Seminar - wb ONE
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | auf Anfrage |
Workshop-Inhalte: KI konkret anwenden & integrieren
Dieser Workshop ist flexibel strukturiert und passt sich den Bedarfen deines Teams an. Die Inhalte werden individuell gewichtet, je nachdem, welche Ziele ihr verfolgt, in welcher Abteilung ihr arbeitet oder welchen Reifegrad ihr beim Thema KI bereits mitbringt. Du profitierst von einer abwechslungsreichen Mischung aus Impulsen, praktischen Anwendungen, Gruppenarbeit und gemeinsamen Reflexionen.
Folgende Themenfelder behandeln wir unter anderem:
01 Status-Check & Zielklärung
Zu Beginn analysierst du den aktuellen Stand deines Teams im Umgang mit KI, definierst klare Ziele für den Workshop und legst die inhaltlichen Schwerpunkte gemeinsam fest.
02 Tool-Einführung & Übungen
Du und dein Team erhaltet eine praxisnahe Einführung in gängige KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Midjourney und DALL·E. In kurzen Übungsphasen probiert ihr die Tools direkt aus.
03 Prompt Engineering & Automatisierung
Du lernst, wie du gezielte Prompts erstellst, um nützliche Ergebnisse zu erzielen. Zudem zeigen wir dir, wie du mit Hilfe von KI alltägliche Aufgaben und Workflows automatisieren kannst.
04 KI für Kommunikation & Analyse
Du entdeckst, wie KI dich bei der Texterstellung, im E-Mail-Verkehr, in der Kundenkommunikation und bei der Datenanalyse unterstützt, um Effizienz und Qualität zu steigern.
05 KI-Roadmap entwickeln
Am Ende des Workshops erstellst du eine erste eigene Umsetzungsstrategie mit konkreten Ideen, Prozessansätzen und klaren Verantwortlichkeiten für dein Unternehmen.
Methoden: Interaktive Impulse, Gruppenarbeit, Live-Demos, Business Cases, Anwendungsworkshop
Dieser Workshop ist praxisorientiert und ergebnisfokussiert: Du und dein Team arbeitet an euren echten Fragestellungen, mit dem klaren Ziel, mindestens eine konkrete KI-Anwendung zu entwickeln, die ihr unmittelbar testen, pilotieren und weiterentwickeln könnt. Dabei erlangt ihr konkrete Kompetenzen in den Bereichen Prompt Engineering, Tool-Einsatz und Prozessautomatisierung.
Typische Use Cases aus der Praxis:
Kundenkommunikation automatisieren (z. B. ChatGPT für E-Mail-Anfragen, FAQs oder Antwortvorlagen)
Wissensdatenbanken aufbauen (strukturierte Zusammenführung und KI-gestützte Analyse von Dokumenten, Protokollen und Projektwissen)
HR-Prozesse optimieren (automatisierte Stellenanzeigen, Bewerber-Vorselektion, individuelle Lernpfade)
Vertriebsunterlagen und Angebote beschleunigen (KI-Tools für Produktbeschreibungen, Angebotsformulierungen, Marktanalysen)
Prozessdokumentation vereinfachen (KI-gestützte Transkription, Zusammenfassung und Visualisierung)
Onboarding & Wissensmanagement verbessern (individuelle Lerninhalte, KI-Chatbots)
Deine Vorteile:
Du lernst, Prozesse systematisch zu analysieren und realistische KI-Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren.
Du erhältst hands-on Erfahrung mit führenden Tools (ChatGPT, Copilot, Midjourney, DALL·E) und entwickelst erste Automatisierungsskripte.
Du erarbeitest eine umsetzbare KI-Roadmap mit Priorisierung, Meilensteinen und Verantwortlichkeiten.
Du definierst ethische Leitlinien und Compliance-Anforderungen für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz.
Mit diesem Workshop bist du bestens gerüstet, um KI in deinem Unternehmen nachhaltig und zielgerichtet zu implementieren.
Der Lehrgang verläuft über 1–3 aufeinanderfolgende Tage und kombiniert verschiedene, sich gegenseitig ergänzende Methoden, um Theorie und Praxis eng zu verzahnen:
• Interaktive Impulse
Jeder Tag beginnt mit kompakten Impulsvorträgen zu zentralen KI-Themen, Trends und Anwendungsbeispielen. Die Inputs sind praxisorientiert und regen direkt zur Diskussion an.
• Live-Demos
Im Anschluss demonstrieren wir ausgewählte KI-Tools (ChatGPT, Copilot, Midjourney, DALL·E), damit du ihre Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten hautnah erlebst.
• Gruppenarbeit & Business Cases
In Kleingruppen bearbeitest du konkrete Fragestellungen aus deinem Unternehmenskontext. Anhand realer Business Cases identifiziert ihr Use Cases, entwickelt erste Prototyp-Workflows und bewertet deren Umsetzbarkeit.
• Anwendungsworkshop / Hands-on-Übungen
Du übst Prompt Engineering, Automatisierungsskripte und Tool-Integration selbstständig an Live-Daten oder Beispielprozessen. So vertiefst du das Gelernte direkt im praktischen Kontext.
• Gemeinsame Reflexion & Feedback
Zwischen den Blöcken gibt es moderierte Reflexionsrunden, in denen ihr Erfahrungen austauscht, Erfolge und Herausforderungen besprecht und das Vorgehen anpasst.
• Roadmap-Session
Am Ende jedes Tages erstellen wir eine abgestimmte Umsetzungs-Roadmap mit Prioritäten, Meilensteinen und Verantwortlichkeiten, sodass ihr sofort in die Pilotphase starten könnt.
Dieser methodische Mix gewährleistet, dass du die Inhalte nicht nur verstehst, sondern direkt in deinem Unternehmen anwenden kannst.