Internationales Recht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Internationales Recht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 536 Schulungen (mit 1.381 Terminen) zum Thema Internationales Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
11. Internationaler Wirtschaftsrechtstag – Online
- 10.11.2025- 11.11.2025
- online
- 882,98 €

11. Internationaler Wirtschaftsrechtstag – Präsenz
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Berlin
- 882,98 €

Webinar
IStR Spezial: Hinzurechnungsbesteuerung
- 16.10.2025- 17.10.2025
- online
- 827,05 €
Durch das ATADUmsG vom 25.06.2021 sind die Regelungen zur Hinzurechnungsbesteuerung im AStG umfassend reformiert worden. Als Steuerpraktiker müssen Sie für den Veranlagungszeitraum 2021 noch das bisherige Recht anwenden und ab dem VZ 2022 das neue Recht berücksichtigen. Wollen Sie Ihr Wissen up to date halten und sich über die Änderungen im ATADUmsG informieren? Verfügen Sie bereits über grundlegende Kenntnisse im Internationalen Steuerrecht, bspw. als Fachberater, und wollen diese ausbauen? Dann bietet Ihnen unser Spezialseminar die ideale Möglichkeit, Ihr Wissen zu aktualisieren, weiter zu vertiefen und zu spezialisieren.
Das Seminar ergänzt unsere Veranstaltung Intensivkurs Internationales Steuerrecht“ und geht speziell auf die aktuellen Neuerungen in der Hinzurechnungsbesteuerung ein. Sie lernen, Gestaltungsspielräume zu erkennen und gesetzeskonform zu nutzen. Zahlreiche Praxisbeispiele veranschaulichen Ihnen die Seminarinhalte und liefern praktische Tipps für Ihre Arbeit.

Fernlehrgang
Internationales Steuerrecht - Online-Lehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 345,00 €
Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.
Grenzüberschreitende Sachverhalte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dieser Lehrgang vermittelt daher einen systematischen Überblick über relevante Vorschriften und grundlegende Aspekte des internationalen Steuerrechts und gibt Hilfestellung bei der Interpretation und Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen. Durch die Betrachtung verschiedener Fallbeispiele mit Auslandsbezug lernen Sie den Umgang mit internationalen Sachverhalten und die Möglichkeiten einer steueroptimalen Planung in Ihrer Berufspraxis rechtssicher umzusetzen.
Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

Fachkraft Außenhandel und Zollabwicklung
- 27.10.2025- 24.04.2026
- Augsburg
- auf Anfrage

- 18.06.2026- 19.06.2026
- Königstein im Taunus
- auf Anfrage
- Internationale Investitionen in Land und Forst
- Internationalen Bewertungsunterschiede von Collectibles
- Das finale Programm erscheint in Q1/2026

Webinar
- 29.09.2025- 30.09.2025
- online
- 1.005,55 €
As interest in sustainable agriculture grows, biocontrol products are becoming a vital part of integrated pest management strategies. However, navigating the regulatory landscape for biological plant protection products (PPPs) in the EU can be complex and significantly different from chemical PPPs.

Rechtsgrundlagen für den Außenhandel - Internationale Kaufverträge erfolgreich gestalten
- 25.11.2025
- Heilbronn
- 410,00 €

Internationales Steuerrecht aktuell
- 30.10.2025
- Sulzbach (Taunus)
- 827,05 €
Internationale Akteure wie OECD oder EU spielen insofern im internationalen Steuerrecht eine wichtige Rolle, da sie den deutschen Gesetzgeber und auch die Rechtsprechung permanent zu Reaktionen und Anpassungen der nationalen Steuerordnung zwingen. Hierdurch wird es für die Praxis zunehmend schwerer, einen hinreichenden Überblick zu behalten oder gar die praktischen Folgen rechtzeitig zu erkennen.
Genau hierbei unterstützt Sie das Seminar. Neben der Vorstellung aktueller Rechtsprechung, Gesetzgebung, Verwaltungsanweisungen und Steuerpolitik werden Ihnen Zusammenhänge, praktische Folgen sowie Gestaltungshinweise aufgezeigt. Sie lernen dadurch, Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Steuersachverhalten schneller und selbständig zu meistern.

Internationales Management - Advanced
- 22.09.2025- 24.09.2025
- München
- 2.308,60 €
