Seminare
Seminare

KI-Training – Kernkompetenzen für die digitale Transformation

Digitalisierung und Automatisierung gehören für viele Unternehmen heute zu den wichtigsten Themen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Kompetenzen in diesen Bereichen unerlässlich. Dazu gehören die Generierung großer Datenmengen (Data Mining), die Analyse von Big Data sowie deren Bedeutung für die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse. KI-Seminare vermitteln Wissen rund um diese technologischen Umwälzungen und bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Von der Datenanalyse bis zum maschinellen Lernen, von der Nutzung von Softwarelösungen bis zur strategischen Unternehmensentwicklung in Zeiten der digitalen Transformation – Sie profitieren in vielen Bereichen von einem KI-Training . Dieser vielfältigen und wachsenden Nachfrage passt sich das breit gefächerte Angebot an KI-Kursen und KI-Workshops an.

Was ist Künstliche Intelligenz?

Der Begriff ist in aller Munde, doch was ist KI eigentlich? Unter Künstlicher Intelligenz versteht man adaptive Algorithmen, die gewonnene Daten analysieren und auf deren Basis das eigene Verhalten anpassen. KI kommt inzwischen in vielen Bereichen zum Einsatz, so bei der zielgerichteten Erhebung von Daten (Data Mining) und ihrer Nutzung, aber auch in der produktseitigen Anwendung im Rahmen des Internets der Dinge (IoT). Sogar in Markeing und Kommunikation findet sich immer öfter KI im Einsatz. Hinter der Verwendung Künstlicher Intelligenz steht der Gedanke, die hohe Geschwindigkeit computergestützter Systeme auch bei der Gestaltung von Planung und Strategie zu nutzen, beispielsweise im Rahmen von datengestütztem Entscheiden. Zusammengefasst werden diese Ansätze zur rechnerbasierten Intelligenz unter dem Begriff des Maschinellen Lernens. Um die selbstlernenden Algorithmen, die den Mittelpunkt von KI bilden, zu entwickeln und in unterschiedlichsten Kontexten zu verwenden, stehen Selbstständigen, Führungskräften und Mitarbeitern für ihre jeweiligen Aufgaben eine breite Auswahl an KI-Workshops und KI-Seminaren zur Verfügung.

Dimensionen einer Weiterbildung in Künstlicher Intelligenz

Selbstlernende Algorithmen unterstützen Anwender bei der Verarbeitung von Daten und der Entwicklung von Produkten, Arbeitsprozessen und Unternehmensstrategien. Darüber hinaus optimieren sie selbst bestehende Abläufe und kreieren neue, so beim automatisierten Marketing. Die Entwicklung der dafür notwendigen Algorithmen unterliegt dabei den Mitarbeitern, die die KI „trainieren“ müssen. Die Grundlage der intelligenten Entscheidungen von KI bilden immer noch die menschlichen Bewertungs- und Interpretationsvorgaben. Ob automatischer Datenreport oder Chat-Bot, wer KI trainieren will, benötigt selber KI-Trainings. Auf diese Weise den Umgang mit KI zu lernen, ist daher nicht nur für Akteure innerhalb der IT-Branche von Bedeutung. Denn neben den Grundlagen computerbasierter Intelligenz lernen Mitarbeiter je nach Schwerpunkt des jeweiligen KI -Trainings auch relationale Aspekte. Dazu gehören das Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und Datenschutz, Fehleranfälligkeiten von KI-Systemen, die Einbettung von KI in bestehende Arbeitsprozesse und die strategische Ausrichtung ganzer Unternehmensbereiche, um die Potenziale Künstlicher Intelligenz für den Geschäftserfolg optimal zu aktivieren.

Für wen ist ein KI-Training von Nutzen?

