- Grundlagen der geometrischen Messtechnik - Messabweichungen und ihre Ursachen
- Bestimmung der Messunsicherheit
- Einteilung der Messgeräte
- Maßverkörperungen
- Anzeigende Messgeräte und mechanische Zeigermessgeräte
- Lehren und Gewindemessung
- Erstmusterprüfung
- Prüfplanerstellung
- Oberflächenprüftechnik - Anwendung von Kettengliedern
- Profilarten und Oberflächenkenngrößen
- Grundlagen der Koordinatenmesstechnik
- Praxisübungen im Messraum
Ziele/Bildungsabschluss:
- Sie kennen die Grundlagen der geometrischen Messtechnik und wenden mechanische Messgeräte sicher an.
- Sie entwickeln gezielte Messstrategien für verschiedene Spezifikationen.
- Sie erstellen selbstständig effiziente Prüfpläne.
- Sie verstehen die Kenngrößen für Oberflächenbeschaffenheit.
- Sie profitieren von umfangreichen Praxisanteilen im Messraum.
Zielgruppe:
Werker, Facharbeiter, Meister und Techniker aus produzierenden Unternehmen, die im operativen Bereich tätig sind, sowie Beschäftigte aus dem Bereich der Mess- und Prüftechnik und der Prüflaboratorien.
Seminarkennung:
Inhouse-Lehrgang: L MT PVW
Anbieterinformationen
DGQ Weiterbildung gGmbH
Frau Monika Tiessen August-Schanz-Str. 21A
60433 Frankfurt am Main
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.