Seminare
Seminare

KI-Training – Kernkompetenzen für die digitale Transformation

Digitalisierung und Automatisierung gehören für viele Unternehmen heute zu den wichtigsten Themen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind Kompetenzen in diesen Bereichen unerlässlich. Dazu gehören die Generierung großer Datenmengen (Data Mining), die Analyse von Big Data sowie deren Bedeutung für die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse. KI-Seminare vermitteln Wissen rund um diese technologischen Umwälzungen und bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Von der Datenanalyse bis zum maschinellen Lernen, von der Nutzung von Softwarelösungen bis zur strategischen Unternehmensentwicklung in Zeiten der digitalen Transformation – Sie profitieren in vielen Bereichen von einem KI-Training . Dieser vielfältigen und wachsenden Nachfrage passt sich das breit gefächerte Angebot an KI-Kursen und KI-Workshops an.

Was ist Künstliche Intelligenz?

Der Begriff ist in aller Munde, doch was ist KI eigentlich? Unter Künstlicher Intelligenz versteht man adaptive Algorithmen, die gewonnene Daten analysieren und auf deren Basis das eigene Verhalten anpassen. KI kommt inzwischen in vielen Bereichen zum Einsatz, so bei der zielgerichteten Erhebung von Daten (Data Mining) und ihrer Nutzung, aber auch in der produktseitigen Anwendung im Rahmen des Internets der Dinge (IoT). Sogar in Markeing und Kommunikation findet sich immer öfter KI im Einsatz. Hinter der Verwendung Künstlicher Intelligenz steht der Gedanke, die hohe Geschwindigkeit computergestützter Systeme auch bei der Gestaltung von Planung und Strategie zu nutzen, beispielsweise im Rahmen von datengestütztem Entscheiden. Zusammengefasst werden diese Ansätze zur rechnerbasierten Intelligenz unter dem Begriff des Maschinellen Lernens. Um die selbstlernenden Algorithmen, die den Mittelpunkt von KI bilden, zu entwickeln und in unterschiedlichsten Kontexten zu verwenden, stehen Selbstständigen, Führungskräften und Mitarbeitern für ihre jeweiligen Aufgaben eine breite Auswahl an KI-Workshops und KI-Seminaren zur Verfügung.

Dimensionen einer Weiterbildung in Künstlicher Intelligenz

Selbstlernende Algorithmen unterstützen Anwender bei der Verarbeitung von Daten und der Entwicklung von Produkten, Arbeitsprozessen und Unternehmensstrategien. Darüber hinaus optimieren sie selbst bestehende Abläufe und kreieren neue, so beim automatisierten Marketing. Die Entwicklung der dafür notwendigen Algorithmen unterliegt dabei den Mitarbeitern, die die KI „trainieren“ müssen. Die Grundlage der intelligenten Entscheidungen von KI bilden immer noch die menschlichen Bewertungs- und Interpretationsvorgaben. Ob automatischer Datenreport oder Chat-Bot, wer KI trainieren will, benötigt selber KI-Trainings. Auf diese Weise den Umgang mit KI zu lernen, ist daher nicht nur für Akteure innerhalb der IT-Branche von Bedeutung. Denn neben den Grundlagen computerbasierter Intelligenz lernen Mitarbeiter je nach Schwerpunkt des jeweiligen KI -Trainings auch relationale Aspekte. Dazu gehören das Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und Datenschutz, Fehleranfälligkeiten von KI-Systemen, die Einbettung von KI in bestehende Arbeitsprozesse und die strategische Ausrichtung ganzer Unternehmensbereiche, um die Potenziale Künstlicher Intelligenz für den Geschäftserfolg optimal zu aktivieren.

Für wen ist ein KI-Training von Nutzen?

Aufgrund der systemischen Verflechtung von KI ist der Nutzen von KI-Kursen weder strikt an bestimmte Berufsbilder noch an die Art des Umgangs mit Künstlicher Intelligenz gebunden. Was bedeutet das? Überall dort, wo große Datenmengen einen substantiellen Teil des Geschäftsprozesses ausmachen, ist es von Vorteil, den Umgang mit KI zu lernen. Für IT-Entwickler wiederum ist eine Weiterbildung in Künstlicher Intelligenz je nach Spezialisierung sinnvoll. Sogar Mitarbeiter im Bereich Compliance kommen bei der Befolgung von Datenschutzrichtlinien immer mehr mit Künstlicher Intelligenz und der Erhebung und Verarbeitung umfangreicher Datenmengen in Berührung. Grundlagenwissen zum Thema KI wird bald in vielen Unternehmenspositionen nötig sein.

Der Personenbereich, der von KI-Trainings profitiert, erstreckt sich zunächst auf alle, die im Arbeitsalltag mit KI-Technologie zu tun haben. Eine Weiterbildung in Künstlicher Intelligenz bietet sich daher an für Mitarbeiter in:

  • IT-Entwicklung und Administration
  • Einkauf und Vertrieb
  • Strategie und Planung
  • Compliance und Datenschutz

Führungskräfte und Geschäftsleitung können sich in speziellen Seminaren zum Thema KI über technische Innovationen und Möglichkeiten im Unternehmenszusammenhang informieren. Passende KI-Workshops gibt es in vielen Formen und mit ganz unterschiedlicher inhaltlicher Ausrichtung – als KI-Training für Macher, Anwender, Kontrolleure, Planer, Entscheider oder Strategen.

Wie profitieren Unternehmen von einem KI-Training der Mitarbeiter?

Ob Industrie 4.0 oder Internet der Dinge, Big Data oder Machine Learning – die digitale Transformation der Wirtschaft ist in vollem Gange. Die meisten Unternehmen sind gezwungen, sich daran anzupassen, und tun gut daran, ihre Belegschaft entsprechend weiterzubilden. KI-Seminare erlauben es Mitarbeitern in Führungspositionen, Arbeitsprozesse und ganze Unternehmensstrategien durch Digitalisierung und Automatisierung zu optimieren. Damit allein ist es natürlich noch nicht getan. Gerade für die Bereiche, wo KI zum Einsatz kommen kann, sollte man daher über Weiterbildung für seine Mitarbeitenden - zum Beispiel im Reporting oder im Kundenmanagement - nachdenken.

Mitarbeiter in vielen anderen Betriebsbereichen wiederum profitieren nicht nur selbst von zertifizierten Kompetenzen durch KI-Workshops. Denn die Anwendungsbereiche von KI zu lernen, stärkt auch die unternehmenseigenen Ressourcen im Wettrennen um die Digitalisierung. Als Selbstständiger im IT- oder Marketingbereich schließlich ist es nicht nur empfehlenswert, die eigene fachliche Kompetenz zum Thema über KI-Kurse und KI-Seminare auf dem neuesten Stand zu halten – in einem dynamischen Wettbewerb kann ein Wissensvorsprung auf dem Feld der Künstlichen Intelligenz den Unterschied für den eigenen Unternehmenserfolg machen.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.298 Schulungen (mit 10.631 Terminen) zum Thema Künstliche Intelligenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Fernlehrgang

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 249,00 €

  • 05.03.2026- 06.03.2026
  • Köln
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Sie erhalten in dieser Schulung ein fundiertes Verständnis für die zentralen Konzepte, Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz - ohne technischen Ballast. Sie können im Anschluss Potenziale identifizieren, sinnvolle Anwendungsfelder priorisieren und fundierte Entscheidungen über den strategischen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen treffen.

Sie sind in der Lage, KI-Projekte zu initiieren, unternehmensintern zu verankern und dabei kulturelle, ethische sowie organisatorische Aspekte zu berücksichtigen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie erhalten in dieser Schulung ein fundiertes Verständnis für die zentralen Konzepte, Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz - ohne technischen Ballast. Sie können im Anschluss Potenziale identifizieren, sinnvolle Anwendungsfelder priorisieren und fundierte Entscheidungen über den strategischen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen treffen.

Sie sind in der Lage, KI-Projekte zu initiieren, unternehmensintern zu verankern und dabei kulturelle, ethische sowie organisatorische Aspekte zu berücksichtigen.

  • 15.07.2025
  • Ostfildern
  • 750,00 €
1 weiterer Termin

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein komplexes Feld, das Unternehmen vor die Herausforderung stellt, innovative Technologien zielgerichtet und nutzbringend in ihre Prozesse zu integrieren. Dieses Seminar zeigt den Teilnehmenden, wie sie mithilfe strukturierter Strategieentwicklung an KI-Technologien herangehen können. Der Fokus liegt darauf, systematisch Potenziale zu bewerten, erste Schritte zu priorisieren und die Implementierung zu planen.

Im Seminar erwerben die Teilnehmenden das notwendige Wissen und die methodischen Grundlagen, um eine fundierte Strategie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Unternehmen zu entwickeln. Sie lernen, relevante Anwendungsbereiche gezielt zu identifizieren und die Potenziale von KI für ihre spezifischen Geschäftsprozesse zu bewerten. Ein zentrales Ziel ist die Erstellung einer klar strukturierten Roadmap zur Einführung von KI, die sowohl technologische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, welche organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementierung erforderlich sind und wie sie diese in ihrem Unternehmen schaffen können.

  • Führungskräfte und Entscheider, die erste Schritte in Richtung KI-Implementierung gehen möchten
  • Fach- und Führungskräfte aus Innovations-, Strategie- und Digitalisierungsbereichen

Webinar

  • 13.06.2025
  • online
  • 589,05 €
2 weitere Termine

0,5-Tage Intensiv-Seminar

Mit Excel effizienter arbeiten durch Künstliche Intelligenz

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

KI & Excel

Mit dem nötigen Know-how können Sie bei Ihrer täglichen Arbeit mit Excel Zeit sparen und komplexe Aufgaben von der KI übernehmen lassen. In diesem zukunftsorientierten Workshop entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz die Welt von Microsoft Excel revolutioniert und Ihre tägliche Arbeit transformiert. Sie lernen, wie Sie die Macht der Künstlichen Intelligenz nutzen, um Ihre Datenanalysen auf ein neues Level zu heben. Tauchen Sie ein in die Kunst des effektiven Prompt-Engineerings und erschließen Sie sich dadurch völlig neue Möglichkeiten in Excel. Erleben Sie, wie KI Ihnen bei der Erstellung komplexer Formeln zur Seite steht, bestehende Funktionen optimiert und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen entwickelt. Entdecken Sie verborgene Excel-Funktionalitäten, die durch KI-Unterstützung zum Leben erweckt werden. Lernen Sie, wie Tabellen durch KI-Interpretation in aussagekräftige Texte verwandelt werden und wie intelligentes Daten-Splitting Ihre Datenaufbereitung auf ein neues Niveau hebt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse durch KI-gestützte Automatisierung revolutionieren können.

Webinar

  • 15.09.2025
  • online
  • 198,73 €


Ohne Digitalisierung funktioniert anwaltliche Beratung nicht. Das beginnt bei der Kommunikation mit Gerichten, Behörden und Anwälten über EGVP, beA und beBPo. Aber auch die originäre Dienstleistung des Rechtsanwalts/der Rechtsanwältin ist ohne IT nicht mehr abbildbar, gleich ob es um die Abwicklung von Massenverfahren mittels „Legal Tech“, die unmittelbare digitale Beratung unter Nutzung von Workflow-Engines wie Bryter, die Nutzung von Apps zur automatisierten und massenhaften Dokumentenerzeugung oder die kleinen Erleichterungen im Arbeitsalltag wie das KI-basierte Zusammenfassen von Fachbeiträgen und Gerichtsentscheidungen geht. Offen ist jedoch, welche rechtlichen Regelungen auf derart digitalisierte Beratung anzuwenden sind, wie bei falscher Beratung gehaftet wird (wenn etwa die KI halluziniert) und ob das Berufsrecht der Nutzung von Legal Tech und KI in der anwaltlichen Praxis entgegensteht.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


.

  • 08.07.2025- 10.07.2025
  • Eschborn
  • 3.564,05 €
2 weitere Termine

Erfolgreiches Business Development erfordert strategisches Denken, Innovationskraft und einen klaren Blick für neue Marktchancen.

In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie effektive Geschäftsmodelle entwickeln, digitale Strategien implementieren und Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen.

Profitieren Sie von Erfahrungsberichten führender Unternehmen und interaktiven Übungen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie werden befähigt, KI-Technologien, insbesondere ChatGPT, effektiv in Ihre Geschäftsanalyseprozesse zu integrieren. Sie erlangen ein fundiertes Verständnis darüber, wie diese Technologien Entscheidungsfindung, Datenverarbeitung und Automatisierung in Ihrem Arbeitsbereich optimieren können.

Webinar

  • 16.05.2025
  • online
  • 946,05 €
4 weitere Termine

1-Tag Anwender-Workshop

Durch Künstliche Intelligenz die Effizienz steigern und Kosten senken

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

ChatGPT und andere KI-Systeme im Qualitätsmanagement

Ihnen hilft die KI bei der Analyse großer Datenmengen, um Muster und Trends zu identifizieren, die auf Qualitätsprobleme oder Verbesserungsmöglichkeiten hinweisen.

Diese Erkenntnisse helfen Ihnen und den Führungskräften dabei, fundierte Entscheidungen im Hinblick auf Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung zu treffen.

Durch die Integration von KI in das Qualitätsmanagement tragen Sie dazu bei, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Qualität langfristig zu verbessern.

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.230,00 €


Dokumentation ist heute ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg für Unternehmen. Sie bewahrt wertvolles Wissen, sorgt für reibungslose Abläufe und stärkt Ihre Position in rechtlichen Auseinandersetzungen. Doch viele Betriebe kämpfen mit dem hohen administrativen Aufwand, den die Dokumentation mit sich bringt. Das können Sie jetzt ändern! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine schlanke und äußerst effiziente Dokumentation aufbauen – nach dem Prinzip "so viel wie nötig, so wenig wie möglich". Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die ISO 9001 bietet, und setzen Sie moderne Werkzeuge ein, um die Dokumentation zu einem unverzichtbaren Teil Ihres Unternehmens zu machen. Sie erfahren auch, wie Sie künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen können, um diese Prozesse noch effizienter zu gestalten.

Sie sind nach dem Seminar in der Lage: 

  • eine mitarbeitergerechte, normkonforme Dokumentation aufzubauen 
  • einfache und pragmatische Dokumentationslösungen zu finden 
  • aus verschiedenen einzelnen Dokumenten ein "System" zu erstellen
  • den Nutzen von diversen Softwarelösungen für Ihre Organisation einzuschätzen
  • künstliche Intelligenz einzusetzen, wo immer es sinnvoll ist
  • einen schnellen Zugriff und eine ansprechende Optik zu erzeugen, und damit für größere Akzeptanz zu sorgen
  • den Grundstein für ein gelebtes Managementsystem zu legen, bei dem jeder den Überblick behält

HINW...

1 ... 23 24 25 ... 230

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Künstliche Intelligenz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Künstliche Intelligenz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha