Dieser Kurs erweitert Ihre Kenntnisse über die Konfiguration und den Betrieb Linux-basierter Netze und die Integration von Linux-Rechnern in ein bestehendes lokales oder Weitverkehrsnetz. Sie lernen, wie Sie Linux-Rechner für WLANs konfigurieren und mit leistungsfähigen Werkzeugen Fehlerquellen im Netz identifizieren und Probleme beheben. Ferner werden Sie mit der IPv6-Implementierung von Linux vertraut und Sie erhalten eine solide Grundlage in der Konfiguration und Verwaltung Linux-basierter DNS-Server. (LPI 201)
#- Linux-Clients im Netz mit IPv4 und IPv6 #- Fehlersuche im Netz #- Netcat, tcpdump und wireshark #- Linux und WLAN #- DNS: Grundlagen #- Aufbau eines DNS-Servers #- DNS in der Praxis #- DNS-Sicherheit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Besuch der Seminare Linux Grundlagen, System- und Netzwerkadministration und Storage oder vergleichbare Kenntnisse.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.