Seminare
Seminare

KI-Workshop für Unternehmen - Künstliche Intelligenz konkret umsetzen & Prozesse transformieren

Seminar - wb ONE

Der KI-Workshop für Unternehmen zeigt dir und deinem Team praxisnah, wie ihr Künstliche Intelligenz gezielt in eure Arbeitsprozesse integrieren könnt.
In interaktiven Impulsen, Gruppenarbeiten und Live-Demos lernst du gängige KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Midjourney und DALL·E kennen und übst, eigene Prompts zu erstellen, um Automatisierungspotenziale zu realisieren.
Gemeinsam analysieren wir eure Geschäftsprozesse, identifizieren realistische KI-Anwendungen und entwickeln eine individuelle Umsetzungs-Roadmap, mit der du sofort in die Pilotphase starten kannst.
Der Workshop ist flexibel (1–3 Tage) und findet entweder online oder vor Ort statt; die Inhalte werden passgenau auf dein Unternehmen zugeschnitten.
Am Ende hast du eine konkrete Strategie für eine nachhaltige KI-Nutzung, inklusive ethischer Leitlinien und klarer Verantwortlichkeiten.
Termin Ort Preis*
auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Workshop-Inhalte: KI konkret anwenden & integrieren

Dieser Workshop ist flexibel strukturiert und passt sich den Bedarfen deines Teams an. Die Inhalte werden individuell gewichtet, je nachdem, welche Ziele ihr verfolgt, in welcher Abteilung ihr arbeitet oder welchen Reifegrad ihr beim Thema KI bereits mitbringt. Du profitierst von einer abwechslungsreichen Mischung aus Impulsen, praktischen Anwendungen, Gruppenarbeit und gemeinsamen Reflexionen.

Folgende Themenfelder behandeln wir unter anderem:

01 Status-Check & Zielklärung
Zu Beginn analysierst du den aktuellen Stand deines Teams im Umgang mit KI, definierst klare Ziele für den Workshop und legst die inhaltlichen Schwerpunkte gemeinsam fest.

02 Tool-Einführung & Übungen
Du und dein Team erhaltet eine praxisnahe Einführung in gängige KI-Tools wie ChatGPT, Microsoft Copilot, Midjourney und DALL·E. In kurzen Übungsphasen probiert ihr die Tools direkt aus.

03 Prompt Engineering & Automatisierung
Du lernst, wie du gezielte Prompts erstellst, um nützliche Ergebnisse zu erzielen. Zudem zeigen wir dir, wie du mit Hilfe von KI alltägliche Aufgaben und Workflows automatisieren kannst.

04 KI für Kommunikation & Analyse
Du entdeckst, wie KI dich bei der Texterstellung, im E-Mail-Verkehr, in der Kundenkommunikation und bei der Datenanalyse unterstützt, um Effizienz und Qualität zu steigern.

05 KI-Roadmap entwickeln
Am Ende des Workshops erstellst du eine erste eigene Umsetzungsstrategie mit konkreten Ideen, Prozessansätzen und klaren Verantwortlichkeiten für dein Unternehmen.

Methoden: Interaktive Impulse, Gruppenarbeit, Live-Demos, Business Cases, Anwendungsworkshop

Dauer/zeitlicher Ablauf:
flexibel 1–3 Tage, jeweils 6 Stunden (9:00–16:00), interaktive Sessions, Pausen und Praxis-Demos
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieser Workshop ist praxisorientiert und ergebnisfokussiert: Du und dein Team arbeitet an euren echten Fragestellungen, mit dem klaren Ziel, mindestens eine konkrete KI-Anwendung zu entwickeln, die ihr unmittelbar testen, pilotieren und weiterentwickeln könnt. Dabei erlangt ihr konkrete Kompetenzen in den Bereichen Prompt Engineering, Tool-Einsatz und Prozessautomatisierung.

Typische Use Cases aus der Praxis:

  • Kundenkommunikation automatisieren (z. B. ChatGPT für E-Mail-Anfragen, FAQs oder Antwortvorlagen)

  • Wissensdatenbanken aufbauen (strukturierte Zusammenführung und KI-gestützte Analyse von Dokumenten, Protokollen und Projektwissen)

  • HR-Prozesse optimieren (automatisierte Stellenanzeigen, Bewerber-Vorselektion, individuelle Lernpfade)

  • Vertriebsunterlagen und Angebote beschleunigen (KI-Tools für Produktbeschreibungen, Angebotsformulierungen, Marktanalysen)

  • Prozessdokumentation vereinfachen (KI-gestützte Transkription, Zusammenfassung und Visualisierung)

  • Onboarding & Wissensmanagement verbessern (individuelle Lerninhalte, KI-Chatbots)

Deine Vorteile:

  • Du lernst, Prozesse systematisch zu analysieren und realistische KI-Einsatzmöglichkeiten zu identifizieren.

  • Du erhältst hands-on Erfahrung mit führenden Tools (ChatGPT, Copilot, Midjourney, DALL·E) und entwickelst erste Automatisierungsskripte.

  • Du erarbeitest eine umsetzbare KI-Roadmap mit Priorisierung, Meilensteinen und Verantwortlichkeiten.

  • Du definierst ethische Leitlinien und Compliance-Anforderungen für einen verantwortungsvollen KI-Einsatz.

Mit diesem Workshop bist du bestens gerüstet, um KI in deinem Unternehmen nachhaltig und zielgerichtet zu implementieren.

Teilnahmevoraussetzungen:
Der Workshop richtet sich an Teams, Projektverantwortliche und Führungskräfte, die KI gezielt in ihren Arbeitsprozessen nutzen wollen – ganz ohne technisches Vorwissen.
Voraussetzung ist, dass du und dein Team eigene Themen, Fragestellungen oder Prozesse mitbringt, an denen ihr im Workshop gemeinsam arbeitet. 
Technische Voraussetzungen:
Du bist Teammitglied, Projektverantwortliche/r oder Führungskraft mit dem Ziel, KI praktisch in eure Prozesse zu integrieren. Technische Vorkenntnisse in Programmierung oder Statistik sind nicht erforderlich – ein sicheres Handling von PC/Office-Anwendungen genügt.
Du bringst eigene Fragestellungen, Prozessbeispiele oder konkrete Anwendungsfälle aus deinem Unternehmensalltag mit, an denen wir im Workshop arbeiten.
Für die Online-Version benötigst du einen Laptop oder PC mit aktuellem Browser, stabile Internetverbindung, Webcam und Mikrofon. Für Präsenz-Termine solltest du einen Laptop und Zugang zu deinem Unternehmensnetzwerk mitbringen.Ein Zugang zu KI-Web-Tools wie ChatGPT über deinen Firmen-Account ist von Vorteil.
Idealerweise nehmt ihr als Team (2–5 Personen) teil, um verschiedene Perspektiven einzubringen und direkt voneinander zu lernen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Der Lehrgang verläuft über 1–3 aufeinanderfolgende Tage und kombiniert verschiedene, sich gegenseitig ergänzende Methoden, um Theorie und Praxis eng zu verzahnen:

Interaktive Impulse
Jeder Tag beginnt mit kompakten Impulsvorträgen zu zentralen KI-Themen, Trends und Anwendungsbeispielen. Die Inputs sind praxisorientiert und regen direkt zur Diskussion an.

Live-Demos
Im Anschluss demonstrieren wir ausgewählte KI-Tools (ChatGPT, Copilot, Midjourney, DALL·E), damit du ihre Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten hautnah erlebst.

Gruppenarbeit & Business Cases
In Kleingruppen bearbeitest du konkrete Fragestellungen aus deinem Unternehmenskontext. Anhand realer Business Cases identifiziert ihr Use Cases, entwickelt erste Prototyp-Workflows und bewertet deren Umsetzbarkeit.

Anwendungsworkshop / Hands-on-Übungen
Du übst Prompt Engineering, Automatisierungsskripte und Tool-Integration selbstständig an Live-Daten oder Beispielprozessen. So vertiefst du das Gelernte direkt im praktischen Kontext.

Gemeinsame Reflexion & Feedback
Zwischen den Blöcken gibt es moderierte Reflexionsrunden, in denen ihr Erfahrungen austauscht, Erfolge und Herausforderungen besprecht und das Vorgehen anpasst.

Roadmap-Session
Am Ende jedes Tages erstellen wir eine abgestimmte Umsetzungs-Roadmap mit Prioritäten, Meilensteinen und Verantwortlichkeiten, sodass ihr sofort in die Pilotphase starten könnt.

Dieser methodische Mix gewährleistet, dass du die Inhalte nicht nur verstehst, sondern direkt in deinem Unternehmen anwenden kannst.

Material:
Du erhältst umfangreiche Workshop-Unterlagen (Präsentationsfolien, Handbuch, Best-Practice-Vorlagen, Cheat-Sheets), Vorlagen für Use-Case-Dokumentation und Roadmap-Planer. Inklusive individueller Beratung, Nachbereitungsmaterialien, weiterführender Ressourcen (Literaturliste, Online-Tutorials) und Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe:
Du bist Teil eines Teams, Projektverantwortliche/r oder Führungskraft, die/der KI praktisch in euren Arbeitsprozessen einsetzen möchte – ganz ohne Programmierkenntnisse. Ideal sind Gruppen von 2–5 Personen aus verschiedenen Abteilungen, die konkrete Fragestellungen oder Prozesse aus eurem Unternehmensalltag mitbringen und unmittelbar umsetzen wollen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha