig vermeiden - Erkennung und Prävention
- 29.09.2022- 30.09.2022
- online
- 985,00 €

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 285,60 €
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim, „Zertifizierte:r Online-Verkäufer:in“. Damit dokumentieren Sie Ihr fundiertes Wissen als Basis zur Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Karriere.

- 29.08.2022- 23.09.2022
- Hamburg
- 1.270,00 €
Fördern Sie Ihre Karriere mit der Qualitätsmanagement Weiterbildung
In Fragen des Qualitätsmanagements haben viele Firmen Nachholbedarf. Ob in der Fertigung, bei der Überwachung der Lieferketten, im Kundenmanagement oder in der Dokumentation: Die Aufgaben fürs Qualitätsmanagement sind so vielfältig wie die verschiedenen Abteilungen. Doch die Anforderungen an ein professionelles Qualitätsmanagement sind stets die gleichen: Sie basieren auf der Normenreihe DIN EN ISO 9000ff.

Meistervorbereitung im Orthopädietechnikerhandwerk, Teil I Arbeitsprobe und Teil II
- 13.09.2023- 18.12.2024
- Hamburg
- 3.300,00 €
Karriere mit dem Meister-Vorbereitungskurs
Im Orthopädietechnikerhandwerk sind die Meister und Meisterinnen zentrale Ansprechpartner für Ärzte und Kliniken, aber auch für die Patienten selbst. Sie sind beim Kunden, betreuen Krankenhäuser und Praxen, informieren Ärzte über Funktion und Gebrauchsvorteile der Heil-und Hilfsmittel und geben Auskunft darüber, wie sie richtig eingesetzt und angewendet werden.
