Detaillierte Informationen zum Seminar
		                Inhalte:
                Historische & traditionelle Einflüsse auf das heutige Arbeitsleben in Indien, Kulturvergleich: Deutschland - Indien, Kontakte & Kontaktaufnahme, Kommunikation, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Zusagen erhalten / einhalten, Feedback & Kritikgespräche, Konfliktmanagement
		            
        Dauer/zeitlicher Ablauf:
		inhouse - 1 Tag F2F oder 2 x 3.5 Stunden online
	            
        Ziele/Bildungsabschluss:
		Einen Überblick über die Gegebenheiten und die Handlungsmöglichkeiten in der Zusammenarbeit mit Indien erhalten.
	        		Teilnahmevoraussetzungen:
		bestehende oder geplante Zusammenarbeit mit indischen Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten
						Technische Voraussetzungen:
		Online: Internet, Kamera, Mikrofone, MS Teams Link wird 1 Tag vor der Veranstaltung gesendet; F2F: Beamer/TV
		     
				Lehrgangsverlauf/Methoden:
		Vortrag, Diskussion, Cross Culture, Critical Incidents, Fallbeispiele
		                                    Material:
                    Sprachen: Deutsch oder Englisch; Seminarunterlagen als e-pdf
                                				Zielgruppe:
		-          Fach- und Führungskräfte unterschiedlicher Unternehmensbereiche
-          Mitarbeitende mit regelmäßigem/häufigen Kontakt zu indischen Gesprächspartnern
-          Spezifische Trainings für Mitglieder bestimmter Organisationsstufen / - einheiten
-          Vertiefung kundenspezifischer Themengebiete ist empfohlen
-          Vertrieb, Einkauf, R&D, IT, Qualität, Technik, Controlling