Seminare
Seminare

Internationales Recht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Internationales Recht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 492 Schulungen (mit 1.871 Terminen) zum Thema Internationales Recht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 29.09.2025
  • online
  • 678,30 €


Bereits beim Erwerb von Immobilien stellen sich zahlreiche steuerrechtliche Fragen: Wie ist die Grunderwerbsteuer zu behandeln? Was gilt für die Umsatzsteuer? Und wie sollten Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung korrekt berücksichtigt werden? Diese Themen sorgen in der Praxis häufig für Unsicherheiten.

Auch in der laufenden Verwaltung von Immobilien gibt es zahlreiche Herausforderungen. Wie lassen sich Anschaffungs- und Herstellungskosten von laufenden Aufwänden trennen? Wie geht man mit Zulagen und Zuschüssen um? Und was ist bei Abschreibungen nach Nachaktivierungen zu beachten? Zudem rückt die steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen immer mehr in den Fokus: Welche Steuerermäßigungen stehen hier zur Verfügung? Welche steuerlichen Besonderheiten gelten für Außenanlagen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerke?

Besonders aktuell ist die Einführung der E-Rechnung ab dem 01.01.2025. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es, und wie wirkt sich das auf die innerbetrieblichen Prozesse aus? Hier gibt es viel zu beachten, damit Unternehmen rechtzeitig und sicher umstellen können.

In unserem praxisorientierten Online-Seminar „Steuerrecht in der Immobilienwirtschaft“ erhalten Sie fundierte Antworten auf all diese Fragen und lernen die wichtigsten Tools kennen, um steuerrechtliche Fragestellungen in der Immobilienpraxis rechtssicher zu beurteilen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Inhouse - Critical talks and Negotiation (Englisch)

Webinar

  • 09.05.2025
  • online
  • 470,05 €


Das Sanierungs- und Insolvenzrecht in Kombination mit dem Steuerrecht führt in der Praxis oft zu konkreten Umsetzungsfragen bezüglich Bewertung, Bilanzierung und Buchung. Aufgrund der vielen Querverbindungen stehen Sie auch als erfahrener Berater fallweise vor einem Berg unsortierter Mosaiksteinchen. Ein Sparringspartner zur Besprechung komplizierter Fälle wäre hier hilfreich.

Genau das bieten wir in unserem neuen Studio-Format online an. Mit nur einem kurzen Vortragsteil steigen wir direkt in die Fallbesprechung ein. Anders als in den bisherigen Veranstaltungen zum Insolvenzsteuerrecht erläutern unsere Referenten vier besonders relevante Fallgruppen zur Besteuerung in der Insolvenz in einer Gesamtbetrachtung und in ihrer Wechselwirkung auf das formelle und materielle Steuerrecht sowie der jeweiligen Buchungstechnik. Unsere Experten RA/StB Dr. Günter Kahlert und Prof. Dr. Christoph Uhländer entwickeln Lösungsansätze für diese Fälle unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte und Blickwinkel. Dabei sind Sie eingeladen, mitzudenken und sich aktiv an der Diskussion der Experten zu beteiligen. So entwickelt sich, auch bei komplexen Querschnittsthemen, aus vielen Mosaiksteinchen ein vertretbares Gesamtbild.

Webinar

  • 10.06.2025
  • online
  • 708,05 €
2 weitere Termine

Im Online-Seminar „Buchführung – Update 2024“ erhalten die Teilnehmer aktuelles Praxiswissen, um auch komplexere Fälle buchhalterisch sicher nach aktuellem Rechtsstand abbilden zu können. Die Teilnehmer bringen ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand und gewinnen so Sicherheit bei der Verbuchung anspruchsvoller, praxisrelevanter Sachverhalte. Diese werden auch aus ertragsteuerlicher und umsatzsteuerlicher Sicht besprochen.

Im Online-Seminar wird nicht nur detailliert auf die reine Verbuchung von internationalen Sachverhalten, wie z. B. innergemeinschaftliche Lieferungen und Reverse-Charge-Fälle, eingegangen, sondern auch auf die Rechnungserfordernisse und die Nachweisführung für das Finanzamt. Darüber hinaus werden weitere praxisrelevante Themen wie Betriebsveranstaltungen, Forderungsabschreibungen und Rechnungsabgrenzungen besprochen. Außerdem wird auf Neuerungen eingegangen.

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 827,05 €


Themenschwerpunkte:

  • Herausforderungen und Chancen durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen in der Verrechnungspreispraxis
  • Verrechnungspreise in der Praxis und Operational Transfer Pricing
  • Konzerninterne Finanzierungen und Lizenzbestimmungen im internationalen Kontext

Das IWB Verrechnungspreisforum verschafft Ihnen einen umfassenden und praxisnahen Überblick über Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene, deren praktische Anwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Das hochkarätige Experten-Team aus Finanzverwaltung sowie Unternehmens- und Steuerberatungspraxis erläutert Ihnen die Zusammenhänge und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie so leichter auf Ihre Sachverhalte übertragen können. Durch den Wechsel aus Information und Interaktion profitieren Sie von der Möglichkeit, Ihre Themen und Fragen einzubringen und sie mit unseren Expertinnen und Experten zu diskutieren. Gerade hierdurch werden die Vorschriften und Regelungen oft erst richtig verständlich und für Sie direkt anwendbar.

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • Heidelberg
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg

Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)

  • 18.09.2025
  • Hannover
  • 654,50 €


Die rasante Entwicklung im Bereich der Digitalisierung macht es notwendig, auf dem neuesten Stand zu bleiben, denn eine gelungene Umsetzung in der Praxis hängt auch vom Know-how der Mitarbeitenden ab.

Was ist neu? Was gilt und was kommt? Was ist wichtig?

Am 18. September 2025 findet erneut unsere jährliche Tagung „Digitales Rechnungswesen Update“ statt. Unsere Experten werden Ihnen wie gewohnt alle aktuellen Neuregelungen, Praxiserfahrungen und Trends rund um das das digitale Rechnungswesen präsentieren.

Die Schwerpunkte unserer diesjährigen Veranstaltung umfassen:

  • ViDA, digitale Rechnungen, E-Rechnungen
  • Verschärfte (steuerliche) Dokumentationspflichten im Rechnungswesen
  • Künstliche Intelligenz wie z. B. ChatGPT – Relevanz in der Buchhaltung
  • Notwendige Cybersicherheitsmaßnahmen
  • Prozesse optimieren und digitalisieren im Rechnungswesen
  • Digitale Betriebsprüfung – verschärfte Anforderungen – Stellungnahme aus der Finanzverwaltung – Prüfungsschwerpunkte

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Rechnungswesen zu informieren.

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Hannover
  • 1.844,50 €
48 weitere Termine

In unserem Seminar „Legale Instrumente der Bilanzpolitik / Bilanzlifting“ zeigen wir Ihnen, wie Sie durch Umverteilung der Steuerlast Ihren Cashflow verbessern und ein besseres Rating in der Verhandlung mit Kreditgebern erzielen können.

Webinar

  • 21.05.2025
  • online
  • 737,80 €
7 weitere Termine

Auswirkungen energie- und klimapolitischer Änderungen und Gesetze kennen und bewerten können

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • Nürnberg
  • 1.606,50 €
51 weitere Termine

Lohnabrechnung leicht gemacht: Lernen Sie in unserem Seminar „Lohn- und Gehaltsabrechnung“, Gehälter von Lohnsteuerklasse und Sozialabgaben bis hin zu Urlaubsgeld und Sonderzahlungen korrekt zu berechnen, zu dokumentieren und auszuzahlen.
1 ... 38 39 40 ... 50

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Internationales Recht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Internationales Recht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha