Internationales Recht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Internationales Recht SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 490 Schulungen (mit 1.852 Terminen) zum Thema Internationales Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 23.10.2025
- online
- 708,05 €
In diesem Online-Seminar lernen Sie zunächst die Grundlagen, die Systematik und das Prüfungsschema der Umsatzsteuer. Das erleichtert Ihnen die Lösung komplizierter Fälle in Ihrer Praxis.
Auch immer mehr Unternehmen führen grenzüberschreitende Geschäfte durch, die die Abrechnungen noch komplizierter machen. Die Regelungen, die im Binnenmarkt und im Ausland grundsätzlich gelten, sind deshalb unausweichlich. Muss mit deutscher, ausländischer oder ohne Umsatzsteuer abgerechnet werden? Fehler können hier teuer werden!
Die relevanten Umsatzsteuervorschriften des UStG, die gesetzlichen Änderungen - und vor allem, wie Sie diese in der Praxis im Unternehmen richtig anwenden - stehen im Mittelpunkt. Mit diesem Seminar sind Sie für die Praxis gut vorbereitet. Die umfangreichen Seminarunterlagen helfen Ihnen, das erworbene Wissen in Ihrem Unternehmen umzusetzen.
Service: Sie können uns gerne Ihre Fragen zum Thema Umsatzsteuer vorab an s.filipovic@dashoefer.de zusenden, wir leiten sie an den Referenten weiter. So ist jedes Seminar speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten.

Reisekosten im öffentlichen Dienst: Systematisches Grundlagenwissen für die Praxis
- 27.06.2025
- Hamburg
- 642,60 €

Webinar
Live-Online: Reisekosten im öffentlichen Dienst: Systematisches Grundlagenwissen für die Praxis
- 06.05.2025
- online
- 642,60 €

- 25.06.2025- 26.06.2025
- Heidelberg
- 1.725,50 €
Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.
Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)

Webinar
Rechtliche Vorgaben KI & Big Data Projekte
- 14.05.2025
- online
- 773,50 €
Praxisworkshop zu Datenrecht, IP-Recht, Steuerrecht und Vertragsgestaltung im Bereich KI & Big Data
Anwendungen und Tools mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Big Data sind mittlerweile Unternehmensalltag. Ob Entscheidungsträger, Manager oder Mitarbeiter – auf allen Ebenen müssen handelnde Personen, die im Kontext von KI- und Big Data-Projekten arbeiten oder diese initiieren, sich zwangsläufig auch mit einer Vielzahl neuer und komplexer Rechtsfragen befassen. Daten sind der Treiber von KI. Dieses Modul setzt daher bei der Klärung rechtlicher Aspekte in Bezug auf Beschaffung, Generierung und Weitervermarktung von Big Data als Grundlage erfolgreicher KI-Projekte an: Welcher Rechtsrahmen ist bei der Datenerhebung zu beachten? Welche Haftung kann das Unternehmen im Kontext mit der Verwertung der Daten als „Rohstoff“ treffen? Daran anschließend rücken Rechtsfragen rund um den Einsatz von KI in den Mittelpunkt: Welche Besonderheiten gelten für die Lizenzierung KI-basierter Software? Welche Regelungsbestrebungen gibt es aktuell auf EU-Ebene?
Dieser Praxisworkshop fokussiert sich auf die Klärung komplexen Rechtsfragen. Unser interdisziplinäres Referententeam aus Datenschutz-, IT-, IP- und Steuerrecht vermittelt die rechtlichen Grundlagen für KI- und Big Data Projekte. Die interaktive Diskussion von Praxisbeispielen und vertraglichen Regelungen mit den Teilnehmern sorgt für einen unmittelbaren Wissenstransfer in die Praxis.

Webinar
- 12.05.2025
- online
- 386,75 €
In der heutigen Zeit ist KI nicht mehr wegzudenken und wird zweifellos unseren Arbeitsalltag in der Steuerabteilung und Buchhaltung verändern. Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie KI-Tools, insbesondere ChatGPT, für Ihre tägliche Arbeit effektiv nutzen können.
- Was ist mit KI-Tools wie ChatGPT möglich?
- Welche Anwendungsfelder sind sinnvoll und effektiv?
- Wie sieht der konkrete Einsatz in der Praxis aus?
Sie werden unter der fachkundigen Anleitung von Stefan Werner, einem erfahrenen Betriebsprüfer und EDV-Fachprüfer beim Finanzamt Brandenburg sowie Dozent an der Bundesfinanzakademie, die Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Einsatzes von KI / ChatGPT in der Buchhaltung kennenlernen.
Das lernen Sie:
- Wie Sie KI-Tools effektiv für Routineaufgaben einsetzen
- Wie Sie durch gezielte Prompts bessere Ergebnisse erzielen
- Praktische Anwendungsbeispiele aus dem Rechnungswesen
- Aktuelle KI-Entwicklungen und deren Bedeutung für die Buchhaltung

Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung
- 11.06.2025
- Düsseldorf
- 827,05 €
Die Auslandsentsendung von Mitarbeitern rückt zunehmend in den der steuerlichen Beratung und Prüfung durch die Finanzverwaltung. Das gilt auch für mittelständische Unternehmen. Bei der Vorbereitung und Abwicklung der Entsendung treten oftmals steuerliche Besonderheiten auf. Hinzu kommen nationale lohnsteuerliche Änderungen, die Auswirkungen auf grenzüberschreitende Arbeitsverhältnisse haben. Das Seminar vermittelt Ihnen vor dem Hintergrund aktueller Urteile, Gesetzesänderungen und Verlautbarungen der Finanzverwaltung kompakt und systematisch die steuerrechtlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Auslandsentsendung. Dargestellt werden Grundsätze und Zweifelsfragen zum BMF-Schreiben vom 12.12.2023 sowie Gesetzesänderungen wie z.B. die grenzüberschreitende Besteuerung von Homeoffice-Tätigkeiten.

E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 695,00 €
Unterstützende Begleitung für die Berufsschule – wir bringen Steuer-Azubis sicher ans Ziel!
Erfolgreich zum/zur Steuerfachangestellten
Wir helfen Steuer-Azubis, ihre Ausbildung erfolgreich zu durchlaufen! Unser Lernprogramm „Steuer-Azubi“ wurde maßgeschneidert für die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten konzipiert und vermittelt in digitaler Form Wissen in den Fächern Steuerrecht und Rechnungswesen entsprechend des Berufsschulbildungsplans. Dabei bieten wir für jedes Lehrjahr das passende Lernprogramm mit den entsprechenden Ausbildungsinhalten des jeweiligen Lehrjahres an.
Mithilfe von Skripten, Online-Trainings und einer App sowie Sprechstunden und Einzel-Coachings lernen die Azubis flexibel, wann und wo immer sie wollen, und können noch offene Wissenslücken schließen.
Hierdurch fällt es den Auszubildenden leichter, die Berufsschule erfolgreich zu meistern und mit höherer Wahrscheinlichkeit ans Ziel zu gelangen! Zusätzlich unterstützen wir Steuer-Azubis im 3. Lehrjahr bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.

Webinar
Das Mandat im stationären Einzelhandel
- 16.07.2025
- online
- 589,05 €
Kleine Handelsbetriebe mit Fokus auf den stationären Einzelhandel, wie Bäckereien, Lotto-Totto-Läden oder Tankstellen, stehen mehr im Scheinwerferlicht der Finanzverwaltung denn je. Denn die Auswirkungen des „Kassengesetzes für mehr Steuergerechtigkeit“ sind endgültig im stationären Einzelhandel angekommen und die Umsetzung wird durch die Finanzverwaltung direkt vor Ort überprüft. Somit sind diese Mandate aus steuerlicher Sicht deutlich beratungsintensiver als bisher.
Ein großes Augenmerk liegt auf dem „abgesicherten elektronischen Aufzeichnungssystem“, der Umsetzung der Mitteilungspflicht und der richtigen Dokumentation der An- und Verkäufe. Hinzu kommt der Crossover-Verkauf verschiedener Warengruppen, wobei jede Warengruppe, wie Zeitschriften oder Tabakwaren, einzeln zu bewerten und zu dokumentieren ist. Auch Stempelkarten oder der Gutscheinverkauf bedürfen einer nachvollziehbaren und transparenten Dokumentation. Nach den Grundlagen der ordnungsgemäßen Buchführung, wird die Inbetriebnahme und ordnungsgemäße und systematische Dokumentation im Kassenaufzeichnungssystem betrachtet. Sie erhalten einen Überblick über Branchenbesonderheiten bei Nachschauen und Prüfungen. Neben branchenspezifischen Besonderheiten bei der ordnungsgemäßen Buchhaltung, sind Themen wie Ladenöffnungszeiten, Jugendschutz und Lizenzen im Auge zu behalten.

Webinar
Live-Online: Reisekosten richtig abrechnen: Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungskostenrecht
- 13.05.2025
- online
- 880,60 €
