Kaufvertrag Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kaufvertrag SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 164 Schulungen (mit 610 Terminen) zum Thema Kaufvertrag mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Vertragsrecht im Einkauf - online
- 02.03.2026
- online
- 390,00 €
Im Fokus unseres Trainings steht die praxisnahe Vermittlung rechtlicher Grundlagen und die diesbezügliche Klärung einkaufsspezifischer Fragestellungen. Hierbei wird ausführlich auf Herausforderungen bei der Vertragsabwicklung und auf Haftungsfragen eingegangen, um Sie dabei zu unterstützen, rechtssichere Verträge abzuschließen.
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 24.03.2026
- online
- 767,55 €
Die bestellte Ware kommt beschädigt, zu spät oder gar nicht an – in solch einer Situation findet sich früher oder später jeder Einkäufer wieder. Als Einkäufer schließen Sie unter anderem für diese Fälle täglich Verträge ab.
Damit Ihnen böse Überraschungen und Fallstricke im Vertragsrecht erspart bleiben und Sie im Umgang mit Lieferanten sicher auftreten, benötigen Sie umfangreiches rechtliches Know-how.
In diesem Seminar erhalten Sie das juristische Grundwissen für Ihren Arbeitsalltag und festigen die erworbenen Kenntnisse durch zahlreiche Fallbeispiele und Übungen aus der Praxis des Einkaufsrechts.
Webinar
- 03.12.2025
- online
- 767,55 €
Die bestellte Ware kommt beschädigt, zu spät oder gar nicht an – in solch einer Situation findet sich früher oder später jeder Einkäufer wieder. Als Einkäufer schließen Sie unter anderem für diese Fälle täglich Verträge ab.
Damit Ihnen böse Überraschungen und Fallstricke im Vertragsrecht erspart bleiben und Sie im Umgang mit Lieferanten sicher auftreten, benötigen Sie umfangreiches rechtliches Know-how.
In diesem Seminar erhalten Sie das juristische Grundwissen für Ihren Arbeitsalltag und festigen die erworbenen Kenntnisse durch zahlreiche Fallbeispiele und Übungen aus der Praxis des Einkaufsrechts.
Webinar
- 04.02.2026- 04.04.2026
- online
- 380,00 €
Vertragsrecht für Nicht-Juristen
- 19.11.2025- 20.11.2025
- Wiesbaden
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Juristisches Wissen für eine rechtssichere Vertragsgestaltung
Vertragsrecht für Nicht-Juristen
Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen. Das Intensiv-Seminar vermittelt dieses Wissen anhand zahlreicher Fallbeispiele und aktueller Rechtsprechung. Dabei werden die gegenläufigen Interessen der Vertragsparteien verdeutlicht und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Debitorenbuchhaltung – Grundlagenseminar
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 821,10 €
Grundlagenwissen der Debitorenbuchhaltung über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung
Die Debitorenbuchhaltung: Debitoren sichern die Einnahmen des Unternehmens und sind damit wichtiger Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie diesen der Liquiditätssteuerung und halten das Unternehmen am Leben. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich. In diesem Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, die Umsatzsteuer und die richtige buchhalterische Erfassung bei Inland- und Exportfällen sowie zu die rechtlich relevanten Aspekte. Viele praktische Beispiele vereinfachen die Materie und schärfen den Blick für das Wesentliche.
E-Learning
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung I (Live-Online)
- 09.01.2026
- online
- 953,19 €
Kreditorenbuchhaltung – Grundlagenseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Grundlagenwissen der Kreditorenbuchhaltung über die Stammdatenpflege, den Vorsteuerabzug und die richtige buchhalterische Erfassung
Die Kreditorenbuchhaltung: Kreditoren verursachen Kosten, doch sind sie zentraler Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Sie stellen „günstige“ Kredite dar und dienen auch der Liquiditätssteuerung. Damit die Basis der zu erfassenden Daten auch in digitalisierten Unternehmen stimmt, ist aktuelles und praxisorientiertes Fachwissen erforderlich.
In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie ein kompaktes Grundlagenwissen über die Stammdatenpflege, den Vorsteuerabzug und die richtige buchhalterische Erfassung bei Inland- und Importfällen sowie zu die rechtlich relevanten Aspekte. Viele praktische Beispiele vereinfachen die Materie und schärfen den Blick für das Wesentliche.
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung I
- 24.11.2025
- Stuttgart
- 1.059,10 €
