Seminare
Seminare

Lärmvorsorge Fortbildung für Ärzt*innen (Online)

Webinar - concada GmbH

Die Früherkennung von Ohr- und Gehörschäden bei Beschäftigten eines Unternehmens erfolgt mit Hilfe der Audiometrie G 20.Das Seminar vermittelt Grundwissen, um die betriebsärztlichen Lärmtestuntersuchungen an Beschäftigten durchführen und auswerten zu können. Die Teilnehmenden erhalten vertieftes Wissen rund um das Thema Physiologie des Hörens, Funktionsstörungen des Gehörs und deren Feststellung durch spezifische ?Lärmtests?.


Das Seminar trägt zum besseren Verständnis der erhobenen Befunde bei und hilft bei der weiteren ärztlichen Betreuung der Patienten. Es können gerne Beispiele aus der Praxis zum Seminar mitgebracht werden.


Themenschwerpunkte


  • Die Physiologie des gesunden Gehörs/Pathophysiologie des kranken Gehörs
  • Die Gehörgefährdung durch die Arbeit
  • Die Arbeitsmedizinische Vorsorge nach G 20 Lärm (DGUV: Lärm)? Handlungsanleitung/Technik? Den Siebtest (Lärm I) verstehen? Die Ergänzungsuntersuchung (Lärm II) verstehen? Die erweiterte Ergänzungsuntersuchung (Lärm III) verstehen
  • Persönlicher Gehörschutz (PSA)
  • Arbeitsunfälle in Zusammenhang mit Lärm
  • Berufskrankheiten im Zusammenhang mit Lärm
  • Verschiedenes


Die Fortbildungspunkte werden bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.



Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

Termin Ort Preis*
12.03.2026 online 702,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an arbeitsmedizinisches Fachpersonal.

Seminarkennung:
VA16026
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha