MCP Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der MCP SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 44 Schulungen (mit 133 Terminen) zum Thema MCP mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
VMware vSphere: Advanced Administration V8 (VSAA8)
- 08.09.2025- 12.09.2025
- München
- 4.462,50 €

Webinar
Jira - Einsatz im Requirements Engineering
- 18.09.2025- 19.09.2025
- online
- 1.773,10 €
In immer mehr Projekten wird für die Dokumentation und das Verwalten von Anforderungen Atlassian Jira eingesetzt. Die Schulung Jira - Einsatz im Requirements Engineering zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Nutzung von Jira für den Einsatz im Anforderungsmanagement achten sollten. Anhand von praktischen Übungen erfahren Sie, wie Sie Projekte anlegen, wie Sie Anforderungen dokumentieren und verwalten. Auch die Konfiguration von Arbeitsabläufen üben Sie in diesem Training. Richten Sie sich Ihr eigenes Dashboard ein und passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an. Als Entwickler sehen Sie die Ihnen zugeordneten Aufgaben und deren Status, als Projektleiter den Fortschritt des Projekts und als Product Owner den Fortschritt des Sprints.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
IREB CPRE-zertifizierter Requirements Engineer

Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100).
- 22.09.2025- 25.09.2025
- Stuttgart
- 3.082,10 €

Intensivkurs Softwarearchitektur inkl. iSAQB-CPSA-F Zertifizierung
- 22.09.2025- 22.10.2025
- Hamburg
- 4.908,75 €
Termine Frühling 2025:
Modul 1: 12.05. - 14.05.2025 in Hamburg
Modul 2: 16.06. - 18.06.2025 in Heiligenhafen
Termine Herbst 2025:
Modul 1: 22.09. - 24.09.2025 in Hamburg
Modul 2: 20.10. - 22.10.2025 in Hamburg
In dieser umfassenden Variante unseres Klassikers Lebendige Softwarearchitektur mit Methode lernst und erfährst du alles, was du an methodischem Handwerkszeug benötigst, um den Herausforderungen des Architekten-Jobs gewachsen zu sein. Wir arbeiten dabei sowohl mit einem von uns vorbereiteten Fallbeispiel als auch mit und an deinen eigenen, realen Projekten. Zum Abschluss des 2. Moduls legst du die Prüfung zum 'iSAQB Certified Professional for Software Architecture' ab.
Gemeinsam betrachten wir die architekturrelevanten Anforderungen und die Werkzeuge, mit denen man diese identifiziert und dokumentiert. Basierend darauf werden grundlegende Entscheidungen, fachliche Komponenten, Muster, Schnittstellen und Verteilungskonzepte der Software methodisch entworfen und so dokumentiert, dass es nützlich und ansprechend ist. Dabei bieten wir zusätzlich einen Ausblick auf Themen aus verschiedenen iSAQB-Advanced-Modulen.
In zwei jeweils 3-tägigen Modulen widmen wir uns sowohl theoretischen Inhalten als auch vielen praktischen Übungen.
Du erhältst im Seminar explizit Zeit, um das Gelernte an deinem System anzuwenden. Anschließend überlegen wir gemeinsam, wie du die neuen Methoden nach dem Training nachhaltig in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Nach dem Seminar unterstützen wir dich dabei mit einem Live Online-Coaching, das im Seminarpreis bereits inkludiert ist.

Soft Skills für Architekt:innen (SOFT)
- 24.09.2025- 26.09.2025
- Hamburg
- 2.748,90 €
Dieses Seminar bieten wir übrigens auch auf Englisch an.
In unserem Seminar für Software-Architekt:innen, Teil der Advanced Module der iSAQB-Zertifizierung (CPSA-A), lernst du, komplexe Herausforderungen im Berufsalltag zu meistern.
Wir zeigen dir, wie du dich zu Sachthemen effektiv mit deinem Team abstimmst – ohne den Menschen aus dem Fokus zu verlieren.
Effektive Kommunikation und Moderation
Wir statten dich mit Kommunikations- und Moderationswerkzeugen aus, mit denen du Besprechungen mit Kolleg:innen und Fachexpert:innen erfolgreich gestalten kannst. Erfahre, wie du Struktur und Transparenz in Gruppengesprächen schaffst, Einsichten förderst und Arbeitsergebnisse sicherst.
Konflikte frühzeitig erkennen und handeln
Lerne, Spannungen frühzeitig zu erkennen, Konflikte zu verstehen und einzuschätzen und ein Vorgehen zur Lösungsfindung zu wählen. Wir zeigen dir, wie
du mit Konflikten eigenverantwortlich konstruktiv umgehen kannst. Durch praktische Übungen entwickelst du deine eigene Kommunikation in konflikthaften Situationen weiter.
Als Vorbereitung für den iSAQB Certified Professional for Software Architecture, Advanced Level (CPSA-A)
Die oose eG ist seit Gründung förderndes Mitglied im International Software Architecturere Qualification Board (iSAQB). Wir haben den Lehrplan für den Bereich des CPSA-Advanced Curriculum mit erstellt und das Seminar daraus entwickelt. Es deckt den Bereich „Kommunikative Kompetenz“ des CPSA-Advanced Curriculums ab und ist beim iSAQB lizensiert. Die Teilnahme ist mit 30 Credit Points für die Zertifizierung anrechenbar. Informationen zur CPSA-Zertifizierung findest du hier.

Webinar
ISAQB® CPSA Advanced Level - Enterprise Architecture Management (EAM)
- 07.10.2025- 09.10.2025
- online
- 2.487,10 €
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Enterprise Architecture Management für mittlere und große Systeme ein- und durchzuführen. Am Ende dieser Schulung haben Sie das Rüstzeug, um eine IT-Strategie für ein Unternehmen zu formulieren, Prozesse und Strukturen der IT-Governance einzurichten und zu überwachen und Migrationspläne für die IT-Landschaft abzuleiten. Im Lauf der Schulung lernen die Teilnehmer verschiedene Frameworks wie TOGAF und COBIT kennen. Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 30 Credit Points in Methodischer Kompetenz.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung
Weitere Informationen zu ISAQB - Certified Professional for Software Architecture (CPSA) ...

Lebendige Softwarearchitektur mit Methode inkl. iSAQB-CPSA-F Zertifizierung
- 13.10.2025- 16.10.2025
- Hamburg
- 3.260,60 €
Erfahre an einem konkreten Fallbeispiel, wie Softwarearchitektur Schritt für Schritt entsteht. Wir starten mit dem methodischen Handwerkszeug zur Architekturentwicklung und tauchen auch in die technischen Aspekte der Softwarearchitektur ein.
Als Abschluss des Seminars legst du die Prüfung zum iSAQB Certified Professional for Software Architecture ab, auf die du in der unserem Seminar vorbereitet wirst.
Bedeutung von Architektur im Entwicklungsprozess
Verstehen, nicht nur lernen: Wie beeinflusst Architektur den Entwicklungsprozess und was macht sie aus? Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Anforderungen, Entwicklung, Bewertung und Implementierung der Architektur.
Anwendung von Werkzeugen und Techniken
Hier wird's praktisch: Setze Werkzeuge und Techniken ein, wie Systemkontext und Qualitätsszenarien, um die architekturrelevanten Anforderungen deines Vorhabens zu ermitteln und festzuhalten. Du erfährst, wie du auf dieser Basis wichtige Architekturentscheidungen triffst und Softwarekomponenten, Muster und Schnittstellen methodisch entwirfst. Weiteres Augenmerk liegt auf einer nützlichen und ansprechenden Dokumentation.
Kommunikation und Bewertung der Architektur
Du lernst, wie du mit den verschiedenen Stakeholdern über deine Architektur sprichst und qualifiziertes Feedback einholst. Erfahre, wie du über vage Meinungen hinausgehst und konkretes, explizites Feedback erhältst. Quantitative Analysen und Metriken helfen dir, ein bestehendes Softwaresystem zu untersuchen oder zu überprüfen, ob die Umsetzung konform zu Architekturvorgaben ist.

Webinar
Live-Online: iSAQB® CPSA Foundation Level – Training mit Zertifizierung
- 20.10.2025- 23.10.2025
- online
- 2.963,10 €

Lebendige Softwarearchitektur mit Methode inkl. iSAQB-CPSA-F Zertifizierung
- 03.11.2025- 06.11.2025
- Hamburg
- 3.260,60 €
Erfahre an einem konkreten Fallbeispiel, wie Softwarearchitektur Schritt für Schritt entsteht. Wir starten mit dem methodischen Handwerkszeug zur Architekturentwicklung und tauchen auch in die technischen Aspekte der Softwarearchitektur ein.
Als Abschluss des Seminars legst du die Prüfung zum iSAQB Certified Professional for Software Architecture ab, auf die du in der unserem Seminar vorbereitet wirst.
Bedeutung von Architektur im Entwicklungsprozess
Verstehen, nicht nur lernen: Wie beeinflusst Architektur den Entwicklungsprozess und was macht sie aus? Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Anforderungen, Entwicklung, Bewertung und Implementierung der Architektur.
Anwendung von Werkzeugen und Techniken
Hier wird's praktisch: Setze Werkzeuge und Techniken ein, wie Systemkontext und Qualitätsszenarien, um die architekturrelevanten Anforderungen deines Vorhabens zu ermitteln und festzuhalten. Du erfährst, wie du auf dieser Basis wichtige Architekturentscheidungen triffst und Softwarekomponenten, Muster und Schnittstellen methodisch entwirfst. Weiteres Augenmerk liegt auf einer nützlichen und ansprechenden Dokumentation.
Kommunikation und Bewertung der Architektur
Du lernst, wie du mit den verschiedenen Stakeholdern über deine Architektur sprichst und qualifiziertes Feedback einholst. Erfahre, wie du über vage Meinungen hinausgehst und konkretes, explizites Feedback erhältst. Quantitative Analysen und Metriken helfen dir, ein bestehendes Softwaresystem zu untersuchen oder zu überprüfen, ob die Umsetzung konform zu Architekturvorgaben ist.

Webinar
Live-Online: VMware vSphere: Advanced Administration (V8)
- 03.11.2025- 07.11.2025
- online
- 4.391,10 €