Aufgrund der systemischen Verflechtung von KI ist der Nutzen von KI-Kursen weder strikt an bestimmte Berufsbilder noch an die Art des Umgangs mit Künstlicher Intelligenz gebunden. Was bedeutet das? Überall dort, wo große Datenmengen einen substantiellen Teil des Geschäftsprozesses ausmachen, ist es von Vorteil, den Umgang mit KI zu lernen. Für IT-Entwickler wiederum ist eine Weiterbildung in Künstlicher Intelligenz je nach Spezialisierung sinnvoll. Sogar Mitarbeiter im Bereich Compliance kommen bei der Befolgung von Datenschutzrichtlinien immer mehr mit Künstlicher Intelligenz und der Erhebung und Verarbeitung umfangreicher Datenmengen in Berührung. Grundlagenwissen zum Thema KI wird bald in vielen Unternehmenspositionen nötig sein.

Der Personenbereich, der von KI-Trainings profitiert, erstreckt sich zunächst auf alle, die im Arbeitsalltag mit KI-Technologie zu tun haben. Eine Weiterbildung in Künstlicher Intelligenz bietet sich daher an für Mitarbeiter in:

  • IT-Entwicklung und Administration
  • Einkauf und Vertrieb
  • Strategie und Planung
  • Compliance und Datenschutz

Führungskräfte und Geschäftsleitung können sich in speziellen Seminaren zum Thema KI über technische Innovationen und Möglichkeiten im Unternehmenszusammenhang informieren. Passende KI-Workshops gibt es in vielen Formen und mit ganz unterschiedlicher inhaltlicher Ausrichtung – als KI-Training für Macher, Anwender, Kontrolleure, Planer, Entscheider oder Strategen.

Wie profitieren Unternehmen von einem KI-Training der Mitarbeiter?

Ob Industrie 4.0 oder Internet der Dinge, Big Data oder Machine Learning – die digitale Transformation der Wirtschaft ist in vollem Gange. Die meisten Unternehmen sind gezwungen, sich daran anzupassen, und tun gut daran, ihre Belegschaft entsprechend weiterzubilden. KI-Seminare erlauben es Mitarbeitern in Führungspositionen, Arbeitsprozesse und ganze Unternehmensstrategien durch Digitalisierung und Automatisierung zu optimieren. Damit allein ist es natürlich noch nicht getan. Gerade für die Bereiche, wo KI zum Einsatz kommen kann, sollte man daher über Weiterbildung für seine Mitarbeitenden - zum Beispiel im Reporting oder im Kundenmanagement - nachdenken.

Mitarbeiter in vielen anderen Betriebsbereichen wiederum profitieren nicht nur selbst von zertifizierten Kompetenzen durch KI-Workshops. Denn die Anwendungsbereiche von KI zu lernen, stärkt auch die unternehmenseigenen Ressourcen im Wettrennen um die Digitalisierung. Als Selbstständiger im IT- oder Marketingbereich schließlich ist es nicht nur empfehlenswert, die eigene fachliche Kompetenz zum Thema über KI-Kurse und KI-Seminare auf dem neuesten Stand zu halten – in einem dynamischen Wettbewerb kann ein Wissensvorsprung auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz den Unterschied für den eigenen Unternehmenserfolg machen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.204 Schulungen (mit 10.340 Terminen) zum Thema Künstliche Intelligenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 249,00 €

  • 19.05.2025- 20.05.2025
  • Leipzig
  • 1.011,50 €
5 weitere Termine

Anwendungsentwicklung mit der OpenAI API (ChatGPT / DALL-E / Vision)

Webinar

  • 28.08.2025
  • online
  • 1.439,90 €
1 weiterer Termin

- Veränderung gestalten und Chancen nutzen
- Smarte Entscheidungen in dynamischen Zeiten
- Zukunft gestalten mit Strategie und Teamdynamik
- Innovationskultur stärken und Kreativität fördern
- Leadership & Künstliche Intelligenz - Ihr Zukunftscheck
- Vom Wissen zur Umsetzung: Ihr persönlicher Action-Plan

  • 12.05.2025- 13.05.2025
  • Hannover
  • 2.082,50 €
47 weitere Termine

Seminar plus Consulting: Entdecken Sie im SI+ Format „Künstliche Intelligenz im Unternehmen“, was Künstliche Intelligenz ausmacht, und entwickeln Sie mit unseren IT-Profis individuelle Strategien für den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.

Webinar

  • 27.06.2025
  • online
  • Gratis


Kostenfreier Einführungskurs zum Thema Texten mit ChatGPT

E-Learning

  • 01.07.2025
  • online
  • 190,00 €


Mit ChatGPT ist das Thema Künstliche Intelligenz auf ein neues Niveau gehoben worden.

Denn der Chatbot kann
- Antworten auf Fragen liefern,
- längere Texte schreiben,
- sich in Rollen versetzen,
- Daten analysieren,
- mit Lob und Kritik umgehen,
- und sicherlich noch vieles mehr.

In unserem Kompakttraining wollen wir zeigen, welche Möglichkeiten sich dadurch im Einkauf bieten. Wo kann uns ChatGPT in unserem täglichen Tun unterstützen, Denkanstöße liefern oder Aufgaben abnehmen?

Dies kann zum Beispiel sein:
- Erstellen von Einkaufshandbüchern
- Formulierung von Lieferantenschreiben
- Erarbeiten von Vorschlägen zur Vergabeentscheidung
- Identifizieren von Risiken in Verträgen
- Unterstützung bei Verhandlungstaktiken

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 249,00 €


Künstliche Intelligenz gewinnt immer mehr an Relevanz und findet auch in der effizienten Gestaltung des Berufsalltags Anwendung. Mit der neuen Art verschiedene Aufgaben, wie Ideensammlung, Routinearbeit und Schreiben von Programmcodes oder Jahresberichten zu erledigen, verändern KI-gestützte Anwendungen den Arbeitsalltag grundlegend. Dabei ist es essenziell, dass sich Mitarbeitende mit der Funktions- und Umgangsweise von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT auskennen. Nur so können die neuen Möglichkeiten effektiv, verantwortungsbewusst und gekonnt eingesetzt werden. Hier knüpft die Weiterbildung „KI in der Praxis“ des IST-Studieninstitutes an. In nur drei Monaten lernst Du generative KI in verschiedenen Aufgabenbereichen einzusetzen und effektiv zu nutzen, um Deine Arbeit zu optimieren.

Webinar

  • 18.06.2025
  • online
  • 236,81 €


Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen – auch in Sachen Protokollführung: Entdecken Sie, wie KI-gestützte Tools Ihre Meeting-Notizen automatisiert in strukturierte und präzise Protokolle verwandeln können. Doch welche KI-Technologien sind dafür geeignet? Wie verarbeitet Künstliche Intelligenz gesprochene oder handschriftliche Aufzeichnungen? Und welche Datenschutzaspekte müssen berücksichtigt werden?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Protokollierung von Meetings. Sie lernen, wie moderne Sprachmodelle funktionieren und welche Tools Ihre Arbeit erleichtern können. Im interaktiven Praxisteil erfahren Sie, wie Sie KI-gestützte Transkriptionen und Analysen für verschiedene Arten von Meetings nutzen und direkt selbst testen können.

Webinar

  • 05.05.2025- 06.05.2025
  • online
  • 583,10 €
1 weiterer Termin

Seminar KI im Eventmanagement – KI-Kompetenzen speziell für Veranstaltungs-, Messe- und Eventmanager:innen.

Sie erzielen einen 3-fach-Nutzen:
Sofort anwendbares Wissen über angewandte Künstliche Intelligenz plus Update in der Methodik des Eventmanagements (Schwerpunkt Business Events) plus Erhalt grundlegender KI-Kompetenzen gem. KI-Verordnung (Art. 4 KI-VO).

Webinar

  • 05.05.2025- 04.06.2025
  • online
  • 1.990,00 €
2 weitere Termine

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle im E-Commerce, da sie dazu beiträgt, das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern, die Effizienz der Betriebsabläufe zu optimieren und die Umsätze zu steigern.

Der Kurs Künstliche Intelligenz im E-Commerce gibt einen Überblick über aktuelle KI-Entwicklungen und wie sie den E-Commerce nachhaltig unterstützen.

Die Weiterbildung vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handwerkszeug, um Kunden besser zu verstehen, Ihr Online-Geschäft zu optimieren und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

Webinar

  • 25.08.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

KI-Basics: Neuronalen Netzen auf den Grund gehen
1 ... 13 14 15 ... 221

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Künstliche Intelligenz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Künstliche Intelligenz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha